• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD Bestenliste 2008

Jan 30th, 2009 by muelrich

Ja, ich auch …..Bestenlisten liebe ich ja sehr.

Die folgenden CDs sind zum Teil nicht 2008 erschienen, sogar erstaunlich viele.
Einige habe ich nicht mal 2008 gekauft. Aber das sind die CDs, die ich in diesem Jahr entdeckt habe bzw. für mich als wichtigt erachte.

Erstaunlich wenig Frickelkram, d.h. kaum Progressive und kaum Jazz Rock. Aber guckt selbst.

In alphabetischer Reihenfolge:

Abigail’s Ghost Selling Insincerity (2007)

Dieser Band wird vorgeworfen, ein Porcupine Tree Clone zu sein. Na und? Ich mag Porcupine Tree und AG schreiben geile Songs und spielen geil. Das ist sozusagen die beste Porcupine Tree CD, die Porcupine Tree nicht aufgenommen hat  *g*

Abigail’s Ghost

Jeff Beck – Performing this week (2008)

Nicht viel neues unter der Sonne, aber der Altmeister kanns noch immer, die Titelauswahl ist klasse und die Band sehr tight. Außerdem spielt Tal Wilkenfeld Bass und das verdammt juut

Jeff Beck & Tal Wilkenfeld – Cause we’ve ended as lovers

Joe Bonamassa – A new day yesterday (2001)

Tja, manchmal ist die erste CD eines Künstlers auch schon die Beste. Habe ich erst dieses Jahr entdeckt. Sind nur geile Titel drauf und mit ‘Miss you hate you’ eh mein Lieblingsstück

Joe Bonamassa – Miss you

Klaus Doldinger – To Morocco (2006)

Klar habe ich die neue LiveCD von 2008. Aber die hier ist besser. Schöner JazzRockFusion mit WorldMusic Einflüssen. Und meine Affinität zum arabischen Raum kann ich eh nicht verleugnen.

Klaus Doldinger

Fury in the Slaughterhouse – Acoustic Grand Cru (2005)

Auch hier habe ich mir die neue LiveCD (Goodbye & Farewell Tour 2008) gekauft. Aber dieses Unplugged-Album ist unerreicht. Ganz großes Kino.

(Video gibts nicht mehr)

It Bites – The Tall Ships ()

Endlich mal was von 2008. Endlich mal was (ansatzweise) proggiges. Tja. It Bites sind zurück. Ohne Francis Dunnery, aber 100% It Bites. Im diesem Album steckt alles, was It Bites so geil macht. Knüpft nahtlos an die Alben der Originalbesetzung von vor 20 Jahren an. Eine der CDs des Jahres !

It Bites bei Youtube

Richie Kotzen – Live in Sao Paulo (2008)

Hey, mein Lieblingsgitarrist darf doch nicht fehlen. Besonders nicht mit diesem Live Album. Erstaunlich viele langsame Nummern drauf. GEIL GEIL GEIL.

Richie Kotzen bei Youtube

Aynsley Lister – Aynsley Lister (1999)

Habe ich auch erst diese Jahr entdeckt. Junger geiler Bluesgitarrist. Die folgende Nummer kommt einem zwar sehr bekannt vor, aber das ist das , worauf ich stehe. So ne Mucke würde ich gerne spielen….haha

Aynsley Lister – Angel of mine

Monte Montgomery – Live at the Caravan of Dreams (2002)

Habe ich auch erst dieses Jahr entdeckt. Und neben dem allgemeinen Hype um die Art und Weise, wie Monte Akustikgitarre (!) spielt, wird oft übersehen, dass es einfach tolle Songs sind, der typ ne gute Stimme hat, die Band groovt wie Sau und das ganze Live sehr starken Jam-Band-Charakter hat. Läuft bei mir sehr häufig

Monte Montgomery – Six string wooden friend

Project Z – Project Z (2000)

Hey, ein bisschen Frickel-Fusion darf doch auch nicht fehlen. Jimmy Herring (habe ich zuerst im Dunstkreis von Gov’t Mule entdeckt) ist ja nun auch einer der geschmeidigen Flinkefinger.

Project Z feat. Jimmy Herring

Steve Stevens – Memory Cash (2008)

Jau, endlich mal was neues von ihm. Sehr geile SoloScheibe.

Steve Stevens

Stolen Babies – There be squabbles ahead (2006)

So ganz ohne irgendwas abgedrehtes gehts bei mir doch auch nicht, oder….
Und das hier ist sehr strange, brauchte einige Hördurchläufe, bis ich es absolut toll fand.

Stolen Babies bei MySpace

Hoffe, mit den Tipps kann irgendwer was anfangen, viel Spaß beim Entdecken

Uli

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1979
    • Song of the Year: 1978
    • CD-Vorstellung: A.C.T – Falling
    • CD des Monats (2023.01): Dhafer Youssef – Street of Minarets
    • Song of the Year: 1977
    • Song of the Year: 1976
  • Archive

    • Februar 2023 (2)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (294)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook