• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Rock History: 1984

Apr. 4th, 2017 by muelrich

Jaja, das – vermeintlich – ungeliebte Jahrzehnt. Dabei bin ich – wie jeder – auch nur geprägt durch das, was in meinem jeweils aktuellen Umfeld für Musik konsumiert wurde. Und da ich zu der Zeit in einer Pop-Rock-Band (man könnte auch AOR sagen) gespielt habe, war das eher avantgardistische Mangelware zu der Zeit.

Bryan Adams – Reckless

Ja, in frühem Jahren soll der durchaus hörbare Musik gemacht haben. Müsste ich mir nochmal anhören. Was bei vielen Platten der 80er nicht mehr wirklich passiert.

Russ Ballard – Russ Ballard

Der ehemalige Argent-Musiker auf Solopfaden. Hat ja später dann eher für diverse “Mainstream” Acts als Komponist fungiert. Auch lange nicht mehr gehört. Habe hier aber die Vermutung, dass mir das heute noch gefallen wird.

Chicago – 17

Das ist mir heute auch eher unbegreiflich, aber einer der beiden Keyboarder unserer Band stand total drauf. Irgendwann bin ich auch aus dieser band rausgeflogen, weil ich den Sänger “kommerziellen Weichspüler” beleidigt habe …. grins

Scott Cossu – Islands

Bisschen New Age gefällig? Auf dieser Platte sind einige sehr schöne Stücke zum chillen drauf. Muss ich mal wieder rauskramen.

Dalbello – Whomanfoursays

Einer der wenigen Highlights des Jahres. In Zeiten von MTV entdeckte man das ein oder andere auch über das Medium Video. Und ich erinnere mich, dass ich Videos mochte, die etwas “strange” daher kamen. Thomas Dolby mit “I was hooked to a machine …” aka Hyperactive oder I don’t remember von Peter gabriel hatten es mir genau so angetan wie Gonna get close to you von Dalbello, dessen Video die paranoide Stimmung exzellent eingefangen hat. Ganz großes Kino. Und das gilt musiklaisch auch für den Rest der Platte.

Thomas Dolby – The flat earth

Album des Jahres. Punkt. Ganz großes Kino.
Joe Jackson – Body and Soul

Einige wenige Platten in den 80ern von Joe Jackson habe ich. Dies ist eine davon. Gutes Zeugs.

Al Jarreau – High Crime

Der begnadete JazzSänger auf Pop-Pfaden. Ich kann nichts dafür, dass ich in den 80ern auf vielen Abwegen …

Chaka Khan – I feel for you

Bevor jetzt irgendwer die Nase rümpft, weils direkt weiter mit Popmucke geht …. das hier groovt ohne Ende. Das ist geil.

Huey Lewis – Sports

Wenn Bryan Adams in der Liste ist, ist Huey Lewis auch nicht schlimmer …

Matt Bianco – Whose side are you on

Jaja, ich weiß …. aber diese Bossa-Nova-Pop-Platte war doch irgendwie charmant, oder?

Kim Mitchell – Akimbo Alogo

Ich war ja schon Fan seiner vorherigen Band, Max Webster. Solo ist es zwar AOR-mäßiger und das immer etwas skurile von Max Webster fehlt, aber die Songs sind klasse und das Gitarrespiel auch. Ein Highlight des Jahres.

Steve Morse – The Introduction

Ich habe Morse etwa zu der Zeit live im trio gesehen und das war schon faszinierend, was dieser Mann da an diversen Sounds aus der Gitarre gezaubert hat. Dennoch kommen alle Morse-Solo-Platten (und auch hier trat dann irgendwann bei mir eine Sättigung ein) nicht an die Arrangements der Dixie Dregs ran, wo mit Geige, Gitarre und Keyboard ganz einfach viel ausgeklügeltere Arrangements machbar waren.

Toto – Isolation

Bis auf die dritte LP waren alle Toto-Platten jeweils Dauergast aufm Plattenteller. Diese hier ist gewiss keines der ganz großen Alben, wird dennoch meistens etwas unterschätzt. Da sind schon n paar ziemlich gute Nummern drauf.

Stevie Ray Vaughan – Couldn’t stand the weather

In den 80ern mochte ich Blues(Rock) so gut wir gar nicht. Daher ist SRV zu Lebzeiten auch vollkommen an mir vorbeigegangen. Habe ich erst viel später entdeckt und liebgewonnen. Das war schon einer der wirklich großen Gitarristen.

So, fertig mit diesem Jahr. Und teilweise bin ich echt erschüttert, was da so in dieser Liste auftaucht …

Posted in Uncategorized | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • CD des Monats (2025.05): Little Feat – Strike Up The Band
    • CD des Monats (2025.04): Solstice – Clann
    • CD des Monats (2025.03): Colosseum – XI
    • CD des Monats (2025.02): Voyager IV – Rheingold
    • Die CD des Monats (2025.01): Madrigal Project – 11th Hour
    • Die Top-15-CDs des Jahres 2024 – Teil 3: Plätze 5 – 1
  • Archive

    • Mai 2025 (1)
    • April 2025 (2)
    • Februar 2025 (1)
    • Januar 2025 (1)
    • Dezember 2024 (6)
    • November 2024 (1)
    • Oktober 2024 (2)
    • September 2024 (1)
    • August 2024 (1)
    • Juli 2024 (2)
    • Mai 2024 (1)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (1)
    • Januar 2024 (1)
    • Dezember 2023 (8)
    • November 2023 (4)
    • Oktober 2023 (2)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (10)
    • März 2023 (12)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (15)
    • CD-Besprechung (377)
      • Rock History (94)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2025 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook