• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2024.11): Opeth – The Last Will And Testament

Nov. 29th, 2024 by muelrich

01 Opeth – The Last Will And Testament

Die Pale Comunion von 2014 ist meine Lieblings-CD von Opeth. Das ist allerdings grunzfrei. Als ich jetzt las, dass die bei der neuen Veröffentlichung wieder derartige Elemente am Start hätten, war ich ja schon sehr skeptisch …. aber: das ist ganz ganz großes Ohrenkino. Da passiert so dermaßen viel, das ist so dermaßen abwechselungsreich … das ist einfach nur GEIL ….. und da müssen sich Dream Theater mit ihrer bals kommenden Scheibe ganz warm anziehen…..

02 Crosby, Stills, Nash & Young – Live At Fillmore East 1969

Läuft ja (eigentlich) außer Konkurrenz, weil ich Neuveröffentlichungen von Uralt-Kram nicht in meiner regelmäßigen Punkteliste führe, aber da die beiden ersten CSN- bzw. CSN&Y Platten jeweils als 15-Punkte-Alben einschätze, ist dieses Tondikument für mich natürlich unverzichtbar !

03 Fractal Sextet – Sky Full Of Hope

Nicht die erste Platte dieser Formation, die irgendwo Elemente aus Minimal, Crimson und Jazz vereint, ist einfach nur cool.

Und nun wieder alphabetisch:

35 Tapes – Fabric Of Time Wie der Bandname andeutet, benutzt diese Band für ihren Retro-Prog ausgiebig das Mellotron. Schöne Platte. Kommt aber nicht in die Punkteränge.

Beardfish – Songs For Beating Hearts Der Vorb veröffentlichte Song gefällt mir gut. Der Rest hat noch keinen Eindruck hinterlassen. Möglicherweise teilt diese CD das Schicksal der neuen CD von Ritual: sehnlichst erwartet und enttäuschend ….

Confusion Field – Future Impact Of Past Diversions Prog. Einmal gehört, keine Erinnerung ……

Warren Haynes – Million Voices Whisper Was wirklich schlechtes habe ich von dem – egal in welcher Band – ja noch nie gehört. Aber spontane Begeisterung kommt heuer auch nicht auf ….

Jupiter Fungus – Garden Electric … einmal gehört, keine Beurteilung

Klone – The Unseen Ich mag die Musik dieser Band. Aber irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass jede Platte gleich klingt ….

Link & Nesmith – Arcana Prog mit weiblichem Gesang und deutlichem Yes-Einschlag. Das könnte mir gefallen …. muss ich nochmal hören

Randy McStine – Mutual Hallucinations wird in den einschlägigen Musikjournalen hochgelobt und lässt mich nach dem ersten Hören ratlos zurück. Keine Ahnung, ob ich das gut finden soll.

Neal Morse & The Resonance – No Hill For A Climber Auch hier mag ich den vorab veröffentlichten Song. Aber alles andere ist Morse of the Same …..

Motorpsycho – Neigh  … ähm, neeeeeee *SCNR*

Mracus Schickel Trio – Play Bach Reloaded ist ok, aber ehrlich gesagt warte ich sehnlichst auf die neue Voyager IV

Abel Selacoe – Where Is Home (2022) habe ich zuerst als Youtube-Konzert entdeckt. Geile Musik, zumindest der afrikanische Teil.

Vesilinius – Merkurius Prog, einmal gehört, keine Wertung

Younee – Improvisations ist schöne Solo-Piano-Musik. Aber ehrlich, 20 Tracks auf ner DoCD …. nach 2, max. 3 Tracks muss ich was anderes hören

Und, obwohl schon von 2009, Jean-Paul Prat – Masal ist ein ZEUHL-Monster. Allein der Opener geht über 43 Minuten. Hammer-Album ……

And now, the results of the german jury …….

01 (02) It Bites FD – Return To Natural
02 (01) Viima – V.M.Y.
03 (03) Moon Safari – Himlabakken 2
04 (04) Erik Voeks – It Means …
05 (06) Elephant Planet – Elephant Emoji
06 (05) Cupid’s Carnival – Rainbow Child
07 (08) Deep Purple – -1
08 (07) Barock Project – Time Voyager
09 (09) Whom Gods Destroy
10 (10) Looped Squares
11 (12) Falcon Trails – Coming Home
12 (11) Brian Tarquin – Behind The Warrior’s Eyes
13 (13) Darwin – Five Steps On The Sun
14 (-) Ali Neander – Bommer Bends
15 (14) Kikimora – For A Broken Dime

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • CD des Monats (2025.06): A.C.T – Eternal Winter
    • CD des Monats (2025.05): Little Feat – Strike Up The Band
    • CD des Monats (2025.04): Solstice – Clann
    • CD des Monats (2025.03): Colosseum – XI
    • CD des Monats (2025.02): Voyager IV – Rheingold
    • Die CD des Monats (2025.01): Madrigal Project – 11th Hour
  • Archive

    • Juni 2025 (1)
    • Mai 2025 (1)
    • April 2025 (2)
    • Februar 2025 (1)
    • Januar 2025 (1)
    • Dezember 2024 (6)
    • November 2024 (1)
    • Oktober 2024 (2)
    • September 2024 (1)
    • August 2024 (1)
    • Juli 2024 (2)
    • Mai 2024 (1)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (1)
    • Januar 2024 (1)
    • Dezember 2023 (8)
    • November 2023 (4)
    • Oktober 2023 (2)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (10)
    • März 2023 (12)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (15)
    • CD-Besprechung (378)
      • Rock History (94)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2025 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook