• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

The Pack Reloaded – ein Review zur CD

Jul 17th, 2013 by muelrich

Lieber Uli,

vielen Dank für diese tolle CD.
ich bin wirklich absolut begeistert und ich würde gerne zu jedem Song was schreiben was mir spontan dazu einfällt (ohne klugzuscheißen)….

1) are you ready:
Guter Opener. geht lebendig los, cooles Strophenriff, schöne Bridge, geiler Chor. Gelungen, dass die Hook auf das Strophenriff kommt – gefällt mir. Sehr interessanter Einstieg in das Solo, dynamische funky Gitarrenbegleitung, wieder zurück in die Bridge – yeah das passt..

2) don`t you need anymore:
Lässiges Introriff mit cooler Melodie, sehr groovig gespielt – spricht mich gleich an. Super Bassbegleitung über die Hook, für mich eine der besten Hooks von der ganzen CD. Hammer Solo – Hut ab vor Martin Schnella….echt geiler Sound – würde mich interessieren, was er da verwendet…..

3) visions:
Einer meiner Favorits. Die Mehrstimmigkeit (ich tippe auf 3 Stimmen) erinnert mich sofort an “Little River Band”. Lässiger “flow” in der Strophe und ja jetzt kommt ne richtig amtliche Hook, vor allem die beiden Auflösungsakkorde bevor es wieder in die Strophe zurückgeht – Hammer Junge – wo war der Song bisher…? Gute Steigerung hin zum Solo, gelungener Einstieg in das Solo mit der None….Dass der Bass da so 8telt ist etwas ungewöhnlich hat aber was. In der 2. Hälfte gibt der Andreas Oberhofer noch etwas mehr Gas, das finde ich richtig geil gespielt.

4) still on fire:
Sehr schönes Intro – ein bißchen “Queensryche Chords”….wobei sobald die Flöten einsetzen bekommt es einen ganz anderen Charakter – sehr schön…..Das hätte für meinen Geschmack sogar noch länger sein dürfen (aber wollen wir nicht gierig werden)….Chordchanges in der Strophe gefallen mir und der Harmoniechange in den Refrain finde ich wirklich gelungen. Hier gefällt mir besonders die Oktavierung der Stimme und die Gesangslinie. Toller Soloeinstieg mit schöner Melodielinie über die ersten beiden Chords. Keyboardsolo gefällt mir auch, klingt ein bißchen nach MMEB…..Die Rückkehr in die Strophe ist harmonisch schon gewagt…aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Schön! Der Song gefällt mir mit am besten.

5) song for you:
Wieder etwas “Little River Band”….Lässige Strophe – kommt gut.
Bridge wieder wunderbar – oder ist das bereits der Refrain….Rätsel?
Da bin ich mir jetzt etwas unschlüssig, ob es noch gut gewesen wäre einen Hook dranzuhängen…aber das ist nur spontane Empfindung. So wie es ist, ist es stimmig. Schönes Saxsolo, passt sehr gut dazu. Cooler Soloeinstieg von Michael Hassemer….was spielt der da für Töne – muss ich nachher gleichmal checken . Klingt jazzig – das ist jazzig. Insgesamt ist der Song sehr verspielt, was einen guten Kontrapunkt setzt zu den ersten 4 Stücken…..Mir gefällt er.

6) don`t say:
Das ist jetzt ein Riff-Thema das natürlich sehr vertraut ist, aber gut gemacht und sehr passend “besungen”. Super Hookline Uli…gefällt mir sehr gut. Gesangarrangements über die Hook – geil! Ab 1:48 wirds experimentieller….wie kommst du auf dieses Thema…..;-)…finde ich cool…Beim Solo macht es wieder schön auf, gutes Solo vom Thomas Jordt. Ab 3:50 abrupter Change….mal hören was da noch kommt….Synthisolo…..da kommen jetzt die 70er durch: Emmerson, Lake…..Der Thomas Jordt steigt wieder ein, jetzt mit viel Legato bietet einen guten modernen Gegenpart….sehr virtuos gespielt…..Ein abwechslungsreiches Stück Musik….

7) it`s too late:
das kenn ich schon ….gutes Abgehriff, mehr traditional als die anderen Stücke. Jetzt versteh`ich auch den ruhigen Part – das finde ich mal ne gelungene Abwechslung, darauf den Refrain zu setzen…..muss man sich erstmal trauen, kommt aber gut. Die Strophenvocals hätten vielleicht etwas mehr aus dem Schema “rausbrechen” dürfen…..Zum Solo sag ich jetzt mal nix….;-) (Anm.: der Oliver hat das Solo selber gespielt). Insgesamt jetzt nicht das stärkste Stück, aber ein guter Albumtitel der wieder etwas “Erdung” reinbringt….

8) common ground:
Lässiges Riff (ein bißchen Van Halen), Der Einstieg in die Strophe als Halftime kommt unerwartet – aber das ist gut so….! Der Refrain wirkt auf mich instrumental etwas überladen, ich denke es ist der Bass….werd`ich mir wahrscheinlich öfters reinziehen müssen….Aber der Song beweist wieder, was ein guter Gesang ausmacht. Solo gewagt, wird befinden uns im “harmonisch Moll Modus” oder phrygian Mode”….bin ich mir jetzt nicht ganz sicher…..das macht es interessant, wenn auch gewöhnungsbedürftig (aber nur für mich jetzt). Solo finde ich gut gespielt. Insgesamt ist der Song nicht so meines…..aber was heißt das schon….;-)

9) Don`t talk to aliens:
Das kannte ich bereits vom “Prelistening”….Die Melodielinie über das Riff finde ich kreativ. Macht wirklich was her. Gut gemachte rhythmische Verschiebungen. Geile Sologitarrenarbeit, das erste Solo gefällt mir gut. Das 2 . Solo (mit Harmonizer…?)….schräg, sehr eigen, sehr rhythmisch – haut mich fast um  ! Geiles Abschlussstück der E-Session!

Die Unplugged Versions finde ich alle 3 gelungen, kreativ instrumentiert, die Stimme macht sich auch sehr gut….dazu schreib ich jetzt aber nicht mehr so viel…

Insgesamt ein Album auf das du wirklich stolz sein kannst. Alle Zeit und Energie, die du da reingesteckt hast, haben sich imho gelohnt. Ich wünsche Dir noch viel Spaß damit und dass du ein würdiges Feedback dafür bekommst, denn das hast du verdient!

LG
Oliver Zangl

Posted in Band | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 2009
    • Song of the Year: 2008
    • Christina Lux feat. Oliver George am 10.03.2023 im Volksbad Buckau, Magdeburg
    • Song of the Year: 2007
    • Song of the Year: 2006
    • Song of the Year: 2005
  • Archive

    • März 2023 (10)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (325)
      • Rock History (84)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook