• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD es Monats (2013.02): Sarah Jarosz – Follow me down

Mrz 1st, 2013 by muelrich

Eigentlich stand die CD des Monats ja schon fest: Pinnick, Gales & Pridgen – Same. Was für ein Hi-Energy-Rock-Abräumer. Eric Gales ist eh klasse, Doug Pinnick (KIng’s X) sowieso und der mir bis dato unbekannte Drummer Thomas Pridgen (Ex Mars Volta) groovt wie Schmitz’ Katze. Was ne hammergeile CD !!!!!

Und dann krieg ich zwei Tage vor Monatsende diese CD hier rein:  Sarah Jarosz – Follow me down. Die ist zwar schon von 2011, aber manchmal bin ich halt auch was langsamer  LOL. Und dann gucke ich mir die youtube-Videos dazu an. Mann, ist das SCHÖNE Musik. Das bewegt mich. Rein vom Klang her. Ok, für Musik, die man im weitesten Sinne “Americana” nennen kann (um den Begriff Country zu vermeiden haha) und dann mit singenden Mädels stehe ich sowieso (Amy Speace, Lucy Kaplansky, Naomi Sommers, um nur einige zu nennen). Live oft in Triobesetzung mit voc/Madola, violine und Cello ergibt das einen ganz speziellen Sound. ICH LIEBE ES !!!!

Eine sehr abwechslungsreiche Rock-Platte ist (obwohl auch schon alt) Doug Aldrich – Alter Ego. Songs mit Gesang wechseln sich mit Instrumentalnummern ab und nie artet es in sinnlose Fuddelei aus. Für Freunde härteren AOR (und drüber hinaus) ein Anspieltipp.

Und was mir auch gefallen hat, obwohl ich die Band vorher nie auf dem Schirm hatte (und den Sänger auch immer noch nicht wirklich gut finde…ich steh halt auf Rock-Shouter *g*) ist: Selig – Magma. Tolle Songs, super arrangiert und klingt richtig fett. Coole CD.

Die neue CD von Pino Daniele – Vai Mo Live in Napoli war zunächst erst mal ne Enttäuschung. Nach dem Meisterwerk “La grande Madre”, weclhes für mich eine seiner besten CDs überhaupt ist, freute ich mich in der Vorankündigung auf diese Live-CD. Tja, nur ist die Aufnahme schon von 2009 (afair), also VOR La Grande Madre. Und dort werden Songs gespielt, die vermutlich großen Heimatbezug haben, singt doch das Napoletanische Publikum das alles mit. Keine schlechte CD (sowas gibt es von Pino eh nicht !), aber weit entfernt vom Meisterwerk.

Da war diesen Monat noch viel mehr ….aber vieles ist nur mal so an mir vorbeigerauscht …. vielleicht nächstes Mal, oder zwischendurch.

Viel Spaß beim Entdecken

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1979
    • Song of the Year: 1978
    • CD-Vorstellung: A.C.T – Falling
    • CD des Monats (2023.01): Dhafer Youssef – Street of Minarets
    • Song of the Year: 1977
    • Song of the Year: 1976
  • Archive

    • Februar 2023 (2)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (294)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook