Rock History: 2009
Aug. 9th, 2017 by muelrich
Amnesiac Quartet – Tribute to Radiohead. Ich bin kein ausgewiesener Radiohead Spezialist oder Fan. Aber was dieses Quartett hier an feinem Jazz abliefert, ist schlicht grandios.
Arndt, Gross & Hilden – The Vineyard Sessions Drei deutsche Gitarristen, die sonst dem elektrischen Blues(-Rock) frönen, treffen sich zu einer unplugged Session. Sehr cool.
Richie Arndt – Train Stories ist auf einer CD ein Hörbuch über Songs, die mit dem Thema Eisenbahn zu tun haben und aufder zweiten Cd eine Sammlung von Train-Songs. Beide CDs sind wunderbar.
Chad Smith’s Bombastic Meatbats – Meet the Meatbats ist ein Nebenprojekt des RHCP-Drummers und im weitesten Sinn Jazz-Rock-Fusion.
Bill Evans – Van’s Joint ist Jazz (bis Jazz-Rock) mit erlesener Besetzung und grandioser Spielfreude.
Fjieri – Endless. Dieser italische Art-Rock mit seinen elegischen Melodien ist (laut meiner Datenbank) die einzige Platte des Besprechnungsjahres, welche einen Platz in der 240 All-Time-Favorite Liste gefunden hat.
Henrik Freischlader – Recorded by Martin Meinschäfer. Der Freischlader gehört ja auch (wie zB Bonamassa) zu dem Musikern mit nahezu unüberschauberem (bzw. mich überforderndem) Output. Waren die beiden Frühwerke großes Kino, gibt es auch viel mehr oder weniger redundantes. Diese CD hier, die er ganz im Alleingang eingespielt hat, ist sowohl vom Klang als auch der enthaltenen Musik imho sein Meisterwerk. Großes Kino.
Hadouk Trio – Air Hadouk. Immer wieder mal taucht arabische Musik in meinen Listen auf. Meistens spielt dann ein Oud eine Hauptrolle.
Dania König – Auf dem Grund ist eine Soloplatte der ehemaligen Königwerq-Sängerin und enthält schöne Musik mit guten Texten (was bei mir Text-Ignoranten schon was heißen will *g*)
Frederik Köster Quartett – Zeichen der Zeit. Deutscher Jazz-Trompeter. Coole Musik.
Nguyên Lê – Saiyuki. Irgendwann hatte ich eine Lê-Entdeckungs-Phase. Dabei ist dieses Werk irgendwie hängengeblieben. Ist auf jeden Fall ein recht außergewöhnlicher Gitarrist.
Stefano Panunzi – A Rose. Solo werk des Fjieri-Keyboarders. Auch Art-Rock. Auch melodienselig. Fein.
Portico Quartet – Isla Ein Jazz Quartett, wo eine Steeldrum eine zentrale Rolle spielt, ist nicht gerade üblich. Ruhig fließende Musik mit Schönheit.
Stoppok – Auf Zeche Live ist Stoppok im Bandformat. Gibt es als DoCD mit DVD. Stoppok at his best.
Joanne Shaw Taylor – White Sugar habe ich im Rahmen des Blues Caravan kennengelernt. Live fand ich das damals zunächst den schwächsten der drei Acts. Dann jedoch hielt sich diese CD länger in Rotation als die beiden Mit”bewerber”. Später wechselte die ihren Sound, was mir gar nicht gefiel.
… es bleibt noch ein Jahr zu besprechen …