• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2022.08): Galaxy – Runaway Men

Aug 30th, 2022 by muelrich

Hallo Freunde des guten Musikgeschmackes … 😉

Diesen Monat hab ich relativ viel Musik gehört, aber vieles davon wirklich nur einmal ….

01 Galaxy – Runaway Men

Diese Musik ist eigentlich schon 25 Jahre alt, wurde aber aus irgendwelchen Archiven rausgekramt und erst jetzt gemastert und veröffentlicht. Und was soll ich sagen: Diese Mischung aus A.O.R. und Progelementen ist genau mein Ding. Der Eröffnungstrack ist ein Ohrwurm und bietet einen (für mich) Gänsehautrefrain. Dabei aber mit 6:00 nicht unbedingt Singlelänge. Ichbglaube, ich habe diesen Monat keine CD häufiger im Player gehabt.

02 The Cyberiam – Connected (2021)

Wieder einmal ist Verlass auf die Freunde der Facebook-Progrock-dt Community. Danke für den Tipp. Das grauenhafte Cover lässt nicht darauf schließen, dass wir es hier mit lupenreinem Prog zu tun haben, der zuweilen sehr an Rush erinnert, ohne dass der Sänger jetzt soooo hoch wie Geddy Lee singt. Sehr geil !

03 Ryo Okumoto – The Myth of the Mostrophus

Prog mit Melodien und Frickelfaktor, trotz der Gästeliste nicht sehr weit von seiner Stammband Spock’s Beard entfernt. Gefällt, wird aber am Jahresende nicht in den Top-15 landen …

Alphabetisch, was ich sonst so gehört habe:

Avant Garden – Maelstrom ist aus 2001 und wurde in FB vorgestellt. Kann imho mit den Meisterwerken des Jazz-Rock nicht mithalten.

A-Z – A-Z bewegt sich zwischen Prog und Hard Rock, einmal gehört, keine Wertung

Birth – Born ist Classic Rock, der so auch in den frühen 70ern hätte entstehen können. Gut, aber auch nix für die Top-15

Chaosbay – 2222 ist moderner Prog-Metal. Erreicht mich derzeit nicht.

Charly Klauser – Mehr ist schöne Singer/Songwriter Mucke mit deutschen Texten. Bemerkenswert hier, dass die Drummerin (!) der Carolin Kebeus Band hier alle Instrumente selber gespielt hat. Talentierte Frau !

Motorpsycho – Ancient Astronauts sowie auch My Sleeping Karma – Atma stellen mit ihren langen (ereignisarmen) Jams nicht das an Musik dar, was mich derzeit erreichen kann.

David Paich – Forgotten Toys ist natürlich tolle Musik (wie alles von Toto und Umgebung), ABER viel zu kurz. Dafür (< 30 min) den Preis einer regulären CD aufzurufen, ist schon ect unverschämt.

Perfect Storm – No Air habe ich am 1.8. gehört und kann mich an nichts erinnern …

David Readman – Medusa … ja, das ist ein sehr geiler Hard-Rock-Sänger. Die CD erreicht mich dennoch nicht. Derzeit scheinbar nicht mein Genre …

Six by Six – Same kann ich auch nichts zu sagen, da erst einmal gehört.

Andy Timmons – Electric Truth ist Gitarrenmusik für Gitarristen. Gut gemacht. Aber derzeit auch nicht das, was ich oft in den Player lege …

Robin Trower – No Mor Worlds To Conquer ist ein reifes und entspanntes Spätwerk des Gitarristen, der in den 70ern den ein oder anderen Klassiker draußen hatte.

Universal Totem Orchestra – Mathematical Mother (2016) kann aufgrund des Alters ja nicht mehr in meine Jahreswertung kommen, wäre aber sonst Platte des Monats geworden. Ist das ein geiler Shice !

Vanden Plas – Chronicles of the Immortals – Netherworld II diente der Komplettierung und zeigt aml wieder, dass es in D vermutlich keine bessere Prog-Metal Band gibt.

Vismala & Neander – Digital Shaman ist Jazz-Rock mit weiteren Zutaten, aber mit 16 Tracks viel zu lang. Das kann man in einem Hördurchlauf gar nicht alles erfassen …

Whiskey Myers – Tornillo ist Southern Rock mit Zutaten aus Americana und anderen Stilen. Ist gut. Aber auch nix für die Liste ….

And now, same procedure ….

Die Top-15 CDs der letzten 12 Monate:

01 (01) Cap Outrun – High On Deception
02 (02) Jonas Lindberg – Miles From Nowhere
03 (03) Lalu – Paint The Sky
04 (09)  Kite Parade – The Way Home
05 (06) Christina Lux – Lichtblicke
06 (08) JPL – Sapiens 3/3
07 (13) Kaipa – Urskog
08 (07) Moonshine Oversight – The Frame
09 (10) Marcus Deml – Healing Hands
10 (11) Rachel Flowers – Bigger On The Inside
11 (14) Dream Theater – A View From …
13 (15) Cold Night For Alligators – The Hindsight Notes
14 (-) Robby Steinhardt – Not in Kansas Anymore
15 (-) Dave Bainbridge – To The Far Away

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • CD des Monats (2023.08): Christina Lux & Oliver George – Live DeLUXe
    • CD des Monats (2023.07): Marek Arnold’s ArtRock Project
    • CD des Monats (2023.06): Lukather – Bridges
    • CD des Monats (2023.05): Mystery – Redemption
    • CD des Monats (2023.04): Stefano Panunzi – Pages From The Sea
    • Song des Jahres: 2019
  • Archive

    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (10)
    • März 2023 (12)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (341)
      • Rock History (94)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook