• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Burgseminar – Tagebuch Teil 1

Aug 8th, 2007 by muelrich

Vom 2. – 5. August fand auf der Burg Waldmannshausen das 20. Burgseminar der Frankfurter String-Schule (visit:www.string-schule.de) statt. Lange Zeit wusste ich nicht, ob ich dort den Bass-Kurs oder den Gitarrenkurs besuchen sollte. Zum einen hat sich gerade meine Band “Close but no cigar !” aufgelöst (ich bin also als Bassist erst mal arbeitslos) und ich werde meinen nächsten Job als Gitarrist bestreiten und zum anderen ist es natürlich schon sehr verlockend, bei Kai Eckhardt Bass zu lernen, gehe ich doch mal davon aus, dass ich am Bass eigentlich nix kann.

Naja, so richtig habe ich mich eigentlich erst bei Ankunft entschieden und zwar für den Gitarrenkurs bei Peter Wölpl (ich meine DER Peter Wölpl, der schon bei Super Drumming mitgespielt hat (Mann, ist das lange her) und der ja auch schon bei Billy Cobham gespielt hat……(und uns dann Red Baron auch mal richtig beigebracht hat … haha)

War auch ne Gute Entscheidung. Aber dazu später mehr.

Das ganze war so aufgebaut:

9:00 Frühstück
10:00 Gruppenunterricht
12:00 Mittagessen / Pause
14:00 Gruppenunterricht
16:00 Kaffeepause / Kuchen
17:00 Gruppenunterricht
19:00 Abendessen
20:00 Session (freieillig)
22:00 Rotweinvernichtung (ebenfalls freiwillig)

Die etwa 20 Teilnehmer waren in drei Gruppen aufgeteilt, wie gesagt fünf Bass-Schüler bei Kai Eckhardt, darunter u.a. Dave King (*g*), die “fortgeschrittenen Anfänger” bei Peter Coura (die übrigens bereits am zweiten Tag wunderbar zusammen gegroovt haben) und die Alphawölfe und Griffbrettfuddler bei Peter, dem Oberwolf.

Des morgens haben wir zuerst einige Aufwärmübungen gemacht (äh, tlw. eher gezeigt bekommen, da war hundsgemeines Zeuchs dabei), und dann etwas Theorie, Z.B. Skalen und Akkorde.
Der frühe Nachmittag war der Technik gewidmet, z.B. Übungen zu Tonleitern, Skalen, Sweeping oder Tapping und am späteren Nachmittag wurden Vamps oder Songs intoniert, so dass jeder Teilnehmer das vorab gelernte (vernommene) in seine improvisatorischen Bemühungen einfließen lassen konnte.

To be continued …

Posted in Gitarrenkram, Uncategorized | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1976
    • Song of the Year: 1975
    • Song of the Year: 1974
    • Song of the Year: 1973
    • Song of the Year: 1972
    • Song of the Year: 1971
  • Archive

    • Januar 2023 (11)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (289)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook