• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Song of the Year: 2012

Apr. 5th, 2023 by muelrich

Da kommt aber ne gute Liste. Und voll mit Progressive:

Anathema – Weather Systems (die erste, die ich von denen kennengelernt habe und bis heute die beste)
Anglagard – Viljans Öga (Skandinavischer Prog, schwermütig, einzigartig)
Big Big Train – English Electric Part One (auch hier die erste und eine der besten… wobei … von denen braucht man eigentlich zwei Live DoCDs und dann ist auch gut …)
Kompendium – Beneath The Waves (melodiöser Prog-Pop, sehr geiler Sänger !)
Motorpsycho – The Deaf Defying Unicorn (für mich DAS Prog-Album des Jahres. Das Teil steht da sowas von monolithisch. Das ist – im positiven Sinne – ein Monster!)
My Sleeping Karma – Soma (auch ne Band, die ich mag, aber nicht zu oft …. muss man für in Stimmung sein)
Mystery – The World Is A Game (erste CD von dieser Band. Und Track 1 erinnert sowas von an Rush … also: geil)
Retrospective – Lost In Perception (musikalisch gut – aber nicht überragend. Dafür fand ich den Sound der CD total klasse. Sehr transparent abgemischt. Das war meine Referenz, als Marek Arnold mich fragte, wie er denn meine CD mischen/mastern sollte ….)

Aber auch sonst gab es tolle Sachen:
Pino Daniele – La Grande Madre (die fünfte Inselplatte von Pino !)
Lee Fletcher – Faith in Worthless Things (Art Pop, sehr stimmungsvoll)
Henrik Freischlader – House In The Woods (der Henrik ist auch ein regelmäßiger Gast in dieser Reihe …)
General Store – Somewhere In The Middle (so lange nicht mehr gehört, dass ich mich nicht mehr erinnern kann … muss ich mal wieder reinlegen)
Warren Haynes – Live At The Moody Theater (ich weiß, eigentlich müsste man sowohl Warren als auch Derek Trucks lieben. Bei mir ist Warren klar vorne ….)
Open Range – The Elevator Story (World-Acoustic-Jazz mit Stephan Bormann. Cool !)
Ron Spielman – Electric Tales (auch ein Dauergast, weil einer der besten Gitarristen aus Deutschland, ein toller Songwriter und diese CD eine der besten ist. Inselplatte.

Der Song des Jahres stammt von einer Supergroup, der oft vorgeworfen wird, dass das ja kein „richtiger“ Prog mehr ist. ABER: hier musizieren absolute Meister an ihren Instrumenten – und lassen das auch immer wieder mal aufblitzen – und zugleich sind das extrem melodieselige Songs, hooklines, die man mitgrölen kann und überhaupt: das ist diese AOR-Prog Schiene, die mir – als totalem Toto-Fanatiker – wohl die liebste ist. Von daher ist diese Band im Laufe der zeit auch eine meiner absoluten Favoriten geworden. Steve Morse (eh über jede Kritik erhaben), Neal Morse (ebenso … ähm, vllt könnte man die Menge des Outputs kritisieren ….), Mike Portnoy (der hier von allen Projekten, wo er mitmischt, am songdienlichsten trommelt), dazu Dave LaRue am Bass und der mir bis dato total unbekannt Casey McPherson am Gesang, der aber imho ganz entscheidend den Gesamtsound der Band prägt. Geil, geil, geil ……
Und wer diese Band noch nicht kennt:  Die „Third Stage Live in London“ ist DER Anspieltipp !

Flying Colous – Kayla

 

Posted in Rock History | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • CD des Monats (2025.05): Little Feat – Strike Up The Band
    • CD des Monats (2025.04): Solstice – Clann
    • CD des Monats (2025.03): Colosseum – XI
    • CD des Monats (2025.02): Voyager IV – Rheingold
    • Die CD des Monats (2025.01): Madrigal Project – 11th Hour
    • Die Top-15-CDs des Jahres 2024 – Teil 3: Plätze 5 – 1
  • Archive

    • Mai 2025 (1)
    • April 2025 (2)
    • Februar 2025 (1)
    • Januar 2025 (1)
    • Dezember 2024 (6)
    • November 2024 (1)
    • Oktober 2024 (2)
    • September 2024 (1)
    • August 2024 (1)
    • Juli 2024 (2)
    • Mai 2024 (1)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (1)
    • Januar 2024 (1)
    • Dezember 2023 (8)
    • November 2023 (4)
    • Oktober 2023 (2)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (10)
    • März 2023 (12)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (15)
    • CD-Besprechung (377)
      • Rock History (94)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2025 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook