• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Musikalischer Jahresrückblick Plätze 10 – 6

Dez 23rd, 2015 by muelrich

Platz 10
Toto – XIV

Ich bin Toto-Fan der ersten Stunde. Ich fand die schon immer toll. Wenn ich an Girl Goodbye (I) oder Hydra (II) denke, waren da auch schon immer Stücke dabei, die man durchaus progressiv nennen kann. Und egal ob mit Jeff Porcaro oder mit Simon Phillips, diese Band hat immer tierisch gegroovt. Und nein, Toto IV ist für mich nicht das größte Album der Band.
Und nach dem man ja denken konnte, da kommt nichts mehr, hat sich einen großartige Besetzung wiedergefunden und ein Album eingespielt, welches klingt, wie Toto klingen muss. Und im Sommer habe ich die live gesehen und das rockte noch ne Portion mehr.

https://www.youtube.com/watch?v=vsBf9hSkOPQ 

Platz 9
Jane Getter Premonition – On

Ist das Progressive? Oder Jazz-Rock? Egal, diese Schubladen sind doch durchlässig …. jedenfalls spielt da eine Top-Besetzung (LINE UP INCLUDING ADAM HOLZMAN, CHAD WACKERMAN, ALEX SOLKNICK, BRYAN BELLER & COREY GLOVER) Instrumentalmusik, die tlw. schon sehr nach Mahavishnu Orchestra klingt. Und das wars aus diesem Genre für dieses Jahr dann auch schon.

https://www.youtube.com/watch?v=vs8LERUjgEQ 

Platz 8
Special Providence – Essence of Change

Und weiter geht es mit Instrumentalmucke. Diesmal Progressive Metal aus Ungarn. Das vierte Album dieser Band ist für mich das zweite, welches ich habe. Witzigerweise habe ich das sehr häufig gehört, weil, wenn ich im Auto einen USM-Stick neu anschließe, spielt der immer automatisch irgendeine CD ab, bevor die Daten alle eingelesen sind und ich selber wählen kann. Auf einem meiner Sticks wurde also immer wieder Special Providence abgespielt und da ich diese Musik klasse finde, habe ich oft das ganze Album gehört, bevor ich dann was anderes ausgewählt habe.
Die Jungs frickeln zwar, was das Zeug hält, verlieren dabei aber nie den Sinn für Songstrukturen und das Arrangement.

https://www.youtube.com/watch?v=BU6A-S9yh3E 

Platz 7
Melli Mau & Martin Schnella – Gray Matters

Da kommt zum Nikolaus diese CD zu mir und schleicht sich mir nichts dir nichts in die TOP 15 Liste.

Hier stimmt alles: die Songsauswahl ist klasse. Die Arrangements sind sowohl instrumental als auch vocal vom allerfeinsten und überhaupt: es macht einfach Spaß, diese CD zu hören !

https://www.youtube.com/watch?v=mk_5k7ONTqA

Platz 6
Seven Steps To The Green Door – Fetish

Der Name Marek Arnold begegnete mir zum ersten Mal 2004, als ich die CD Retrotox Forte zum ersten Mal hörte. Seit dem bin ich Fan und es ist ja so, dass der Marek noch bei anderen Projekten mitmischt bzw. der musikalische Kopf ist. So auch bei SSTTGD. Denen begegnete ich 2006 mit der CD The Puzzle und später kam dann Step into my world., die ich noch besser fand. Das Konzeptwerk The Book hat mir im Erscheinungsjahr weniger gefallen und nun ist Fetish rausgekommen. Und das Mitwirken von Martin Schnella an Gitarren, Gesang und Gesangsarrangements bringt diese tolle Band nochmal einen gewaltigen Schub nach vorne. Das ist Prog von zart bis hart, tolle Songs, tolle Instrumentalarbeit, tolle Vocals und läuft wirklich häufig bei mir. Reinhören !

https://www.youtube.com/watch?v=NXpsjRspIfY

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1980
    • Song of the Year: 1979
    • Song of the Year: 1978
    • CD-Vorstellung: A.C.T – Falling
    • CD des Monats (2023.01): Dhafer Youssef – Street of Minarets
    • Song of the Year: 1977
  • Archive

    • Februar 2023 (3)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (295)
      • Rock History (52)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook