• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2019.07): Artificial Silence – Negative Space

Jul 30th, 2019 by muelrich

Was war das schwierig diesen Monat, weil die ersten drei Plätze sind im Prinzip austauschbar …

1. Artificial Silence – Negative Space

Ich verweise einfach mal auf eine Rezension in den bbs, weil da alles gesagt ist:

https://www.babyblaue-seiten.de/index.php?content=review&albumId=18038

2. Thank You Scientist – Terraformer

Ganz großes Kino, was da wieder passiert.

3. Farmhouse Odyssey – Fertile Ground

Auch hier gibts es einen schönen link

https://www.babyblaue-seiten.de/index.php?content=review&albumId=18127

Und dann:

Allman Betts Band – Down to the River halten auf Platte nicht das, was die Leute im Netz über die vermeintlich grandiosen Live-Konzerte sagen … mal sehen, wie sich das entwickelt.

Chick Corea Spanish Heart Band – Antidote Ich liebe „My Spanish Heart“ (Das album gehört zu den vier bis sechs unverzichtbaren Platten von CC. Daher kein Wunder, dass auch diese „Neuauflage“ klasse ist. Chick Corea klingt halt immer nach Chick Corea.

Gov’t Mule – Bring on the Music – Live … ist ne schöne Live-Platte. Allerdings habe ich von dieser Band bereits so viele Live-CDs, dass das hier doch more of the same ist …. Dagegen ist Richie Kotzen – Live 2015 der Knaller. Als Richie von Cornford Amps auf Fender wechselte, fand ich seinen Sound dünn. Jetzt spielt er Marshall und es passt wieder. Dass der als Songwriter, Sänger und Gitarrist einer der komplettesten aktuellen Rockmusiker ist, steht eh außer Frage.

Scott Henderson – People Mover bietet gewohnte Kost, ist derzeit aber nicht mein Ding.

Hundred Seventy Split – Live Woodstock 69′ ist cool. Die Jungs um den Ten Years After Bassisten spielen das TYA-Set von Woodstock. Feine Sache.

Dominic Miller – Absinthe ist eine fein klingende ruhigere Musik. Schönes Teil.

Heather Nova – Pearl – einmal gehört, hat nicht gezündet …

Rendevous Point – Universal Chaos fiel wohl der Tatsache zum Opfer, dass im Progbereich da oben drei so Knaller auf dem Treppchen stehen … muss ich nochmal hören.

Welcome Inside The Brain – Queen ot the Day Flies ist eher Psychedelic Rock als Progressive, aber durchaus interessante Scheibe.

 

Und wie jeden Monat, Die Top 15 CDs der letzten 12 Monate:

01 (02) It Bites – Live in London
02 (03) Joe Jackson – Fool
03 (05) Kraan – Trio Years
04 (07) Bruce Hornsby – Absolute Zero
05 (06) Green Desert Tree – Progressive Worlds
06 (08) Wille & The Bandits – Paths
07 (12) Here On Erath – Thallium
08 (15) Good Fall – Editor’s Letter
09 (-) Eveline’s Dust – k
10 (09) Fido plays Zappa – Atlantis & Elsewhere
11 (10) Dream Machine – Breaking the Cycle
12 (13) Mt. Amber – Another Moon
13 (14) A.C.T – Rebirth
14 (-) Toto – 40 Tours
15 (-) Mad Fellaz – III

 

 

 

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • CD des Monats (2021.01): Our Oceans – While Time Disappears
    • Die Top-15-CDs des Jahres 2020 – Teil 5: Plätze 3 – 1
    • Die Top-15-CDs des Jahres 2020 – Teil 4: Plätze 6 -4
    • Die Top-15-CDs des Jahres 2020 – Teil 3: Plätze 9-7
    • Die Top-15-CDs des Jahres 2020 – Teil 2: Plätze 12-10
    • Die Top-15-CDs des Jahres 2020 – Teil 1: Plätze 15-13
  • Archive

    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (3)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (240)
      • Rock History (46)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2021 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook