• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2016.07): Philophobia – New Horizons

Jul 29th, 2016 by muelrich

1. Philophobia – New Horizons

Ich höre normalerweise so gut wie keinen Heavy Metal. Bin da somit auch kein Spezialist. Und wenn mein Freund Oli Zangl jetzt sagt, er hätte nach vielen Jahren endlich mal wieder ein Heavy Metal Album gemacht, dann wäre ich spontan nicht darauf gekommen, dieses hier mal zu besprechen. Aber: ich bin mir beim Ergebnis gar nicht so sicher, ob diese Schublade überhaupt so passend ist. Vielleicht ist da ja auch ein Schuss AOR/Stadion Rock drin? Vielleicht gefällt dieses Album ja dem Night Ranger Fan eher als dem von Iron Maiden ?
Ist auch wurscht, es ist nämlich einfach sehr sehr gute Musik drauf. Mehrmaliges Hören bringt folgendes zu Tage: 1. ist es schön, dass man immer wieder neue Details entdeckt (da hat der Oli auch mächtig viel Herzblut reingesteckt !), 2. entwickeln sich einige Tracks zu Ohrwürmern und 3. sollte man die CD ganz durchhören, weil die ersten drei Tracks (imho) nicht die stärksten der CD sind. Kaufempfehlung !

2. Jacob Collier – In my House

Schon die vielen youtube Videos, wo Jacob Collier entweder a cappella songs umarrangiert oder aber alle Instrumente selber spielt, zeugt von der Genialität dieses noch sehr jungen Musikers. War also nur eine Frage der Zeit, wann der entdeckt und produziert würde. Nach einmaligen Hören erinnert mich viel an die genialen Songs from the key of live von Stevie Wonder. Allerdings ist es mein Spontanempfinden, dass vieles an dieser CD hier auch etwas überambitioniert ist. Das ist an vielen Stellen einfach ein Tuck zu viel. Falls das verständlich ausgedrückt ist. Es ist großartig. Zur Genialität fehlen noch ein paar Jahre Erfahrung.

3. Scorpion Child – Acid Roulette

Robert Plant ist für mich ja DER Rocksänger überhaupt. Von daher ist alles, was auch nur annähernd so klingt, schon mal hörenswert. Und diese CD ist für mich aktuell das beste, was die Sparte Retro Rock zu bieten hat.

Thema Retro Rock: Pristine – Reboot finde ich gut, Wucan – Sow the Wind schlagen die Brücke von RetroRock zu KrautRock, Wolvespirit – Free und Palace of the King – White bird, burn the sky habe ich auch diesen Monat gehört und für gut befunden.

Anderson / Stolt – Invention of Knowledge

Wenn zwei so wichtige Musiker des Progressive Rock gemeinsame Sache machen, dann ist die Erwartungshaltung riesengroß. Tja, jetzt habe ich das Album zweimal gehört und festgestellt, dass man fast 15 Minuten auf das erste Gitarrensolo warten muss. Anders ausgedrückt, beim Hören dachte ich sehr häufig: warum singt der Anderson denn so viel?  *grins* Entdeckt es selber und bldet Euch ein eigenes Urteil

Ayreon – The Theatre Equation

The Human Equation besitze ich nicht. Daher kann ich zur Studioversion nichts sagen. Als DVD ist das eine interessante Gechichte, die man sich sicherlich mehrmals geben muss, um die Story und die einzelnen Charaktere zu checken. Musiklaisch hat mich Herr Lucassen noch nie wirklich vom Hocker gerissen. Das ist hier auch nicht anders.

Jeff beck – Loud Hailer

Einmal gehört. Ohne Wertung. Becks Gitarrengewimmer geht mir zunehmend auf den Senkel.

Radiohead – A Moon shaped Pool

Ich bin kein Kenner dieser Band, habe außer OK Computer auch nix und bin somit gewiss kein FanBoy. Was ich hier höre gefällt mir.

Ricinn – Lian

Metal-Prog-Oper-Chormusik-Melange der anderen Art. Weiß ich selber noch nicht, was ich davon halten soll. Ist was für die “Über-den”Tellerrand-Gucker/Hörer”.

Siggi Schwarz – Heart & Soul

Wenn man sich zwei wirklich tolle Sänger/Innen wie Andreas Kümmert und Jessy Martens sowie einen klasse Gitarristen wie Geoff Whitehorn ins Boot holt und eine durchaus attraktive Setlist von Coversongs beackert, könnte das richtig geil werden. Warum diese Produktion trotzdem über weite Stellen blutleer klingt, kann ich mir auch nicht erklären. Vllt sind es die (langweiligen) Arrangements, ick weeß et niche ….

Steven Tyler – We’re all somebody from somewhere

Der Sänger von Aerosmith veröffentlicht ein Soloalbum und das klingt über weite Strecken nach Country Rock. Passt erstaunlich gut zusammen und auch in dem Genre ist Tyler als Sänger einfach ne Bank.

Unitopia – The Garden

Meine letzte CD des Monats (Southern Empire) ist ja quasi die Nachfolgeband von Unitopia. Also konnte ich nicht widerstehen, mir von denen auch ein Album zu besorgen. Und dann auch noch eine DoppelCD. Folglich ist da soviel Material drauf, dass ich das auch erst zweimal gehört habe. Gut, ohne mich jetzt spontan so zu flashen wie Southern Empire.

Und obwohl ich dachte, diesen Monat wäre ja kaum was passiert, ist es doch wieder recht viel Zeugs zum entdecken geworden. Viel Spaß mit dem neuen Ohrenfutter.

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 2009
    • Song of the Year: 2008
    • Christina Lux feat. Oliver George am 10.03.2023 im Volksbad Buckau, Magdeburg
    • Song of the Year: 2007
    • Song of the Year: 2006
    • Song of the Year: 2005
  • Archive

    • März 2023 (10)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (325)
      • Rock History (84)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook