• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2022.09): Leendert Haaksma – 12 Combustions

Sep 30th, 2022 by muelrich

01 Leendert Haaksma – 12 Combustions

Als Fan der holländischen Band Blowbeat habe ich mit Freude bemerkt, dass deren aktueller Leadgitarrist in 2021 ein Soloalbum herausgebracht hat. 12 instrumentale Tracks jenseits von bloßem Gitarrengewichse. Abwechslungsreich, spannend, gitarrenorientiert. Geile Sache.

02 Enneade – Withered Flowers and Cinnamon

Bevor ich mir heir was aus den Fingern sauge …:

https://www.babyblaue-seiten.de/index.php?content=review&albumId=20484

03 Esthesis – Watching Worlds Collide

Auch hier der link:

https://www.babyblaue-seiten.de/index.php?content=review&albumId=20522

Alphabetisch:

Anders Buaas – The Edinburgh Suite hat schon ein bisscen was von Oldfields Tubular Bells, aber Countrymusik mit Gitarrensound a la Gary Moore ist schon ne „deftige“ Mischung. Ob mir das gefällt, weiß ich nocht nicht.

Colosseum – Live at Rockpalast 2003 beweist, dass diese Band auchnach 1971 noch in der Lage war, gute Songs zu schreiben, vor allem welche, die live funktionieren. 6 der 10 Tracks hier sind von den Alben aus 1997 und 2003.

Nils Eikmeier – Stories bietet Gitarrenjazz. Einal gehört. Kein Urteil möglich.

Fractal Sextet – Fractal Sextet. Wenn in einem Projekt Stephan Thelen und der Ex-PT-Bassist Colin Edwin mitwirken, ist klar, was einen erwartet. Instrumentale, teils minimalistische Musik mit hypnotischer Wirkung. Wieder mal starkes Zeugs …

Ghost Of Thh Machine – Scissorgames ist Symphonic Prog ohne großartige Herausstellungsmerkmale. Imho verzichtbar. (will nicht sagen, dass das schlecht ist …)

Marcus King – Young Blood. Seine erste Platte war ja sehr vielversprechend. Danach für mich eher durchwachsene Sachen. Das hier gefällt. Mehr nicht.

King’s X – Three Sides of One. Natürlich war ich sehr erfreut, dass eine meiner sehr geschätzten Bands endlich mal wieder was neues am Start hat. Habs aber erst einmal gehört. Wirklich vom Hocker gerissen hat es mich nicht …

Lonely Robot – A Model Life John Mitchell mag ich ja vor allem bei It Bites, wo er eine tolle Leistung abgeliefert hat, ohne wie ein Klone von Francis Dunnery zu klingen. Hier ist das „solide Hausmannskost“. Nicht schlecht, aber es bleibt auch nix hängen. Jedenfalls nicht spontan.

Johannes Ludwig – Vagabond Souls ist nochmal Jazz. Auch hier keine Bewertung möglich nach einmaligem Hören …

Moon Letters – Thank You From The Future ist noch so eine Progscheibe, die ich einmal gehört habe und wo nicht wirklich was hängengeblieben ist …

Philosophobia – Philosophobia …. dito …

Redman, Mehldau, McBride, Blade – Long Gone. Allein die Besetzungsliste bürgt für Qualität. Das Jazz-Rad neu erfinden die allerdings auch nicht …

Tedeschi Trucks Band – I Am The Moon Pts. III & IV komme ich einfach nicht dran, die häufig geäußerste Begeisterung zu teilen. Das ist vermutlich ähnlich wie bei Little Feat. Diese Band ist bei mir auch nie wirklich angekommen …

Wired Ways – Wired Ways habe ich auch bloß einmal gehört. Ich glaube aber, dass es sich lohnt, da mal genauer aufzupassen ….

 

Same procedure:

01 (01) Cap Outrun – High On Deception
02 (02) Jonas Lindberg – Miles From Nowhere
03 (03) Lalu – Paint The Sky
04 (09) Kite Parade – The Way Home
05 (07) Kaipa – Urskog
06 (06) JPL – Sapiens 3/3
07 (05) Christina Lux – Lichtblicke
08 (08) Moonshine Oversight – The Frame
09 (-) Birth Control – Open Up
10 (09) Marcus Deml – Healing Hands
11 (11) Rachel Flowers – Bigger On The Inside
12 (11) Dream Theater – A View From …
13 (13) Cold Night For Alligators – The Hindsight Notes
14 (14) Robby Steinhardt – Not in Kansas Anymore
15 (-) Galaxy – Runaway Man

 

 

 

 

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 2009
    • Song of the Year: 2008
    • Christina Lux feat. Oliver George am 10.03.2023 im Volksbad Buckau, Magdeburg
    • Song of the Year: 2007
    • Song of the Year: 2006
    • Song of the Year: 2005
  • Archive

    • März 2023 (10)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (325)
      • Rock History (84)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook