• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Rock History: 2005

Jan 16th, 2017 by muelrich

Beardfish – The sane day

Diese Progressive Band mit zappaeskem Einschlag mag ich seitdiesem Album. Leider gibt es die band nicht mehr, wobei die letzten drei Alben auch nicht die herausragende Qualität der ersten Alben erreichen konnte.

Brimstone Solar Radiation Band

Progressive Musik mit herrlich Sixties-Hippie-Flair. AUch hier sind die früheren Alben die besseren.

Crimson Jazz Trio – King Crimson Songbook Vol. 1

Crimson-Mucke im Klavier-Jazz-Trio Gewand. Genial !

Forty Deuce – Nothing to lose

Hinter diesem Bandprojekt steht der Gitarrist Richie Kotzen. Und der war eine Zeitlang mein absoluter Lieblingsgitarrist. Und nicht nur das. Seine Songs sind stark und singen kann der auch wie Sau. Diese Cd reiht sich ein in die guten Platten von ihm.

Fury in the Slaughterhouse – Acoustic Grand Cru

Unplugged. Live. Quasi ein Best of. Was will man mehr von dieser wirklich guten deutschen Band.

Izz – My River flows

Ja, ich weiß. I move gilt als das Meisterwerk. War auch meine erste IZZ. Und wenn auch oftmals die erste dann die gefühlt beste ist, hier ist das mal anders. Weil ich diese CD hier nicht nur in der Rock History, sondern gewiss auch in der AllTimeFavorites-Liste führe.

Königwerq – Königwerq

Stefan Raabs Bundesvision Song Contest hat mich zumeist gelangweilt. Hin und wieder jedoch habe ich da wahre Perlen entdeckt (z.B. auch Alin Coen). Das hier ist eine dieser Perlen. Diese CD enthält wunderbare Songs. Und auch wenn auf der ganzen CD kein einziges Gitarrensolo enthalten ist, so sind insbesnodere die Gitarrenarrangements sehr geschamckvoll und abwechslungsreich. Ob E-Gitarre, oder Steelstrin, 12-Saitige oder Nylon. Das ist alles wunderschön. Wunderschön sind auch die Melodien und der kraftvolle Gesang. Und ja, hier höre ich sogar mal auf die Texte.

The Mars Volta – Frances the Mute

Ziemlich jeckes Zeugs, was diese band da abliefert. Danach habe ich die aus den Augen verloren.

Rafael Moreira – Acid Guitar

Es passiert immer wieder, dass ich Musik entdecke, wo ich irgendwann später gar nicht mehr weiß, wie ich drauf gekommen bin. Das hier ist Gitarrengefrickel. Aber vom feinsten. Mag ich nach wie vor sehr gerne.

Nine Horses – Snow Borne Sorrow

Jahrelang war die Tin Drum von Japan das einzige, was ich von David Sylvian hatte. Dann habe ich diesen Kosmos entdeckt und schätzen gelernt. So auch die beiden CDs dieses Projektes.

Opeth – Ghost Reveries

Ich tue mich mit dieser Band durchaus schwer. Teilweise ist mir das zu brachial. Und mit Growl”gesang” kann ich eh gar nichts anfangen. Dennoch gehört diese Band zu denen, deren Werk ich kontinuierlich verfolge. Weil großes dabei ist.

John Petrucci – Suspended Animation

Als ich gehört habem dass der Dream Theater Gitarrist eine Solo-CD veröffentlicht, hatte ich arge Befürchtungen, dass das “Frickeln bis der Arzt kommt” wird. Weit gefehlt. Das hat richtige Songstrukturen und ist sehr geschmackvoll gefrickelt *g*

The Stratkings – Meet the Stratkings

Stratspieler, u.a. Thomas Blug liefern hier sehr geschmackvolle Gitarrenmusik ab.

Steve Vai – Real Illusions Reflections

Es gibt nicht all zu viel im Werk dieses Gitarrenvirtuosen, was mich begeistert. Diese CD hat mich irgendwie gepackt. Lange nicht mehr gehört. Muss ich mal wieder rauskramen.

Posted in Rock History | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1979
    • Song of the Year: 1978
    • CD-Vorstellung: A.C.T – Falling
    • CD des Monats (2023.01): Dhafer Youssef – Street of Minarets
    • Song of the Year: 1977
    • Song of the Year: 1976
  • Archive

    • Februar 2023 (2)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (294)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook