• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Musikalischer Jahresrückblick Plätze 15 -11

Dez 23rd, 2015 by muelrich

Vorbemerkungen:

Zum Jahresende gibt es traditionell keine CD des Monats sondern einen Rückblick auf das Jahr und meine persönlichen TOP 15 CDs.
15 CDs auszusuchen aus einer Liste, die jedes Jahr länger zu werden scheint, ist mal gar nicht so einfach. Daher schaue ich, welche CDs was besonderes und überraschendes bereithielten und ebenso, welche CDs bei mir in Dauerrotation liefen. Daraus bilde ich dann meine Favoritenliste. Und mit diesen Kriterien wundert es dann nicht mehr, dass eine CD, die in entsprechenden Kreisen hochgelobt wird, bei mir durchgefallen ist, weil ich sie zum einen nicht wirklich herausragend finde und zum anderen gerade dreimal gehört habe. Liebe Freunde der gepflegten Musik: Steve Wilson ist nicht in der TOP15 Liste !

Und für dieses Jahr bin ich jetzt durch. Knapp verfehlt haben die Ränge:
Josh Smith – Over your Head (das ist zwar toller Blues-Rock im Trio, musste jedoch einer anderen CD aus dem Genre weichen, deren Songs mehr Ohrwurmcharakter haben)
Royal Southern Brotherhood – Don’t look back (diese Band hat mal eben 2 Gitarristen ausgetauscht und klingt trotzdem genau so toll. Ich mag diese Mischung aus Rock, Blues, Soul, Funk, aber das Album ist letztendlich auch nicht herausragender als die beiden vorher)
My Sleeping Karma – Moksha (tolle Musik, bleibt trotzdem zu wenig im Ohr)
Riley Walker – Primrose Green (der Typ ist die Reinkarnation von John Martyn. Wirklich oft gehört habe ich dieses Album , wie so viele andere interessante Sachen, aber auch nicht)
Kamasi Washington – The Epic (ein wahrlich episches Werk und die einzige CDs aus dem Genre Jazz. Hab ich aber auch höchstens 2 mal komplett gehört)
Magic Pie – King for a Day (das ist ein Beispiel für eine tolle CD aus dem Bereich Prog, die es nicht geschafft hat, weil unter den TOP 15 eh schon 10 CDs aus dem Bereich Prog vertreten sind und das ja wirklich reicht)Und so werden es 10 CDs Progressive, 2 mal AOR und 3 mal Blues-Rock bzw. Americana werden.
Und jetzt gehts los:
Platz 15:
Subsignal – The Beacons of somewhere sometime

Die 2. CD Touchstones war die erste, die ich hatte und die ist bis jetzt auch meine Lieblings-CD gewesen. Die erste fand ich nicht so überragend und Nr. 3, Paraiso ist bei mir irgendwie überhaupt nicht angekommen. Und jetzt Nr. 4 und die fand ich dann nach mehrmaligem Hören wieder richtig gut. Das ist sehr abwechslungsreiche Musik, cleane Gitarren wechseln sich mit Bratgitarren ab. Und, sehr typisch für mich dieses Jahr – die Melodien stehen im Vordergrund.

https://youtu.be/GDBq_ir3jnc

Platz 14
Warren Haynes – Ashes & Dust

Warren Haynes ist nicht nur ein toller Gitarrist, dessen Wirken ich jetzt seit 20 Jahren verfolge, ob bei Allman Brotthers, bei Gov’t Mule oder Solo, sonder er schreibt auch klasse Songs. Und das bleiben auch klasse Songs, wenn es mal weder BluesRock noch Soul ist sondern diesmal im Americana-Gewand daherkommt.

https://www.youtube.com/watch?v=k9zfZRxP-Zg&index=1&list=PL9yrufzeyXHFtvFHvFA-gCnmBEKfAPguT
Platz 13
Laurence Jones – What’s it gonna be

Lange Zeit dachte ich, das zweitbeste BluesRock-Album (das beste ist seit Jahresanfang besetzt…..) wäre das von Josh Smith. Während meiner dezemberlichen Rückbesinnung habe ich jedoch festgestellt, dass die Josh Smith sogut wie keine Hooks hat, die mir im Gedächtnis bleiben, während hier auf der LJ-CD fast nur Nummern sind, die haften bleiben. Mein Lieblingssong des Albums ist zwar eher eine Ballade, die gibt es aber bei youtube nicht. Was solls, das hier knallt auch gut:

https://www.youtube.com/watch?v=RFiiIXvEEKc
Platz 12
IZZ – Everlasting Instant

Ja, ich weiß, ich habe zahlreiche Progressive Alben in diesem Jahr aus der Auswahlliste geschmissen, weil es die x-te einer Band ist und die das Progressive-Rad nicht neu erfunden haben. Oder ich die vorige besser fand (nur ein Beispiel: Spock’s Beard).
Hier ist es im Prinzip ja auch so, dass diese Band seit Jahren ihren Stil gefunden hat und jedesmal hochwertige CDs rausbringt.
Aufgrund der tollen Arrangenments insbesondere der Melodien und Satzgesänge, habe ich diese Platte jedoch wesentlich häufiger gehört als viels andere …. (und deshalb ist das die neunbeste Progressive-CD in 2015)
https://www.youtube.com/watch?v=RdQX8MhG7hM

Platz 11
Lex Bronkowitz Orchestra​  – Strictly Gravy

Zappa ist sowieso the best. Und wenn dann seine Musik auf derart kreative Weise arrangiert und interpretiert wird, dann ist das klasse. In der Tube finden sich Liveaufnahmen neueren Datums. Auf der CD, die schon von 2013 ist, ist noch ein Vibraphon dabei, was dann noch mehr an die “gloreiche” Besetzung mit Ruth Underwood denken lässt.
Großes Kino !

https://www.youtube.com/watch?v=lIb45NixxTk

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 2009
    • Song of the Year: 2008
    • Christina Lux feat. Oliver George am 10.03.2023 im Volksbad Buckau, Magdeburg
    • Song of the Year: 2007
    • Song of the Year: 2006
    • Song of the Year: 2005
  • Archive

    • März 2023 (10)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (325)
      • Rock History (84)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook