• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2017.01): Pain of Salvation – In the passing light of day

Jan 31st, 2017 by muelrich

Boah, was war das schwierig ….

1. Pain of Salvation – In the passing light of day

Vollkommen unabhängig von der zugrundeliegenden Story und ob das jetzt texlich herausragend umgesetzt wurde, finde ich diese Musik einfach nur fantastisch. Dieser druckvolle Sound, diese krummen, verschachtelten Takte, diese Wucht.

2. Ka Ma Quartet – A love supreme / Universal tone

Das Quartett um die Saxophonistin Katharina Maschmeier interprteiert DAS große Werk des Jazz: John Coltrane’s “A love supreme”. Und wie diese Band das tut, macht süchtig. Sofort nach Ende der CD die Replaytaste zu drücken. Großes Kino. Im Prinzip genau so auf Platz 1 wie der Sieger. Fotofinish.

3. Stephan Bormann – Over the years

Der Stephan ist ein begnadeter Gitarrist und das nicht nur, weil er das ja auch studiert hat. Musik in Schönheit erstrahlen zu lassen, ist schon eine besondere Gabe. Und wenn er Esbjörn Svenssons “Elevation of Love” auf seiner Aliquotgitarre arrangiert/interpretiert, dann ist das ganz großes Soundkino. Nicht zuletzt, weil es wieder mal eine umwerfende Produktion aus dem Waldhofstudio von Mohi Buschendorf ist. Für mich DIE Referenz, wenn es um akustische Musik geht.

Ganz knapp runter von Treppchen und einzig, weil es keine CD sondern eine DVD ist, ist Magma – Emehntehtt Re Trilogie.  K.A., Köntarkösz und Emehntehtt-Re live an einem Stück ist schon essenziell im Werk dieser einzigartigen Band !

Gnidrolog – Lady Lake ist unbekannter Früh-70er-Prog aus England. Interessant, dass hier der spätere Pat Travers Band Bassist Peter “Mars” Cowling mitwirkte.

Moulettes – Preternatural ist Folk-Prog-Pop in der ungewöhnlichen Besetzung voc, cello / voc, fagott / voc, g / b / dr. Der mehrstimmige Gesang sowie die außergewöhnliche Instrumentierung führen dazu, dass viele Besprechungen hier eine Nähe zu Gentle Giant sehen. Das höre ich so nur ganz wenig raus. Sehr eigenständig. Sehr interessant. Nach zweimaligem Durchhören am Stück brauchten die Ohren dann aber definitv was anderes.

Marja Nuut – Une meeles. Die estnische Musikerin singt, spielt Violine und beides kombiniert mit loops. Estnische folkloristische Melodien treffen auf Ambient-Jazz im Stile eines Eivind Aarset. Trifft es vllt gar nicht mal so präzise. Selber hören, bitte !

Burnt Belief – Emergent und Shaman Elephants – Crystals sind zwei CDs aus dem weiten Feld der progressiven Musik, die ich bei dem vielen tollen Zeugs diesen Monat leider noch nicht so oft gehört habe, wie sie es verdient hätten.

Und da ich ja im Dezember mit dem Jahresrückblick beschäftigt bin, ist da auch einiges liegengeblieben:

Big Big Train – A stone’s throw … hat es ja noch in die Top-15-Liste geschafft

Inglorious – Inglorious machen RetroRock im Stile der 70er. Gute CD. So wie Last in Line – Heavy Crown, die (als Dio-Begleit-Band verständlich) dem Classic Rock der 80er zuzuordnen sind.

Aus dem progressiven Bereich gab es CDs von Machines Dream, Oblique Rain, Oddland, Perihelion Ship und Second Relation, die aber alle dem Jahresabschluss geschuldet nicht beim ersten Höreindruck so nachhaltig in Erinnerung geblieben sind. Muss ich mir noch mal geben ….

Und dann haben zwei Bekannte von mir was auf Silberlinge gepresst, was auch jeweils ne schöne und runde Sache geworden ist:

4 Souls – 4 Souls. Das sind Wulli Wullschläger und Sonja Tonn, ergänzt um den sehr versierten Gitarristen Jürgen Hoffmann und den Sänger Christian Pöllmann. Und die haben live ein sehr schön arrangiertes Programm schöner Coversongs eingespielt.

Jochen Volpert – Split Personality Nach zwei CDs mit Coverversionen bekannter Rock- Blues- und Soulklassiker hat der Jochen jetzt eine CD mit eingenen Songs rausgebracht. Es ist eine feine Mischung aus den genannten Stilen und die Gitarristen, die den Jochen geprägt haben, erkennt man schon wieder. Feine Sache.

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1979
    • Song of the Year: 1978
    • CD-Vorstellung: A.C.T – Falling
    • CD des Monats (2023.01): Dhafer Youssef – Street of Minarets
    • Song of the Year: 1977
    • Song of the Year: 1976
  • Archive

    • Februar 2023 (2)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (294)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook