• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2018.11): The Tangent – Proxy

Nov 29th, 2018 by muelrich

1. The Tangent – Proxy  (omg, war das diesen Monat schwierig, da war echt viel gutes dabei ….) The Tangent liefern mal wieder was ab, was durchaus als Canterbury-CD des Jahres herhalten könnte. Das ist abwechslungsreich und interessant.

2. Gungfly – Friendship Rikard Sjoblöm hat mir ja schon bei Beardfish extrem gut gefallen. Was der hier abliefert, ist weit mehr als wenn man das in die Retroprog Schublade packen würde. Das ist ebenfalls sehr abwechslungsreich, interessant, spannend und einfach nur klasse.

3. Steven Wilson – Home Invasion Ich gehöre ja zu den „To the Bone“ Kritikern, die dieses Album echt langweilig finden. Live wird da dann doch ein anderer Schuh draus. Das ist – vermischt mit Titeln aus seinem Solowerk und auch von Porcupine Tree – eine sehr gelungene Sache. Die Band ist klasse und imho spielen die neuen Leute an Gitarre und Drums songdienlicher als Govan / Minnemann, ohne jetzt die spielerische Klasse nicht immer wieder mal aufblitzen zu lassen. Als Konzert (ich habe bisher nur die DVD geguckt, nicht die CDs gehört) ist das wirklich klasse.

Alphabetisch:

BAP – Live und Deutlich. Hab ich erst einmal gehört. Ob das was dabei ist, was man haben muss, kann ich noch nicht beurteilen.

Martin Barre – Road less travelled. Der ehemalige Jethro Tull Gitarrist auf Solopfaden. Man bekommt das, was man erwartet. Gute Sache, ohne herausragend zu sein.

David Crosby – Here if you listen ist ein sehr fragil instrumentiertes neues Werk. Singer Songwriter in Höchstform.

Flower Kings – Manifesto of an Alchemist, oder korrekterweise Roine Stolt’s The Flower King …. Irgendwo las ich: Gebrauchsprog bzw. GebrauchtProg. Stimmt beides. Das ist gewiss nicht schlecht. Kackt aber gegen die Veröffentlichungen von The Tangent bzw. Gungfly (s.o.) ziemlich ab. Ich werde wieder mal in der Meinung bestärkt, dass ich von den FloKis alles habe, was ich brauche.

Karcius – The Fold … kann ich mich grad nicht mal dran erinnern …. hmmmm? Spricht das für sich oder sollte ich das dringenst nochmal hören?

Opeth – Garden of the Titans habe ich ebenfalls als DVD gesehen. Sehr gguter Gig des Band. Und mir ist zum ersten Mal aufgefallen, wie geil der Drummer ist. Landet ganz knapp hinter S.W. … jedoch ist Opeth insgesamt eine Band, die ich geil finde ohne dass die bei mir gaaaaanz weit oben landen …

Royal Tusk – Tusk II erinnert mich ein bisschen an Billy Talent. Das ist Rock mit diversen klassischen und modernen Zutaten. Voll auf den Punkt gespielt und mit Mitgröhl-Hooks vom feinsten. Das geht ins Ohr und in den Bauch. Klasse.

Ron Spielman – Tip of my Tongue Ich halte Ron Spielman für einen der besten deutschen Gitarristen und Musiker. Ich liebe seine „Komplettheit“ als Songwriter, Sänger und versierter Gitarrist. Das neue Album fokusiiert sich nun ausschließlich auf sein Gitarrespiel. Und wenn es dann über eine Stunde lang Gitarrenmelodien und Gitarrensoli zu hören gibt…dann ist mir das too much. Außerdem ist mir diese Platte zu relaxed. Da fehlt irgendwie der Biss.

Alan Stivell – Human / Kelt. Beim Hören dachte ich, dass ich auch von diesem Musiker (und ich liebe keltische/bretonische Folklore / Folk-Rock) schon alles essenzielle habe …

So, das wars…. bald geht es aufs Jahresende zu und somit kommen dann so um Weihnachten rum die TOP-15-CDs ….bis denne

Und hier noch die Top-15 der letzten 12 Monate:

01 (01) Nik Bärtsch – Awase
02 (02) Zappa – The Roxy Performances
03 (04) Chritina Lux – Leise Bilder
04 (07) Southern Empire – Civilisation
05 (06) Blue Poets – Live
06 (05) Gleb Kolyadin – GK
07 (08) Zappa – Halloween 77
08 (11) Argos – Unidentified Dying Objects
09 (09) Põhja Kõnn
10 (12) Malady – Toinen Toista
11 (13) Subsignal – La Muerta
12 (-) It Bites – Live in London
13 (14) Kamasi Washington – Heaven and Earth
14 (15) Perfect Beiings – Vier
15 (-) Mau & Schnella – Oblivion Tales

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1979
    • Song of the Year: 1978
    • CD-Vorstellung: A.C.T – Falling
    • CD des Monats (2023.01): Dhafer Youssef – Street of Minarets
    • Song of the Year: 1977
    • Song of the Year: 1976
  • Archive

    • Februar 2023 (2)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (294)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook