• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2014.09): Meike Koester – Seefahrerherz

Sep. 30th, 2014 by muelrich

Mir bis dato völlig unbekannt, habe ich Meike Koester kürzlich in Quedlinburg live gesehen. Singer-Songwriter-Musik mit grooviger Gitarre und mich berührenden Texten. Irgendwie wie Christins Lux und doch wieder ganz anders. Mir die CD gekooft und die läuft nun nicht nur in Dauerrotation, sie Songs laufen auch schon in meinem Hirn ab. Ohrwürmer. Daher ist diesmal Meike Koester – Seefahrerherz die CD des Monats.

Aber das war ne schwere Auswahl, weil es da mdst drei bis vier Kandidaten für gab. Dann mal in alphabetischer Reihenfolge:

BAP – Das Märchen vom gezogenen Stecker. Da dachte ich, naja, schon wieder ne BAP, schon wieder live und unplugged, da gabs doch schon die Radio Padora und die letzte Niedecken ist auch nicht so wirklich bei mir angekommen. Und dann diese Überraschung. Was die – für diese Tour zusammengestellte Band (im übriegen ohne den Stammgitarristen der E-Band) da arrangiert hat und aus den BAP-Rockern für akustsiche Kleinode gebastelt hat … ganz großes Kino !

Der fleißige Joe Bonamassa – A Different Sahde of Blue  hat mich in letzter Zeit ja eher gelangweilt bis enttäuscht, diese CD mit ausschließlich Eigenkompositionen gehört zu den besseren in seinem Katalog.

Erroehead – Evolution. Da ist wirklich ne Evolution passiert. Marcus Deml ist zweifelsohne ein begnadeter Gitarrist, seine Band groovt wie Hölle, aber bislang klang das immer wie Marcus Deml Trio plus Gesang. Jetzt, hier, auf der neuen CD klingt die Band endlich wie eine Band. Auch diese CD ist nur ganz knapp am Monatssieg vorbeigeschrammt. Anhören !

Flying Colors – Second Nature hat mich beim ersten Hördurchgang enttäuscht. Diese grandiosen Songs wie auf dem Erstwerk, wo sind sie …. Das fängt mit einem Longtrack an, der drei Minuten (und mehrere zusammenhanglose Teile) braucht, bis der Gesang kommt. Sowas stört mich schon bei Transatlantic. Die folgenden Tracks zünden dann auch nicht so wirklich …. aber beim zweiten Hören entdecke ich, dass die Tracks 6-8 doch an die erwartete Klasse ranreichen und der abschließende Longtrack sich auch sehr schön entwickelt und zudem mit einem Bass-Solo aufwartet, was mich an den von mir verehrten Pekka Pohjola erinnert. Ich bin sicher, diese CD hat in 3-6 Monaten einen höreren Stellenwert.

Iamthemorning – Belighted. Was war das Erstlingswerk für einen bezaubernde Mischung aus elfengleichem Gesang, klassikangehauchtem Klavier und Bomabst und Prog und überhaupt. Die neue Cd hab ich erst zweimal (nebenbei) gehört und alles was hängenblieb, ist, das das doch irgendwie nach Kate Bush klingt. Muss ich mir wohl noch mal intensiver geben, bevor ich das endgültige Urteil abgeben kann.

Medeski, Scofield, Martin & Wood – Juice. Laaaaaaangweilig. Und die Coverversionen peinlich. Punkt.

Jörg Nassler – Stabile Saitenlage. Habe ich ebenfalls diesen Monat live gesehen/gehört. Wunderbare Weltmusik auf der Gitarre.

Opeth – Pale Communion. GEIL ! Die alten Growl-Opeth sind bei mir nie sie hoch im Kurs gewesen und den Vorgänger fand ich gut, ohne dass das jetzt so der Überflieger war. Diese CD hier ist RetroProg und das vom allerfeinsten. Auch kanpp am Monatssieg vorbei.

Simon Phillips – Protocol II. Für Freunde des FusionJazzRocks. Das klingt (abgesehen von den Keyboardsounds) so wie Billy Cobhams Spectrum. Und mit Andy Timmons an der Gitarre ist das auch für die Saitenfraktion was feines.

So, hört es Euch an. Habt Spaß, wenn ihr was neues entdecken konntet.

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • CD des Monats (2025.05): Little Feat – Strike Up The Band
    • CD des Monats (2025.04): Solstice – Clann
    • CD des Monats (2025.03): Colosseum – XI
    • CD des Monats (2025.02): Voyager IV – Rheingold
    • Die CD des Monats (2025.01): Madrigal Project – 11th Hour
    • Die Top-15-CDs des Jahres 2024 – Teil 3: Plätze 5 – 1
  • Archive

    • Mai 2025 (1)
    • April 2025 (2)
    • Februar 2025 (1)
    • Januar 2025 (1)
    • Dezember 2024 (6)
    • November 2024 (1)
    • Oktober 2024 (2)
    • September 2024 (1)
    • August 2024 (1)
    • Juli 2024 (2)
    • Mai 2024 (1)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (1)
    • Januar 2024 (1)
    • Dezember 2023 (8)
    • November 2023 (4)
    • Oktober 2023 (2)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (10)
    • März 2023 (12)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (15)
    • CD-Besprechung (377)
      • Rock History (94)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2025 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook