• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Rock History: 2012

Aug. 11th, 2017 by muelrich

Anathema – Weather Systems. Von dieser Band hatte ich nie vorher gehört und die müssen früher auch mal andere, “heftigere” Musik gemacht haben. Dieser melancholische, melodieselige Art-Rock hat es mir voll angetan. Bis heute mein Lieblingsalbum von Anathema.

Anglagard – Viljans Öga. Auch eine Band, die bis dato mehr oder weniger an mir vorbeigegangen ist. Progressive mit Mellotron. Hat was.

Big Big Train- English Electric Part One. Mein Einstieg. Also noch eine Neuentdeckung. Klassischer Prog. Sehr gut gemacht. Gewiss nicht die einzige tolle CD dieser Band.

Pino Daniele – La Grande Madre Meine vier Referenzplatten von meinem Lieblingsmusiker stammen von 1995 bis 2001. Danach gab es gute bis sehr gute Veröffentlichungen, aber nicht wirklich überragend. Das ist mit dieser Platte anders. Daher gehört die in die TOP 5. Hier stimmt wieder alles, was ich an Pino (und überhaupt an Musik) mag. TOP 3
Lee Fletcher – Faith in worthless Things. Ambient Pop, u.a. mit Markus Reuter (am Chapman Stick). Sehr geil. Hab ich häufig gehört.

Flying Colours – Flying Colours. Für mich DIE Supergroup des Progressive Rock. Stve Morse, Neal Morse, Mike Portnoy, Dave LaRue und der mir bis dato unbekannte Casey McPhearson am Gesang und der ist gewisse nicht der schlechteste in der Runde. Geiler Prog, der jedoch über hinreichende Hooklines verfpgt, dass man im Auto mitgröhlen kann.

Henrik Freischlader – House in the Woods ist zwar nicht ganz so überragend wie “Recorded by Martin Meinschäfer”, war jedoch imer noch häufig genug im Player für diese Liste.

General Store – Somewhere in the Middle. Blues Rock, Southern Rock, Classic Rock. Aus Frankreich. Geil. Gleich mal wieder rauskramen.

Warren Haynes – Live at the Moody Theater. Etwa zeitgleich kamen von den Ex-Allman Brothers Gitarristen Haynes und trucks Studio-CDs und danach Live-CDs raus. Während mir bei Trucks das ewige Slide-”Gejaule” irgendwann auf die Nerven geht, geht bei Haynes live die Sonne auf. YMMV …

Kompendium – Beneath the Waves. Eigentlich mag ich ja (kitschige und schwülstige) Rock-Opern nicht. Da hier jedoch immer wieder keltische Melodien auftauchen und zudem der Sänger extrem gut ist, hab ich diese CD verschlungen.

Motorpsycho – The Deaf Defying Unicorn. Diese Musik ist gewaltig. Sie packt einen wie ein Mahlstrom und lässt einen nicht mehr los. Diese Platte habe ich (2013) gehört, als alle Welt Steven Wilson’s The Raven abgefeiert hat. Ich finde das hier viel progressiver (in der ursprünglichen Bedeutung des Wortes. TOP 3

My Sleeping Karma – Soma Das ist so eine Band, wo ich normalerweise schreiben müsste: wo bleiben die Gitarrensoli. Hier nimmt mich die beschwörende, hypnotische, repetetive Musik so in den Bann, dass ich keine “klassischen” Soli vermisse.

Mystery – The World is a Game Klassicher Prog, der mich tlw. mehr an Rush denn an Yes erinnert. Mir gefällt diese CD.

Open Range – The Elevator Story. Wenn zwei der innovativsten deutschen Jazz- und WorldMusic Gitarristen wie Reentko Dirks und Stefan Bormann ein gemeinsames Projekt starten, kann das nur geil sein.

Retrospective – Lost in Perception Dieser polnische Prog ist musikalisch gar nicht mal sooo aufregend. Die Transparenz der Mischung hat mch aber veranlasst, das Werk als Referenz zu bennenen, als Marek Arnold, der meine CD gemischt und gemastert hat, gefragt hat, wie soll das denn klingen.

Ron Spielman – Electric Tales Der Ron ist für mich eh der beste deutsche Gitarrist und das hier ist eine der besten Platten in seinem bisherigen Werk.

So, damit bin ich durch. Ab 2013 gab es die jährlichen TOP 15, die ich in Kürze noch mal jahres-sortiert zusammen fasse.

Posted in Rock History | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • CD des Monats (2025.05): Little Feat – Strike Up The Band
    • CD des Monats (2025.04): Solstice – Clann
    • CD des Monats (2025.03): Colosseum – XI
    • CD des Monats (2025.02): Voyager IV – Rheingold
    • Die CD des Monats (2025.01): Madrigal Project – 11th Hour
    • Die Top-15-CDs des Jahres 2024 – Teil 3: Plätze 5 – 1
  • Archive

    • Mai 2025 (1)
    • April 2025 (2)
    • Februar 2025 (1)
    • Januar 2025 (1)
    • Dezember 2024 (6)
    • November 2024 (1)
    • Oktober 2024 (2)
    • September 2024 (1)
    • August 2024 (1)
    • Juli 2024 (2)
    • Mai 2024 (1)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (1)
    • Januar 2024 (1)
    • Dezember 2023 (8)
    • November 2023 (4)
    • Oktober 2023 (2)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (10)
    • März 2023 (12)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (15)
    • CD-Besprechung (377)
      • Rock History (94)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2025 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook