• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD-Highlights 2010

Dez 18th, 2010 by muelrich

Mensch Kinders, das Jahr ist doch noch gar nicht zu Ende…dennoch….

….außerdem sind nicht alle von 2010, aber in 2010 entdeckt.

Hier in alphabetischer Reihenfolge:

Amnesiac Quartet – Tribute to Radioland Ist das NuJazz? Keine Ahnung aber ich hab das dieses Jahr rauf und runter gehört. Übrigens keine Gitarren dabei
Shannon Curfman – What you’e getting into Die dritte CD von ihr. Und für mich im Bereich BluesRock Ladies weit besser als die anderen Veröffentlichungen diesen Jahres z.B. von Erja Lyytinen oder Joanne Shaw Taylor
Errorhead – Modern Hippies Live Schrob Magman ja schon was dazu. Kann mich nur anschließen. Errorhead CDs sind für mich Pflichtkauf.
Fjieri – Endless (2009) Wer Porcupine Tree mag, mag das hier auch. Serh atmosphärisches Album. Tja und für den ollen Frickelmüller das einzige in diesem Jahr, welches man annähernd als Progressive Rock bezeichenen könnte
Rafael Moreira – Acid Guitar (2005) Erst vor einer Woche entdeckt (Magman: DANKE) Gitarrenporno der Extraklasse. Das ist Progrssive -Latin-Fusion-Heavy-Rock der Extraklasse. Und die Rhymusgruppe geht ab wie Sau. Ich stehe ja auf dem Standpunkt, dass Schlagzeuger nie zuviel spielen können. Und es langweilig ist, wenn die stur geradeaus spielen und das dann grauenhafterweise auch noch mehr als 4 Takte. Diese Gefahr besteht hier nicht. Dieser Drummer ist eine OberSau!
Nguyên Lê – Saiyuki (2009) Der Typ ist ja immer gut für eine Schnittmenge aus Jazz und WorldMusic, diesmal mit japanischem Einschlag. Sehr außergewöhnlich. Ich hab mir, nachdem ich diese CD in die Finger bekommen hatte, noch 4 oder 5 andere gekauft und alle sind anders….
Ali Neander – feat. Hellmut Hattler Wenn ein Gitarrist, der schon für viele Pop-Acts gespielt hat, endlich mal ein Soloalbum macht und dann noch im ersten Satz behauptet, mit diesem Album mal die Einflüsse aus den 70gern (JazzRock !) als Grundlage zu nehmen und dann weitere Zutaten hinzuzufügen, dann werde ich hellhörig. Album des Jahres. Nix für Erniecaster und für MH bestimmt auch nicht.
Martin Nitsch – Playgrounds Ein Tipp aus der G&B (Anm.: bei der ich mich immer häufiger frage, warum ich die abonniert habe, da steht eh nix drin….außer…ähm, gelegentlichen CD-Tipps). Gitarrenjazz im Trio. Spielen aber keine totgenudelten Standards, sondern eigenes Material. Sehr lecker.
Portico Quartet – Isla (2009) Wieder irgendsowas zwischen NuJazz und Minimal Music. Keine Gitarren. Steh ich voll drauf.
Stratkings – Meet the Stratkings Ich glaube diese CD ist sogar schon von 2001. Ich bekam sie aber erst jetzt in die Finger. Thomas Blugs opener ist schon mal der Oberhammer. 2 Nummern von Errorhead und die anderen Gitarristen kannte ich nicht. Gitarrenporno zwischen Blues Rock und Fusion.

edit: Ende Dezember 2009 gekauft, daher de facto auch erst 2010 entdeckt:

Dania König – Auf dem Grund
Die Sängerin von Königwerq macht christlichen Pop. Schöner Gesang, schöne Texte, tolle Stimmungen und mir als Sängerin viel lieber als Juli, Silbermond, Stuermer usw…..

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1979
    • Song of the Year: 1978
    • CD-Vorstellung: A.C.T – Falling
    • CD des Monats (2023.01): Dhafer Youssef – Street of Minarets
    • Song of the Year: 1977
    • Song of the Year: 1976
  • Archive

    • Februar 2023 (2)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (294)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook