• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2020.09): Chaosbay – Asylum

Sep. 30th, 2020 by muelrich

Wow, was für ein Monat mit so vielen Neuerscheinungen. Und so viel richtig geiles Zeugs dabei.

01 Chaosbay – Asylum

Prog-Metal aus deutschen Landen, der geile Melodien und Refrains mit heftigen Double-Bass-Gewittern und Djent-Riffs vereint. Sehr abwechslungsreich und klasse. (Die diesjährige Jahresliste wird vermultich von deutschen Bands dominiert …)

02 Perfect Plan – Time for a Miracle

AOR-Melodic Rock aus Schweden. Geiler Gesang, geile Hooks, tolle Soli. So muss AOR klingen (auch wenn das Rad gewiss nicht neu erfunden wird). Ab und zu mag ich dieses Genre gerne und hier ist es perfekt zusammengestellt.

03 Pineapple Thief – Versions of the Truth

Habe ich schon als Monatssieger gehandelt. Und das bei der Konkurrenz, die da noch gelistet wird. Ganz starkes Werk einer Band, die ich bis dato zwar gut, aber nie umwerfend fand.

Alphabetisch:

Abel Ganz – The Life of the Honey Bee … ist für mich die erste Begegnung mit dieser Band. Im Empire Magazin wird die CD hochgelobt, in den bbs mittelmäßig gehandelt. Abschließendes Urteil ist nach einmal hören nicht möglich, aber der Track Sepia and White ist großes Kino.

The Backstage – Isolation …Jonas Reingold, Craig Blundell & Rob Townsend und einige Gäste spielen Jazz-Rock. Weitere Durchläufe erforderlich, um es zu bewerten.

Diazpora – Ping Pong Powerplay dürfte allen Freunden von Soul&Funk gefallen. Tower of Power, Neville Brothers oder Manu Dibango seien als Bezugspunkte genannt. Ob das aber fürs Jahresfinale reicht ….

Tigran Hamasyan – The Call Within hab ich nur einmal gehört …

I Am The Manic Whale – Things Unseen … dito

Kings Of The Valley – Same ist AOR. Und ok. Verliert aber gegen Perfect Plan.

Michael Landau – Liquid Quartet Live hab ich auch erst einmal gehört. Rutsch vermutlich durchs Raster.

Legacy Pilots – Aviation kann mit trotz prominenter Musiker-Gäste-Liste genauso wenig vom Hocker reißen wie der Vorgänger.

Lonely Robot – Feelings Are Good soll ja John Mitchell’s It Bites Musik fortsetzen. Da höre ich nur wenig von. Ist ok, aber mehr wohl nicht.

Jakob Manz Project – Natural Energy hätte auch einen Platz auf dem Treppchen verdient, weil diese blutjungen Musiker hier Jazz/Jazz-Rock präsentieren, der einfach nur geil ist. Ohne die anderen beiden Musiker herabzusetzen … geiler Saxophonist, megageiler Bassist.

Melanie Mau & Martin Schnella – Through the Decades bietet wieder sehr eigenständige CoverVersionen unterschiedlichster Stilrichtungen in gewohnt hochklassigen Arrangements.

Motorpsycho – The All Is One habe ich in vier Häppchen gehört. War vermutlich ein Fehler, weil es nicht gezündet hat. Bisher …

Oceans Of Slumber – Oceans of Slumber sollte mir doch eigentlich gefallen, wenn ich Prog-Metal (so wie Chaosbay) goutiere. Tut es aber nicht. Zu viel wirklich abtörnendes Gegrunze dabei.

Pain Of Salvation – Panther habe ich mich total drauf gefreut, weil doch der Vorgänger CD des Jahres war … Zündet auch nicht. Teilweise total geniale Momente (z.B. diese komischen Rhythmiken am Ende von Restless Boy) stehen anderen Details (80er Keyboard-Sounds in Accelerator oder das Gerappe im Titelsong) gegenüber, die ich einfach nicht mag. Mal sehen, wie sich das entwickelt…

John Petrucci – Terminal Velocity finde ich kompositorisch schwächer als das erste Solowerk. Und damit bleibt Gitarrengewichse übrig ….

Poor Genetic Material – Here Now Schöne Platte. Aber zu unspektakulär, um sich diesen Monat herauszuheben.

Røsenkreütz – Divide Et Impera ist deutlich proggigerer AOR und eine gute CD….. wäre da nicht die Konkurrenz diesen Monat so stark ….

Terje Rypdal – Conspiracy hat mich gar nicht gepackt. Weitestgehend viel zu ruhig.

Faraj Suleiman – London Jazz Festival 2019 bietet eine schönbe Melange aus Jazz und orientalischer World-Music.

Rick Wakeman – The Red Planet. Nett. Mehr nicht …..

Und jetzte folgen wie immer die Top-15 der letzten 12 Monate:

01 (02) Mrs. Kite – Flickering Lights
02 (03) Jennifer Kowa – Slow Down
03 (05) Sound Diary – Anamnesis …
04 (04) Nektar – The Other Side
05 (06) Rubber Tea – Infusion
06 (07) Klone – Le Grand Voyage
07 (10) Soulsplitter – Salutogenesis
08 (09) Cheeto’s Magazine – Amazingous
09 (14) Louise Patricia Crane – Deep Blue
10 (11) Flying Colours – Third Degree
11 (12) Wishbone Ash – Coat of Arms
12 (13) Anika Nilles – For a colorful Sound
13 (-) Teramaze – Are We Soldiers
14 (15) SL Theory – Cipher
15 (-) Virgil Donati – Ruination

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • CD des Monats (2025.05): Little Feat – Strike Up The Band
    • CD des Monats (2025.04): Solstice – Clann
    • CD des Monats (2025.03): Colosseum – XI
    • CD des Monats (2025.02): Voyager IV – Rheingold
    • Die CD des Monats (2025.01): Madrigal Project – 11th Hour
    • Die Top-15-CDs des Jahres 2024 – Teil 3: Plätze 5 – 1
  • Archive

    • Mai 2025 (1)
    • April 2025 (2)
    • Februar 2025 (1)
    • Januar 2025 (1)
    • Dezember 2024 (6)
    • November 2024 (1)
    • Oktober 2024 (2)
    • September 2024 (1)
    • August 2024 (1)
    • Juli 2024 (2)
    • Mai 2024 (1)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (1)
    • Januar 2024 (1)
    • Dezember 2023 (8)
    • November 2023 (4)
    • Oktober 2023 (2)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (10)
    • März 2023 (12)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (15)
    • CD-Besprechung (377)
      • Rock History (94)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2025 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook