• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2018.07): Southern Empire – Civilisation

Jul 30th, 2018 by muelrich

1. Southern Empire – Civilisation. Der Vorgänger war 2016 CD des Jahres. Hier werden jetzt statt extrem griffiger 7-Minüter 4 Longtracks geboten. Ob das am Ende des Jahres wieder für den Sieg reicht, weiß ich noch nicht. Aber im Gegensatz u den Longtracks von Neal Morse, mit denen ich nichts anfangen kann, finde ich hier Crossroads gelungen, schlüssig und schlicht episch.

2. Kamasi Washington – Heaven and Earth. Wie bereits beim Vorgänger wird hier das Jazz-Rad gewiss nicht neu erfunden. Die Mischung der Zutaten und die Fülle des Albums machen es allerdings groß. Ich mag das sehr.

3. Argos – Unidentified Dying Objects. Das ist Canterbury, wie ich ihn mag. Gute Musik aus deutschen Landen.

Und der Rest in alphabetischer Reihenfolge:

Alco Frisbass – Le bateleur kommt aus Frankreich, wird im CD-Magazin als Canterbury bezeichnet. Erreicht mich bis dato nicht.

Cowboy Junkies – All that reckoning findet im Feundenkreis Anklang. Einmal gehört. Urteil steht noch aus. Also zumindest kein Spontan-Zünder.

Fates Warning – Live over Europe würde mir vermutlich gut gefallen, wenn ich mich noch für Prog-Metal interessieren würde. Tue ich zur Zeit aber nicht.

Florence and the Machine – High as Hope hab ich erst einmal gehört. Keine Wertung.

Michael Franks – The Music in my Head. Ich bin ja großer Fan von Michael Franks. Vocal-Fusion, immer unterstützt von der Creme de la creme der L.A. Musiker. Aber irgendwann hat man genug Platten und so finde ich seine neuste Veröffentlichung schlicht entbehrlich.

Fuchs – Station Songs hab ich jetzt dreimal gehört und weiß nicht, warum das nicht so wirklich zündet. Da wurde schon alles richtig gemacht, das ist auch gute Musik. Aber irgendwie knallt es einfach nicht rein. Selber entdecken und bewerten …

I am the manic Whale – Gathering the Waters ist zwar schon von 2017, aber das ist RetroProg, wie ich ihn mag. Sehr knapp am Treppchen vorbei. Starkes Album !

Mystery – Lies and Butterflies. Eigentlich mag ich diese Band. Aber der Ersteindruck der neuen Platte ist: das habe ich alles schon mal gehört. Und zwar von Mystery. Tja, was nun?

Night Flight Orchestra – Sometimes the World ain’t enough. Boah, welch Aneinanderreihung von Clichès. Ich hab den Erstling nach Spotify-Testhöeren schon nicht gekauft. Das wird hier gewiss nicht anders.

Paul Rodgers – Free Spirit Live. Mit jungen (?) Musikern spielt Paul Rodgers Free Songs. Da ich allergrößter Rodgers-Fan bin und auch Free liebe, finde ich das klasse. Klar könnte man auch die Originale hören ….

So, war ganz schön viel. Ich hoffe, ihr könnt was schönes für Euch entdecken.

Und wie üblich folgen die Top-15 der letzten 12 Monate:

01 Allman Brothers – The Fox Box (letztmalig)
02 Zappa – Roxy Performances
03 Steve Winwood – Greatest Hits Live
04 Johannes Luley – Qitara
05 Gleb Kolyadin – G.K.
06 Zappa – Halloween 77
07 Nik Bärtsch – Awase
08 Christina Lux – Leise Bilder
09 Mystery – Second Home
10 Pöhja Könn
11 Tangent – The Slow Rust …
12 Motorpsycho – The Tower
13 Subsignal – La Muerta
14 Big Big Train – The second brightest Star
15 Malady – Toinen Toista

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1976
    • Song of the Year: 1975
    • Song of the Year: 1974
    • Song of the Year: 1973
    • Song of the Year: 1972
    • Song of the Year: 1971
  • Archive

    • Januar 2023 (11)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (289)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook