• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Rock History: 1990

Mrz 20th, 2017 by muelrich

Und munter springen wir wieder durch die Jahrzehnte.

Bruce Cockburn – Live

Diese CD, deren booklet so dürftig ist, dass ich zuerst an ein bootleg dachte, ist allein deshalb schon interessant, weil die Besetzung im trio mit Bruce (Gesang, Gitarre) sowie Chapman-Stick (!) und Drums nicht nur auf Groove hindeutet, sondern dies auch musikalisch auslebt. Eine gute Songauswahl und eine außergewöhnliche Umsetzung machten diese CD zum Dauerbrenner.

Randy Coven – Sammy says ouch

Ein virtuoser Bassist aus dem Mike Varney Umfeld. Damals habe ich die drei erschienenen CDs verschlungen und mir z.T. sogar die Songsbooks dazu reingezogen. Heute haben sich meine Hörgewohnheiten doch um einiges verschoben.

Electric Boys – Funk ‘o metal carpet ride

Den Begriff Crossover, der laut wiki ja diverse Verschmelzungsrichtungen bedeuten kann, wird von mir immer als Abkürzung für Funk-Metal-Crossover gebraucht. Bands wie Living Colour oder RHCP sind wohl die bekanntesten Vertreter. Aber auch diese Band hier hat da ein durchaus hörenswerten Output.

Extreme – Pornograffity

Und schon wieder eine Crossover-Band mit ihrem wahrscheinlich besten Album. Und der Nuno Bettencourt ist dazu noch ein sehr versierter Saitenquäler *lol*

Michael Lee Firkins – Michael Lee Firkins

Gitarrenartistik auf höchstem Niveau. Braucht sich in der Schnittmenge von Holdsworth, Vai und Satriani nicht zu verstecken.

Michael Gregory – The way we used to do

Dieser Sänger/Gitarrist, der manchmal als als Michael Gregory Jackson gelistet wird, hat mit dieser CD ein ganz einzigartiges Werk veröffentlicht, das zwischen Singer-Songwriter und funky Jazz liegt, aber einzig von Gesang und Gitarre besteht. Die CD findet man auch unter dem Titel Cowboys, Cartoons and assorted Candies.

Eric Johnson – Ah via Musicom

Gewiss nicht der Überraschungsknaller wie der Erstling, aber dennoch auf gleich hohem Niveau. Mit den beiden ersten Platten hat man dann aber auch alles, was Eric Johnson Trademark Sound ausmacht.

Steve Khan – Public Access

Steve Khan, Anthony Jackson, Dave Weckl und Mnolo Badrena spielen hier einen so locker groovenden, nach Africa klingen Jazz, dass es immer wieder eine Freude ist, diese CD einzulegen. Ganz großes Kino !

King’s X – Faith, Love, Hope

Die ersten 4-6 King’s X Platten sind alle klasse und es würde mir wirklich schwer fallen, hier einen absoluten Favoriten zu benennen. Und seinerzeit hab ich das wirklich rauf- und runtergehört.

Gary Moore – Still got the Blues

Der Mann war einer der größten. Ob im Hard Rock Metier oder beim Blues bzw. Blues-Rock. Und diese Platte hier ist ganz einfach mal ein Klassiker mit exzellentem Gitarrespiel.

UZEB – World Tour 90

So wie Rush das kanadische Progressive trio schlechthin sind, ist/war UZEB DAS kanadische Jazz-Rock-Gitarrentrio. Und allen voran Alain Caron, der, egal ob Contrabass, Fretless oder Funk-Slap, immer eine oberhammermäßige Performance abliefert. CD des Jahres !
Wer auf Jazz-Rock-Fudion steht, muss diese DoCD haben.

Posted in Rock History | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 2009
    • Song of the Year: 2008
    • Christina Lux feat. Oliver George am 10.03.2023 im Volksbad Buckau, Magdeburg
    • Song of the Year: 2007
    • Song of the Year: 2006
    • Song of the Year: 2005
  • Archive

    • März 2023 (10)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (325)
      • Rock History (84)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook