• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Die 40 geilsten Live-Platten aller Zeiten Teil 9 (von 10)

Jun 21st, 2017 by muelrich

So, jetzt wird es ernst. Die folgenden drei Platzierungen gehören zu der guten Handvoll Live-Platten, die mir seit vielen Jahren spontan einfallen, wenn die Frage nach richtig hammergeilen Live-Platten gestellt wird. DIe bilden seit vielen Jahren einen festen Bestandteil in meiner Sammlung und sind auch in den TOP-100 aller Platten vertreten. Zwei der drei Platten gehören auch zu Bands, von denen ich nix anderes habe (zumindest nicht physisch, dank spotify hat man ja eh – fast – alles). Und nix davon ist Progressive …. ich glaube, dass es eine Korrelation gibt, dass es bei Bands, von denen ich nahezu alles habe und wo ein Studiowerk DER persönliche Favorit ist, es das oder die Live-Alben schwerer hatte. Live-Alben, die ein Alleinstellungsmerkmal für die jeweilige Band sind, sind hier häufoger vertreten ….

Platz 6: Steppenwolf – Live (1970).

Unglaublich, diese Titelliste. Sookie sookie, Don’t step on the grass Sam, The pusher, Born to be wild oder gar die Ballade Corina Corina … diese DoLP ist vom ersten Ton an einfach nur geil. Dabei ist Steppenwolf nicht mal ne Band, von der ich damals (wie heute) irgendwelche Studio-LPs hatte/habe. ABer die Live habe ich schon als LP gehabt und iwann auch als CD gekauft. Und die ist … ich wiederhole mich. Hört Euch das Teil einfach mal an !

Platz 5: Rare Earth – In Concert (1972)

Es gibt nur ganz ganz wenige Musik, bei der ich visuelle Assoziationen habe. Ich weiß auch den Ursprung nicht. Vielleicht habe ich vor 30 o 40 Jahren mal was entsprechendes gesehen, wo diese Musik unterlegt war, keine Ahnung … jedenfalls, das Saxophonintro von Get Ready lässt mich immer eine Szene sehen: Eine Straßenszene in einer Großstadt der USA, mitten in der Nacht. Die menschenleere Straße ist feucht vom Regen. Leuchtreklame spiegelt sich ….. komisch, gell? Naja, wer Visionen hat, sollte mal zum Arzt gehen … hihi
Die ganze Platte – mit einigen Longtracks, sprich langen solistischen Improvisationen – ist auch von vorne bis hinten der Groovehammer. Auch seit Jahren gesetzt. (Naja, wie sollte es auch anders sein, dass 24 der 40 Live_Platten aus den 70ern sind)

Platz 4: Colosseum – Live (1971)

Von dieser Band habe ich auch einige Studioplatten (Valentyne Suite z.B.). Aber auch hier bei diesem Live-Doppeldecker mit Stücken, die ganze Plattenseiten einnehmen, gilt: Spielfreude ohne Grenzen. Das ist ganz einfach ein Klassiker. (Anm. für mich: Brian Auger – Live Oblivion Vol. 1-2 in die Top100LIve Liste aufnhemen, noch so ein Groove-Monster). Colosseums Mischung aus Blues, Jazz und Rock, dazu die hochkarätige Besetzung im Sextett. Das kann nur gut sein. Und ist es über die Jahrzehnte auch geblieben. Die Live Reunion ist nun auch eine wirklich sehr gute Live-Veröffentlichung.

Und morgen dann kommen die letzten drei … any suggestions?

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1976
    • Song of the Year: 1975
    • Song of the Year: 1974
    • Song of the Year: 1973
    • Song of the Year: 1972
    • Song of the Year: 1971
  • Archive

    • Januar 2023 (11)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (289)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook