• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2018.10): It Bites – Live in London

Okt 30th, 2018 by muelrich

1. It Bites – Live in London

Diese 5CD-Box präsentiert drei Konzerte aus den Jahren 86 / 88 und 90, also jeweils zu den drei Plattenveröffentlichungen. Dementsprechend fallen auch die Setlisten aus. Wobei das 86er Konzert mit knapp 40 Minuten recht kurz ausgefallen ist. Da ich seit dem Opener der ersten It Bites Platte FanBoy bin, finde ich diese Box einfach nur großartig.

2. Riverside – Wasteland

Die erste Platte nach dem Tod ihres Gitarristen. Die erste Platte nach Love, Fear…. welche bei mir CD des Jahres gewesen ist. Und letztere hat definitiv die stärkeren Einzelsongs. Die neue funktioniert imho aber als Gesamtplatte sehr gut.

3. Kraan – The Trio Years Live

Kraan ist auch im Trio ein Garant für Groove. Natürlich ist die Kraan Live (75) DER Meilenstein und imho war kraan auch mit Saxophon am besten. Dennoch funktioniert diese einzigartige Musik auch im Trioformat. Geile Mucke. Immer noch …

So, der Rest wie immer alphabetisch. Vorbemerkung: in diesem Monat habe ich ca 40 Platten gehört. Vieles davon nur einmal. Und nichts (!) konnte mich spontan vollkommen überzeugen. Und dabei tauchen da gleich einige hochkarätige Namen auf …

Richie Arndt – Back to bad ist Blues Rock elektrisch. Das ist gut (weil Richie einfach immer gut ist). Aber meilenweit vom Charme der „At the End of the Day“ entfernt.

Beatles – Sgt. Pepper … (Anniv. Edition) habe ich mir gegönnt und war überrascht, wie geil dieses Musik auch nach 50 Jahren noch ist !

Doyle Bramhall II – Shades habe ich gehört, ohne dass es nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat ….

Bob Daisley & Friends – Moore Blues for Gary ist eine schöne Erinnerung an diesen fantastischen Gitarristen. Aber da krame ich lieber die Gary Moore in Montreux Box raus und höre das Original.

Greta van Fleet – Anthem of the peaceful Army. Zwischen „wow, der klingt wie der junge Robert Plant“ und „boah, was für ne nervige Stimme“ schwankt der Höreindruck. Sind ein paar nette Tracks drauf. Den Hype kann ich nicht nachvollziehen (Classic Rock von aktuellen Bands? Können Siena Root besser …)

Haken – Vektor. Haken’s „The Mountain“ war für mich der Höhepunkt. Zu der Zeit hab ich die auch live gesehen. Schon Affinity mochte ich nicht. Und die neue Platte? Tja, wenn ich Prog Metal grad gut finden würde, wäre das gewiss geil. Weil die Jungs ihre Instrumente schon extrem beherrschen. Ich kann aber aber aktuell nicht wirklich was mit anfangen.

Iamthemorning – Ocean Sounds. Ich habe drei CDs dieser Band und beim Hören der neuen CD den Eindruck, dass das auch reicht …

Marcus King Band – Carolina Confessions Ich bin ja schon Blues-Southern-Rock Fan. Der erste Hördurchgang hat mich aber nicht erreicht ….

Regal Worm – Pig Views hörte ich, weil in einer Rezi das Wort Canterbury auftauchte. Kann mich an nichts erinnern…

Semantic Saturation – Paradigms Instrumentales Höher-Schneller-Weiter-Gebolze. Aktuell nichts für mich.

Umphrey’s McGee – Hall of Fame: Class of 2017 Vier Stunden Jam Rock. Und die Jungs haben es wirklich drauf. Kein Track unter 10 Minuten. Aber 4 Stunden am Stück kann ich das auch nicht hören. Und nach vier Stunden bleibt keine einzige Melodie hängen.

Viriditas – Red Mars steht in meiner Liste. Ich kann mich an nichts erinnern *shocked*

Dhafer Youssef – Sounds of Mirrors Normalerweise liebe ich Dhafer Youssef. Die aktuelle Besetzung Gesang, Oud, Klarinette plus Perkussion funktioniert für mich nicht.

Und dann hab ich noch vier Alben von Patricia Kaas gehört und finde das auch nach 25 Jahren immer noch wundervolle Musik.

So, das wars. Ob von den genannten Sachen doch geile Mucke dabei ist, müsst ihr schon selber checken. Viel Vergnügen.

Die TOP-15 der letzten 12 Monate:

01 (02) Nik Bärtsch – Awase
02 (01) Zappa – Roxy Performances
03 (03) Johannes Luley – Qitara
04 (05) Christina Lux – Leise Bilder
05 (04) Gleb Kolyadin – G.K.
06 (07) Blue Poets – Live
07 (08) Southern Empire – Civilisation
08 (06) Zappe – Halloween 77
09 (09) Põhja Kõnn
10 (10) Mystery – Second Home
11 (13) Argos – Unidentified Dying Objects
12 (11) Malady – Toinen Toista
13 (12) Subsignal – La Muerta
14 (-) Kamasi Washington – Heaven & Earth
15 (-) Perfect Beings – Vier

Posted in Allgemein | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 2009
    • Song of the Year: 2008
    • Christina Lux feat. Oliver George am 10.03.2023 im Volksbad Buckau, Magdeburg
    • Song of the Year: 2007
    • Song of the Year: 2006
    • Song of the Year: 2005
  • Archive

    • März 2023 (10)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (325)
      • Rock History (84)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook