• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Die Top-15 CDs 2017 – Teil 1: Plätze 15 – 11

Dez 24th, 2017 by muelrich

Vorbemerkung:

Es gab zwei Dinge, die dafür gesorgt haben, dass ich 2017 gar nicht mal so viele neuere Platten durchgehört habe bzw. vieles auch nach einem Hördurchgang in der Versenkung verschwand, was vielleicht ein Fehler war.
Nr. 1 ist spotify. Segen und Fluch zugleich. Führte bei mir aber dazu, dass ich extrem viel 70er Musik über spotify konsumiert habe. Wo dann natürlich die Zeit für Neuentdeckungen fehlt.
Nr. 2 ist meine persönliche Situation. Seit dem 2.10. hatte ich mit Diagnose, Operation und anschließender (und noch nicht abgeschlossener) Geneseung zu tun. Da war mein Kopf für Musik wirklich nicht frei. Und wenn ich Musik gehört habe, dann altbekannte Wohlfühlmusik (70er King Crimson, It Bites, Max Webster z.B.), während mir neue, also unbekannte Musik zu anstrengend war.
Daher sind hier einige CDs in die Top 15 gerutscht, die ich zwar übers Jahr verteilt recht oft gehört habe, die aber in einigen Jahren gewiss keine Rolle in meinem “Repertoire” spielen werden. Vermutlich. Naja, 2018 wird besser.
And so here we go:

Platz 15: Tangent – The slow Rust of forgotten Machinery

Ich habe ja lange geglaubt, die ersten drei Tangent CDs sind alles was man braucht (und die mag ich bis heute sehr gerne), während die danach folgenden alle überflüssig sind. Mit der 17er Veröffentlichung hat mich die Band um Andy Tillison überrascht. Gute Platte.

Platz 14: Mystery – Second Home

Ich mag diese Melodieseligkeit, diese Opulenz, diesen Bombast und dass das einfach “schöner” Prog ist. Hat mir im Krankenhaus geholfen. Punkt.

Platz 13: Becca Stevens – Regina

Einige wenige (Art-)Pop Veröffentlichungen haben mein Ohr erreicht und die ein oder andere ist irgendwie hängengeblieben. Diese hier war im Juni aufgetaucht und sammelte so viele Punkte, dass es reichte, obwohl diese CD im 4. Quartal keine Rolle mehr spielte.

Platz 12: Motorpsycho – The Tower

Ich liebe diese Band seit Jahren. Und auch wenn “The deaf defying Unicorn” das absolute Überalbum ist, haben die Jungs keine schlechte Platte am Start. Auch hier wurden genug Punkte gesammelt, dass es nicht relevant war, dass ich während der “krank”-Phase mit der Platte gar nichts anfangen konnte.

Platz 11: Allman Brothers Band – The Fox Box

2003 war ein gutes Jahr für die Brothers. Mit Warren Haynes und Derek Trucks hatten sie zwei wirklich exzellente Gitarristen am Start. Sie veröffentlichten ihr letztes Studioalbum, welches wirklich klasse ist und mit den Großtaten der 70er mithalten kann. Auch die DVD “Live at the Beacon” dokumentiert, dass diese Band voll im Saft steht. Und dann spielen die drei Abende im September 2003 im Fox Theatre, Atlanta. 55 Songs, wovon nur “Dreams an jeden Abends gespielt wurde. Ansonsten keine einzige Tracküberschneidung. Und nun auf 8 CDs veröffentlicht. Eine große Werkschau einer Band, deren Spielfreunde an diesem Abenden so groß war, dass zB “Elisabeth Reed” etwas über 40 Minuten dauert … wäre diese CD früher im Jahr gekommen, wären die Top 10 sicher gewesen. GANZ großes Kino !

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1976
    • Song of the Year: 1975
    • Song of the Year: 1974
    • Song of the Year: 1973
    • Song of the Year: 1972
    • Song of the Year: 1971
  • Archive

    • Januar 2023 (11)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (289)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook