CD-Tipps: Der musikalische Jahresrückblick
Dez. 14th, 2024 by muelrich
Bevor es um Weihnachten rum wieder meine Jahres-Top-15 gibt, hier mal ein allgemeiner Rückblick auf das musikalische Jahr 2024.
Ich erspare es mir, dieses Jahr aufzulisten, was es so alles nicht in die Top-15 geschafft hat. Wer wissen will, was so alles bei mir neues reinkam, mag sich meinen blog reinziehen.
Ich wollte schon schreiben, dass es vermutlich noch nie eine Platte des Jahres gegeben hat, die so wenig Punkte im Verlaufe des Jahres gesammelt hat, aber das stimmt nicht. Mit ca. 250 von 360 Punkten wird diese Platte in der ewigen Bestenliste soar in die Top-10 kommen. Aber: noch nie brauchte es so wenig (ca 60) Punkte, um in die Top-15 zu kommen. Das liegt daran, dass es sehr viele Platten gab, die ich neu entdeckt habe, toll fand, die aber nach 2-3 Monaten schon wieder aus den Punkterängen verschwunden sind. Aber warum war das so? Dafür gibt es drei Gründe:
1. habe ich dieses Jahr relativ viele richtig alte Sachen (also 1967 – 1975) wieder- oder neuentdeckt.
2. habe ich ja 2023 UND 2024 The Analogues live gesehen und seitdem meine alte Leidenschaft für The Beatles (als die beste Band aller Zeiten) wiederentdeckt. Dachte ich lange Zeit, das „weiße“ Album wäre mein Favorit (nach der Abbey Road, die das schon allein deshalb ist, weil sie 1970 meine allererste Langspielpaltte war), so habe ich festgestellt, dass das nicht der Fall ist. Sowohl die Sgt. Pepper als auch (!) die Magical Mystery Tour (in der längeren Version) sind deutlich besser. Vermutlich auch Let It Be und/oder Revolver …..
3. und der allerwichtigste Grund: ich habe dieses Jahr eine Band, die es schon seit den frühen 80er-Jahren gibt, komplett neu entdeckt: Stadio
Ein Freund (nicht nur aus dem progressive-dt-Forum, sondern auch im real-life) empfahl im Frühjahr eine Live-Platte von Lucio Dalla, bei der der von dieser Band begleitet wird. Nie vorher gehört, klärte er mich auf, dass das alles Top-Studio-Leute wären, also quasi die italienischen Toto. Und da das meine Lieblingsband ist, hab ich angefangen, mir das reinzuziehen. Und ja, in dieser Musik ist alles, was ich auch an Toto schätze: tolle Melodien, tolle Arrangements, gute Hooklines, frickelige Gitarrensoli, usw. Tja, und inzwischen habe ich (zumindest digital) alle Platten von denen und das sind immerhin 23 (!), was erklärt, dass ich „kaum“ Zeit gefunden habe, aktuelle Platten aus 2024 zu hören. Und „Di Volpi, Di Vizi e Di Virtù“ von 1995 und „Occhi Negli Occhi“ von 2002 sind meine Favoriten. Das wären also „eigentlich“ meine Platten des Jahres 2024 ….
Und das hier meine beiden absolut meistgehörten Songs in 2024:
Sodele, in einer Woche gehts dann los mit den Top-15