• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2015.05): Riley Walker – Primrose Green

Mai 30th, 2015 by muelrich

Ein Singer-Songwriter tut sich mit einigen Jazzmusikern der aktuellen Szene zusammen und lässt diese über seine Songvorgaben jammen. Und dann klingt dieser Typ wie eine Reinkarnation von John Martyn. Es mag Leute geben, die finden, dass das alles so vor sich hinplätschert. OK, hooklines oder klassiche Strophen-Refrain-Songs sucht man hier vergebens, aber dafür ist alles wunderbar im Fluß. Ich finde das ganz großes Kino, daher ist Riley Walker – Primrose Green die CD des Monats. (war aber knapp, weil da noch einige andere wirklich großartige Sachen reingekommen sind.

Zunächste mal die Prog-Fraktion (diesen Monat drei Vertreter aus Norwegen):

Gentle Knife – Gentle Knife ist musikalisch gelungen und abwechslungsreich (soweit ich weiß, sind das zehn Musiker am Start und von Mellotron bis Bläser alles dabei). Aber ich tue mich grundsätzlich schwer mit Musik, wo mir der Gesang nicht gefällt. Die haben eine Sängerin, die sehr hoch singt (was an sich ja nicht verkehrt ist, ich mag ja auch Annie Haslam) und gelegentlich an Kate Bush erinnert. Die hat aber irgendwas unangenehmes im Timbre. Und der Sänger geht gar nicht. Der singt ohne Ausstrahlung so vor sich hin. Auch die Melodien sind nicht zündend. Da bliebt nichts hängen. Schade.

Leprous – The Congregation könnte man am ehesten als ProgMetal bezeichnen. Gute CD.

Magic Pie – King for a Day ist nicht die erste CD, die ich von dieser Band habe und bietet gewohnt hochklassige Musik. In dieser Dreierrunde jedenfalls der Gewinner.

Alles weitere alphabetisch:

Kuba Kapsa Ensemble – Vantdraught 10 Vol. 1 ist was für Freunde der Minimla Music a la Steve Reich. Großartig.

Laura Marling – Short Movie hat mir beim Erstdurchlauf nicht so gut gefallen. Singer-Songwriterin mit einer in weiten Strecken recht ruhigen und sparsam arrangierten Musik. Gewinnt nach mehrmaligem Hören.

Judith Owen – Ebb & Flow ist noch was aus der Singer Songwriter Ecke (features the great Russ Kunkel (drummer), Leland Sklar (bassist) and Waddy Wachtel (guitarist)) und hat damit “The Section” am Start, die seit Jahrzehnten Songs großer Künstler veredeln. Daher klingt das Ganze auch nach James taylor, Jackson Browne oder Carole King.

Royal Southern Brotherhood – Don’t look back Zwei neue Gitarristen ersetzen die bisherigen. Für Devon Allman und Miko Zito sind jetzt Bart Walker und Tyrone Vaughan am Start. An der reizvollen Mischung aus Blues, Soul, Funk und Louisiana hat sich aber nix geändert. Groovt und ist klasse.

Von Pat Travers  gibt es mit  Feeling Right eine 4er CD, auf der (mit Ausnahme einer LP) alle Alben von 75 bis 84 drauf sind. Das ist großartiger groovender funkiger bluesiger Hard-Rock.

Für Einsteiger empfehlenswert ist John Martyn – Sweet Little Mysteries – The Island Anthology. Die gibt es gerade für kleines Geld und da ist alles drauf, was wichtig ist.

Steve von Till – A Life unto itself ist noch was aus der Singer-Songwriter Ecke, hier mit sehr sphrärischer Gitarrenarbeit. Kann man schwer beschreiben, wie hier mit Delay und loops eine Stimmung erzeugt wird über die der tiefe Gesang sehr eindringlich rüberkommt. Anhören !

Whitesnake – The Purple Album. Ok, im Eclipsed Magazin (oder war es das Rocks?) haben die 15 Stücke mit 5 zu 10 gegen die Originale verloren. Aber was solls. Es sind Purple Songs und Klassiker. Ich mag diese CD.

Two Ton Shoe – Resoled ist zwar schon aus dem jahr 2002, hab ich aber grad erst entdeckt. Es groovt und groovt und groovt und alles zuckt. Hölle, ist das geil.

So, diesmal viel zu entdecken, dafür wirds im Juni ruhiger ….

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1979
    • Song of the Year: 1978
    • CD-Vorstellung: A.C.T – Falling
    • CD des Monats (2023.01): Dhafer Youssef – Street of Minarets
    • Song of the Year: 1977
    • Song of the Year: 1976
  • Archive

    • Februar 2023 (2)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (294)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook