• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Burgseminar – Tagebuch Teil 2

Aug 10th, 2007 by muelrich

Tja, einige Sätze zum Drumherum. Schloss/Burg Waldmannshausen liegt im Westerwald, also Grob gesehen östlich von Limburg, zwischen Hadamar und Rennerod (das mit dem rrrrrrrollenden Rrrrrrrr). Die Unterkunft war o.k. auch wenns vor der einzigen Dusche in unserem Trakt schon mal eine kleinere Warteschlange gab.

Die Verpflegung …. naja … jetzt spricht natürlich mal der diabetes-belastete Gesundheitsapostel … war ernährungstechnisch gesehen … ähm …”grenzwertig”. Wir hatten vier Mahlzeiten am Tag und sind auch sicher alle satt geworden ….naja, mal abgesehen von der allmorgendlichen Frage vom Nachbartisch: “Habt ihr noch Butter”.. ja, üppig ist halt anders und abwechslungsreich auch aber es waren ja nur vier Tage. Dieses und jenes (imho der Schmorbraten vom Samstag) war auch ziemlich lecker, aber es gab halt Null Obst (Obstsalat aus der Dose rechne ich aus diabetologischen Gründen zu den bösen Lebensmitteln, nicht zu Obst) und auch kein Gemüse. Und der Gipfel des Bösen war das täglich im großen Eimer servierte Kaltgetränk Marke “Quentsch” (oder so), welches ja wohl auch nur kaltes, gefärbtes Zuckerwasser darstellt haha.
Der tägliche Kuchen (in geringen Dosierungen darf auch ich sowas essen) war allerdings wirklich lecker. Und davon abgesehen waren wir ja auch nicht auf dem Schlemmer-Seminar, sondern zum Finger-Quälen, also Schluss mir der Nörgelei …gibt auch nur geringstfügige Abzüge in der B-Note.

Btw: Bilder vom Seminar gibt es hier.

Am ersten Tag ging der Workshop nach all den organisatorischen Dingen erst nach dem Mittagessen los. Nachdem sich Peter Wölpl vorgestellt hat, waren wir an der Reihe, was derart vonstatten ging, dass jeweils zwei Gitarristen sich und ihren jeweiligen musikalischen Werdegang vorstellten um danach kurz im Duo eine kleine Kostprobe der gitarristischen und improvisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Gar keine schlechte Idee, auch wenn man da spontan erst mal überlegen muss….was spielt man denn da….aber da reicht auch ein kurzer Akkordvamp und los gehts. Naja, wir haben dann noch so besprochen und angerissen, was wir alles machen wollen und dann war der erste Tag auch schon fast vorbei.

Naja, nicht ganz. Nach dem Abendessen gabs noch eine kleine Spontansession, bei der sich allerdings die Alpharüden erstmal austoben mussten. Und dann fing die Rotweinvernichtung (Teil 1) an. Burlwood gibt, kann mann so festhalten, am anderen Morgen einen Schädel aus massiver Eiche….sehr schweres Tonholz mit sonorer Resonanzfrequenz hahaha

To be continued …

Posted in Gitarrenkram | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1976
    • Song of the Year: 1975
    • Song of the Year: 1974
    • Song of the Year: 1973
    • Song of the Year: 1972
    • Song of the Year: 1971
  • Archive

    • Januar 2023 (11)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (289)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook