• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2018.05): Nik Bärtsch – Awase

Mai 31st, 2018 by muelrich

Zuerst sachte ich ja, da kommt diesen Monat nix. Bzw. ich hätte keine Zeit. Ich hab nämlich mit nem Kumpel Festpattentausch gemacht … und nun hab ich ca 300 „neue“ CDs auf der Platte. Aber fast nur Kram aus dem 70gern … aber zum Monatsende hin wares die Veröffentlichungen zahlreich, daher kam da dann doch noch ne Menge zeugs bei rum:

1. Nik Bärtsch – Awase. Ich mag diese Band generell. Aber was die hier im Bereich Minimal Jazz wieder abgeliefert haben, ist snesationell. Und schön, dass ich das bei einem Gewinnspiel der progrock-dt – Community gewonnen habe.

2. Dirty Soul Revival – Brave New World klingt wie eine recht harte Version von Lynyrd Skynyrd. Ja, das hat man alles irgendwie schon mal gehört. Aber mit welchem Drive die Jungs diese Musik zelebrieren, ist echt Klasse.

3. Toundra – Vortex Ja, in den Communities wird geunkt, dass diese Form des Instrunetalen Rock von anderen Bands besser dargeboten wird. Ich mag diese Platte. Auflegen, laut hören, sich drin verlieren.

Tja, und der „Rest“ in alphbetischer Reihenfolge.

Arena – Double Vision. Ich kenne fast nichts von dieser Band. Daher weiß ich jetzt so spontan nicht, ob das ne gute, ne bessere oder ne überflüssige CD ihres Outputs ist. Der Ersteindruck ist ok undich höre mir das noch mal genauer an.

I am the manic Whale – Everything beautiful in Time ist zwar schon vo 2015, aber wer Retro-Prog mag, sollte sich diese Band mal geben. Da ist incl. zweier Longtracks alles drin, was des Proggerherz erfreut. Außer er mag es derb-deftiger.

Lazuli – Saison 8 ist zwar angekommen, hab ich aber noch nicht geschafft, zu hören.

Lunatic Soul – Under the fragmented Sky. Ich mag Duda. Ich mag seine Melodien. Ich magauch, wenn er seine Musik mit worldmusic Elementen versieht. Seine moderneren Sounds mag ich nicht. Hier scheinen davon weniger vorhanden zu sein als auf dem Vorgänger.

Needlepoint – The Diary of Robert Reverie ist wie der Vorgänger weitgehend Canterbury Musik. Das mag ich. Wenn aber eine CD nur 34 Minuten lang ist, finde ich das unverschämt kurz. Und wenn jedesmal, wenn die Band sich grad (so bei Minute 3:30) eingegroovt hat und bei Caravan ein zehnminütiges Orgelsolo anstünde, der Song ausgeblendet wird, finde ich das voll doof. Punktabzug.

The Sheepdogs – Changing Colours ist Americana, Westcoast und Southern Rock. Zumeist ziemlich kurze Stücke und ob mir das wirklich gefällt, zeigt ein zukünftiger Hördurchgang.

Spock’s Beard – Noise Floor ist im Endeffekt mehr Prog, als der vorabveröffentliche Track vermuten ließ. Trotzdem bleibt da nix hängen. Irgendwie ist das kompositorisch durchschnittlich. Oder was auch immer. Aber nach einem recht konzentrierten Hördurchgang gefällt es mir einfach nicht.

Subsignal – La Muerta ist auch viel eher A.O.R. als Prog. Aber wenn man die Progbrille absetzt, ist das richtig geile Mucke. Hätte einen Platz auf dem Treppchen verdient und ich möchte nicht ausschließen, dass das am Jahresende noch auftauchen wird.

Riley Walker – Deafman Glance. Seine erste fand ich toll. Die zweite ist an mir vorbeigegangen und diese hier hab ich erst einmal gehört. Ähm, spontangeflasht hats mich nicht, aber wer weiß?

Und hier noch die Top15-Liste der letzten 12 Monats

01 Smalltape – The Ocean
02 Allman Brothers – Fox Box
03 Gov’t Mule – Revolution come …
04 Johannes Luley – Qitara
05 Frank Zappa – Roxy Performances
06 Erjy Lyytinen – Stolen Moments
07 Steve Winwood – Greatets Hits Live
08 Frank Zappa – Halloween 77
09 Gleb Kolyadin – GK
10 Mystery – Second Home
11 Christina Lux – Leise Bilder
12 Tangent – Slow Rust
13 Motorpsycho – The Tower
14 Big Big Train – The second brightest Star
15 Põhja Kõnn – Põhja Kõnn

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1980
    • Song of the Year: 1979
    • Song of the Year: 1978
    • CD-Vorstellung: A.C.T – Falling
    • CD des Monats (2023.01): Dhafer Youssef – Street of Minarets
    • Song of the Year: 1977
  • Archive

    • Februar 2023 (3)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (295)
      • Rock History (52)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook