• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2021.04): Various Artists – Fanfare for the Uncommon Man

Apr 30th, 2021 by muelrich

1. Various Artists – Fanfare for the Uncommon Man (Keith Emerson Tribute Concert)

Was Marc Bonilla da unter Mitwirkung von insgesamt 33 Musikern auf die Bühne gebracht hat, ist ganz großes Kino und – auf blue ray – geiler Sound.

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/various-artists-fanfare-for-the-uncommon-man/hnum/10395505

2. Reflection Club – Still Thick as a Brick

Das beste TAAB 2, was Ian Anderson nicht eingespielt hat. Ob das nun ein Plagiat ist oder eine Hommage, es klingt einfach geil.

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/reflection-club-still-thick-as-a-brick/hnum/10395487

3. Ryley Walker – Course in Fable

Nicht die erste CD von Herrn Walker die mir gefällt. Singer/Songwriter trifft es nicht mal. Es ist mehr.

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/ryley-walker-course-in-fable/hnum/10443557

Alphabetisch:

The End Machine – Phase 2 hab ich einmal gehört. Ich glaube, diese Art von Musik habe ich vor 30 Jahren mal gut gefunden …

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/the-end-machine-phase2/hnum/10417887

Rachel Flowers – Going Somewhere (2018) Diese (blinde) Multiinstrumentalistin (spielt auch beim Emerson Concert mit) hat laut bandcamp dieses Album ganz alleine eingespielt. Wer jazzigen Pop a la Stevie Wonder oder Steely Dan mag, sollte da mal reinhören.

Jane Getter Premonition – Anomalia bietet Jazz-Rock auf gewohnt hohem Niveau. Fürs Treppchen reicht es dennoch irgendwie nicht (hab ich aber auch erst einmal gehört).

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/jane-getter-anomalia/hnum/10428682

Greta van Fleet – The Battle at Garden’s Gate zündet bei mir auch nicht, dennoch ist der Band eine Weiterentwicklung nicht abzusprechen. Es klingt nicht mehr ausschlißlich wie ein Zeppelin-Klon, man hört auch Rush oder Triumph raus ….. wobei ich dann denke, dass ich die Originale auflegen kann.

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/greta-van-fleet-the-battle-at-gardens-gate/hnum/10383137

Liquid Tension Experiment – LTE3 ist nicht ausschließlich das schnellerhöherweiter-Gebolze, was ich befürchtet habe. Aber spontane Begeisterung stellte sich auch nicht ein. Und die zweite CDs mit den Jams brauche ich auch nicht.

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/liquid-tension-experiment-lte3/hnum/10411343

Motorpsycho – Kingdom of Oblivion Vor 10 Jahren (Unicorn) war diese Band für mich der geilste Shice überhaupt. Inzwoschen bin ich übersättigt. Zündet genauso wenig wie der Vorgänger.

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/motorpsycho-kingdom-of-oblivion/hnum/10447575

Renaissance – Ashes Are Burning 50th Ann. Concert. Auch mit 71 hat Annie Haslam es noch drauf, stößt aber langsam an ihre Grenzen. Das schöne an dieser CD/DVD sind die Arrangements in Zusammenarbeit mit dem zehnköpfigen Renaissance Cjamber Orchestra.

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/renaissance-50th-anniversary-ashes-are-burning-an-antholog/hnum/10447577

Saga – Symmetry Saga unplugged hat schon was, die Setliste hätte ich mir mehr an den alten Klassikern orientiert gewünscht.

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/saga-symmetry/hnum/10372327

Und dann habe ich noch etwas Klassik angeschafft:

George Antheil – Piano Concertos No. 1-2 habe ich noch gar bicht geschafft, zu hören. Aber Antheil finde ich spannend.

https://www.jpc.de/jpcng/cpo/detail/-/art/George-Antheil-1900-1959-Klavierkonzerte-Nr-1-2/hnum/2547259

Ludwig van Beethoven – 13 Times the Same and 13 Times Different. Der erste Satz aus Beethovens Fünfter (Ta ta ta taaaa) in 13 verschiendenen Version. Spannende Zusammenstellung.

https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/ludwig-van-beethoven-der-1-satz-der-symphonie-nr-5-in-13-verschiedenen-interpretationen-ta-ta-ta-taaa/hnum/10450344

Sergey Prokofiev – Complete Symphonies habe ich auch erst die ersten beiden gehört. Nr. 2 finde ich fantastisch (aus seiner expressionistischen Zeit)

https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/prokofiev-complete-symphonies/hnum/10445703

And now same procedure ….. die Top-15 der letzten 12 Monate:

01 (02) Flying Colors – Thrid Stage
02 (01) Rubber Tea – Infusion
03 (03) Pineapple Thief – Versions of the Truth
04 (09) Acute Mind – Under The Empty Sky
05 (04) Jakob Manz Project – Natural Energy
06 (05) Deep Purple – Whoosh!
07 (06) Jakko M. Jakszyk – Secrets and Lies
08 (07) Chaosbay – Asylum
09 (13) Transatlantic – The Absolute Universe
10 (08) Teramaze – Are We Soldiers
11 (10) Louise Patricia Crane – Deep Blue
12 (11) Perfect Plan – Time for a miracle
13 (12) Aenemica – Secret Lines
14 (15) Paul Sadler – Soon to be absorbed
15 (-) MEER – Playing House

 

 

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1976
    • Song of the Year: 1975
    • Song of the Year: 1974
    • Song of the Year: 1973
    • Song of the Year: 1972
    • Song of the Year: 1971
  • Archive

    • Januar 2023 (11)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (289)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook