• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Rock History: 2002

Jan 29th, 2017 by muelrich

Christina Aguilera – Stripped

Man muss die zumeist poppige Musik ja nicht mögen, aber C.A. ist eine der Sängerinnen mit richtigem Soul in der Stimme. Sehr modulationsfähig.

Vanessa Carlton – Be not nobody

Eine Radio/Video-Entdeckung. Ja, es ist Popmusik. Aber mit Lee Sklar am Bass und Abe Laboriel Jr. an den Drums eine fantastische Rhythmusgruppe an Bord. Und das hört man auch.

Dream Theater – Six degrees of inner turbulence

Imho ein unterschätztes Werk. Gehört zu meinen drei Lieblingsplatten der Band. War auch die Phase, wo ich die zweimal live gesehen habe.

Freak Kitchen – Move

Die Band um den Gitarrenfreak Mathias IA Eklundh ist songorierntierter und damit hörbarer als seine Freak Guitar SoloSachen. Ist immer noch Frickelkram.

Brett Garsed – Big sky

Ich mag ja Legatogitarrensound. Allan Holdsworth, Eric Johnson. Und Brett Garsed. Gitarristenmucke.

Gov’t Mule – The deep end Vol. 2

Ich bin großer Fan der frühen Mule, mit Allen Woody am Bass. Nach seinem Tod spielten die zwei Platten mit wechselnden Bassisten ein. Habe ich damals oft gehört.

Diana Krall – Live in Paris

Piano-Jazz, bevor es poppiger wurde. ar lange nicht mehr aufm Plattenteller …

Mandoki – Soulmates

Wie “People in Room No.8″ ein klasse Album mit internationaler Starbesetzung.

Masha – 24 hours a night

Die backgroundsängerin der Mandoki-Band hier auf Solopfaden. Habe ich in einer kleinen Kneipe in kleiner Besetzung live gesehen. Große Stimme, tolle Songs.

Mind’s Eye – A work of art …

ProgMetal. So lange nicht mehr gehört, dass ich da spontan nichts zu sagen kann.

Monte Montgomery – Live at the Caravan of Dreams

Der Akustikgitarrist, der in seinem Trio gerne mal seine vollkommen runtergespielte Gitarre über Verzerrer spielt, hat großartige Songs in seinem Programm. Live spielt der die dann gerne auch mal ne Viertelstunde lang.

Nathan Mahl – Heretik Vol. 3

Hab ich auch so lange nicht mehr gehört, dass mir an Text nix einfällt dazu …

Porcupine Tree – In Absentia

Für mich das Meisterwerk dieser Band, die dann auf Dream Theater folgte. Als meine Lieblingsband.

John Scofield – überjam

Groove, wie er relaxter nicht sein kann. Und Scofield ist als Gitarrist eh immer erkennbar.

Vanden Plas – Beyond daylight

Eines von drei wirklich guten Alben dieser deutschen ProgMetal-Institution. Alles danach ist imho entbehrlich.

Posted in Rock History | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1979
    • Song of the Year: 1978
    • CD-Vorstellung: A.C.T – Falling
    • CD des Monats (2023.01): Dhafer Youssef – Street of Minarets
    • Song of the Year: 1977
    • Song of the Year: 1976
  • Archive

    • Februar 2023 (2)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (294)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook