• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2015.11): Barock Project – Skyline

Nov 30th, 2015 by muelrich

Hallo Freunde der gepflegten Rockmusik. Diesen Monat hab ich wohl zeimlich viel Musik gehört, daher wird es recht lang. Und es war auch verdammt schwer, der “Sieg” fiel sehr, sehr knapp aus.

Die Band Barock Project hab ich vor einiger Zeit im i-net-Radio erstmalig gehört und mir nun mal die aktuelle CD besorgt. Und da ist alles enthalten, was der Prog-Freund so mag: Tolle Arrangements, tolle Melodien, viel Abwechslung und viel Gefrickel. Einfach mal reinhören. An dieser CD stimmt wirklich alles.

Jane Getter Premonition – On landet nur ganz knapp dahinter auf Platz 2. Diese Mischung aus proggigem Jazz-Rock ist ebenfalls total der Hammer. Mit Adam Holzman, Bryan Beller und Chad Wackerman ist eine Spitzenbesetzung an Bord. Und wenn dann Anklänge an Mahavishnu auftauchen, hat man mich eh gewonnen. Sicherlich etwas sperrige Muscke mit hohem Frickelfaktor, aber GEIL !

Aus der Prog-Ecke:

Abstrakt – Limbosis wurden beschrieben als härtere Riverside. Da ist was dran, allerdings kann mich der Gesang nicht wirklich vom Hocker reißen. Daher gut, aber nicht überragend.

Flying Colors – Second Flight Live gewinnt, weil auf DVD auch die Stücke der zweiten Studio-CD zünden. Ich bleibe allerdings dabei: die bessere CD war die erste, weil da fast ausnahmslos Ohrwürmer drauf sind.

Subsignal – The Beacons of somewhere sometime ist tolle Musik in der Schnittmenge von melodiösem Rock und Progressive. Meine LieblingsCD dieser Band bleibt die Touchstones.

Toxic Smile – Farewell. Ich brauche Melodien mit Wiedererkennswert. Hooklines. Erkennbare Songstrukturen. Das wird bei Longtracks alles schwierig. Und ganz schwierig bei einer CD, die nur einen einzigen track mit 42 min. hat. Natürlich ist das eine tolle CD. Aber wenn ich bei Minute 10 nicht mehr weiß, was bei 5 passiert ist und das alle 5 Minuten so weitergeht, dann hat das bei mir keine Chance auf den Monatssieg. (mal am Rande: auch die ganz langen very-long-tracks von den Flower Kings oder Transatlantic haben bei mir nicht wirklich ne Chance.)

Und der “Nicht”-Prog in alphabetischer Reihenfolge:

Adele – 25. Sicherlich im Popbereich eine wohltuende Ausnahme von all den austauschbaren Hüpfdohlen … aber ich mag schlicht und einfach die Stimme nicht. Fertig, Weiter ….

Arnalds & Ott – The Chopin Project betten Pianomusik von F. Chopin in Eigenkompositionen ein. Wobei mir letztere mit ihrem minimal touch sogar noch besser gefallen. Tolle Musik. Sehr ruhig und entspannend.

Richie Arndt – Mississippi. Ich liebe ja die Train Storiesals DoCD mit einer CD Musik und einer als Hörbuch. Das hat der Richie jetzt mit seiner Mississippi-Reise gemacht. Eine CD mit themanbezogener Musik und 2 CDs Reisebericht. Die CD ist auch recht abwechselnungsreich gehalten, tlw. mit Rock- und tlw. mit Jazz-Besetzung. Ich mag nur den Großteil der Songs nicht. Sorry, Richie. Dein Meisterwerk bleibt die CD vom letzten Jahr.

Billy Gibbons – Perfectamundo. ZZ Top, da denke ich an die früheren Platten wie Tres Hombres, Tejas, Degüello, Fandango und somit an die Setliste ihres legendären Rockpalast-Auftrittes. Was danach kam, hat mich nicht mehr so gnadenlos geflasht, obwohl es kommerziell erfolgreicher war. Und irgendwann hab ich die total vom Schirm runter gehabt. Und so höre ich 5 tracks der BG-Soloplatte … und schalte im player weiter …

Jimmy Herring – Subject to change without notice. Das ist ein toller Gitarrist, stilistisch sehr vielseitig unterwegs. Tolle CD.

Eberhard Weber – Hommage. Es ist ein wirklich geniales Konzept, Weber-Musik live zu spielen und dabei Samples seines Spiel zu integrieren, da dieser fantastische und einzigartige Bassist seit seinem Schlaganfall ja nicht mehr spielen kann. Das hört sich auch weitgehend schön an. Allerdings ist die von Pat Metheny aus Weber-Solosequenzen “drumherum” komponierte Hommage bei mir auch nach mehrmaligem Hören Stückwerk geblieben. Und somit ist das zentrale 30-minütige Titelstück dieser CD auch das schwächste. Schade. Da höre ich viel lieber Eberhard Weber – Endless Days, die ich ebenfalls neu reinbekommen habe, da die bei jpc für kleines Geld im Angebot war und in der klassischen Weber-Quartett Besetzung gewohnt tolle Musik bietet.

Leslie West – Soundcheck Leslie West = Mountain. Geile Band, frühe 70ger, Climbing und Nantucket Sleighride ind Top-Alben. Das ist lange her und was da 2015 produziert wurde, wird bei mir auch wahrscheinlich nicht nochmal laufen. Die Coverversionen zünden nicht. Der gesang gefällt mir nicht, das Gitarrespiel auch nicht ….

Zervas & Pepper – Abstract Heart. Wie in der CD-Kritik zu lesen war, klingt das hier sehr nach gepflegtem Westcoast und CSN oder Little River Band Anklänge sind schon sehr deutlich. Insbesondere wenn die männlichen Vocals führen, ähnelt das vom timbre sehr David Crosby. Und das mag ich. Musik, die den Sommer in dieses trübe Wetter bringt. Fein gemacht.

Und das wird es weitgehend in 2015 gewesen sein. Jetzt konzentriere ich mich auf dem Jahres-Poll, sprich die TOP-15 aus 2015.

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1979
    • Song of the Year: 1978
    • CD-Vorstellung: A.C.T – Falling
    • CD des Monats (2023.01): Dhafer Youssef – Street of Minarets
    • Song of the Year: 1977
    • Song of the Year: 1976
  • Archive

    • Februar 2023 (2)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (294)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook