• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2016.10): Joe Krieg – Homegrounded

Okt 30th, 2016 by muelrich

1. Joe Krieg – Homegrounded

Da ist die CD des Monats schon zum zweiten Mal hintereinander aus dem Bereich Jazz. Aber hier kann ich nicht anders. Wenn ein Jazz Gitarrist im Quartett musiziert, dann kann das eine schöne Sache sein. Wenn die Stücke dann noch für einen 5-köpfigen Bläsersatz arrangiert sind, dann ist die Chance sehr groß, dass ich das mag. So ist z.B. die Quiet vom Scofield meine Lieblings-CD von ihm, und zwar nicht, weil er da akustische Nylonstring spielt und somit gar nicht nach Scofield klingt, sondern, weil da ein größerer Bläsersatz dabei ist. Aber das ist eine andere Geschichte. Hier beim Joe aus Würzburg stimmt jedenfalls alles: Songs, Performance, Arrangements. Großes Kino !

2. King Crimson – Radical Action …

Jetzt beiße ich mich ja sowas von in den Allerwertesten, dass ich die dieses Jahr nicht live gesehen habe. Ich konnte mir das aber auch nicht wirklich vorstellen. K.C. hat mich ja seit den 90gern nicht mehr so geflasht wie vor allem in den 70gern. Und dann noch mit drei Drummern. Was soll das bloß geben. Tja, auf der 3-fach Live kann man sich davon überzeugen. Die Setliste beinhaltet zahlreiche Klassiker aus allen Phasen und die Performance stimmt. Geile CD.

3. Hundred Seventy Split – Tracks

Anfang 2015 habe ich die live gesehen und danach das Live-Album montaelang rauf- und runtergehört. So ein Überflieger ist das neue Studioalbum nicht. Das ist alles sehr solide und handwerklich gut, aber es ist und bleibt Blues Rock, wie schon tausendmal gehört. Ist mir aber egal. Ich mag diese Band. Punkt.

Desweiteren:

Blackberry Smoke – Like an Arrow ist für Freunde des Genres genauso eine Empfehlung wie Doyle Bramhall II – Rich Man. Gute Mucke, kommt insbesondere im Auto rüber.

Gong – Rejoice! I’m dead! zeigt, dass auch ohne Daevid Allen der Spirit dieser Band weiterlebt.

Oceans of Slumber – Winter liegt irgendwo im Grenzbereich von Metal und Prog (ohne ProgMetal zu sein … hihi) und verdient einen Hördurchgang.

Opeth – Sorceress kann mich nach zwei Hördurchgängen nicht so vom Hocker reißen wie der Vorgänger, vielleicht kommt das noch.

John Scofield – Country for old men wollte ich zunächst gar nicht hören. Weil, ähm, nach einigen doch eher schwachen Alben spielt der auf die alten Tage jetzt auch noch Country? Das ganze ist aber viel jazziger als ich es erwartet habe.

Shamblemaths – Shamblemaths ist eine Melnage aus ganz vielen Zutaten zumeist progressiver Art und muss häufiger gehört werden, weil sich das zu entdecken lohnt. Glaub ich jedenfalls. Ist aber auch eher anstrengend, oops, fordernd, als entspannend.

Und wer vom Meister nicht genug bekommen kann, sollte sich Frank Zappa – Road Tages Venue 2, Helsnki 1973 reinziehen, weil hier eine der besten Zappa-Bands aller Zeiten auf der Bühne stand.

Und die neuen von Bonamassa und Clapton hab ich zwar, aber noch nicht gehört, weil mich das nicht wirklich interessiert ….

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1976
    • Song of the Year: 1975
    • Song of the Year: 1974
    • Song of the Year: 1973
    • Song of the Year: 1972
    • Song of the Year: 1971
  • Archive

    • Januar 2023 (11)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (289)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook