• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2023.01): Dhafer Youssef – Street of Minarets

Jan 31st, 2023 by muelrich

War gar nicht so einfach diesen Monat. Da waren noch „Reste“ von Ende 2022. Dann hatte ich eine CD, die war Kandidat …. die wurde abgelöst … und die dann auch, ganz einfach, weil der Monatssieger immer wieder so hervorragend abliefert …

01 Dhafer Youssef – Stree of Minarets

Ich zitiere mal aus theaterakademie.de:
„Dhafer Youssef ist ein musikalischer Globetrotter. Dieses „Worldmusic“-Ausnahmetalent verbindet handfesten Jazz mit arabischen Melodien und überirdisch schönem Gesang zu einer bisher ungehörten Melange in fast schon mystischer Sufi-Tradition. Dhafers poetisches Oudspiel, sein feines Gespür für komplexe Kompositionen und die faszinierende Linienführung seiner unglaublich klaren, intensiven Stimme überzeugen weltweit. Mit seinen treibenden Beats und seiner Offenheit gegenüber neuen Klängen hat er seine Musik auch für ein junges Publikum hochattraktiv gemacht – mit stets einem klaren Ziel vor Augen: „Ich will Schönheit erzeugen.“
Seit Jahren begeistern mich seine CDs mit fast spiritueller Qualität aufs neue und immer hat er richtig gute Mitmusiker an seiner Seite.

https://partner.jpc.de/go.cgi?pid=267&wmid=cc&cpid=1&target=https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/art/dhafer-youssef-street-of-minarets/hnum/11087118

02 Riverside – ID.Entity

Bei der Vorabveröffentlichung des Tracks Friend or Foe (Single Edit !) war ich ja ziemlich enttäuscht. „Blöde“ 80er Keyboardsounds, Pop-Mucke, die nach A-Ha klingt ……. meeeh … aber (!) als ich das Album in Gänze gehört habe, war der Eindruck ein ganz anderer. Das hier ist wieder Riverside in Höchstform. Nach dem doch eher enttäuschenden Wasteland ist das hier eine deutliche Steigerung. Diese CD wird nicht nur in der Progressive-Comunity am Jahresende weit oben landen, auch in meiner Top-15 wird das höchst wahrscheinlich sein. Hat ja auch lange genug Zeit, Punkte zu sammeln…

https://partner.jpc.de/go.cgi?pid=267&wmid=cc&cpid=1&target=https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/riverside-id-entity/hnum/11073238

03 Cydemind – The Descent

Ich mag ja seit Urzeiten instrumentale Bands mit der Besetzung v, g, keyb, b, dr wie z.B. Mahavishnu Orchestra, Jean- Luc Ponty oder Dixier Dregs. Wenn diese Besetzung dann noch Prog-Metal a la Dream Theater zelebriert, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass mir das gefällt, schon ziemlich hoch. Für die Top-15 fehlen jedoch die Hooklines. Das kann man halt weder so nebenbei hören noch mitsingen ……

David Crosby – Live At The Capitol Theatre ist in kleiner intimer (Quartett) Besetzung das Vermächtnis dieses großartigen Künstlern, der nicht nur die Pop-Musik (Byrds, CSN) geprägt hat sondern auch im hohen Alter seit 2014 noch tolle CDs (5 Stück !) am Start hatte.

https://partner.jpc.de/go.cgi?pid=267&wmid=cc&cpid=1&target=https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/david-crosby-live-at-the-capitol-theatre/hnum/11059683

Damanek – Making Shore mit Guy Manning, Sean Timms (Southern Empire !) und meinem Freund Marek Arnold hat es zwar nicht ganz in die Top 3 geschafft, aber dieses Album will entdeckt und mehrfach genossen werden. Das entwickelt sich noch …

Grice – Polarchoral ist vom letzten Jahr erst Ende Dezember bei mir angekommen (den Jahreslisten meiner Freunde in der progrock-dt comunity sei Dank) und bietet Art Pop für Chöngeister

Jukka Haavisto – Reflections bietet Jazz-Rock-Fusion mit skandinavischem Flair. Muss ich noch genauer checken.

https://partner.jpc.de/go.cgi?pid=267&wmid=cc&cpid=1&target=https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/art/jukka-haavisto-reflections/hnum/11042584

Nduduko Mhakhatini – In The Spirit Of Ntu ist Jazz mit afrikanischem Einschlag. Wird in Kreisen hoch gehandelt. Ob das bei mir so doole einschlägt, weiß ich noch nicht …

https://partner.jpc.de/go.cgi?pid=267&wmid=cc&cpid=1&target=https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/art/nduduzo-makhathini-in-the-spirit-of-ntu/hnum/10911442

Sunchild – Exotic Creatures And A Stolen Dream bietet RetroProg mit 2 Longtracks. Wird mit Transatlatic verglichen, kommt da aber bei weitem nicht ran.

https://partner.jpc.de/go.cgi?pid=267&wmid=cc&cpid=1&target=https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/sunchild-exotic-creatures-and-a-stolen-dream/hnum/11123361

Tim Sund Electrified – The Future On Our Doorstep ist instrumentaler Keyboard-Prog, der in einigen Tracks den Helden vergangener Tage (Emerson, Wakeman….) huldigt. Cooler Ableger von Green Desert Tree. Für die Top-15 aber auch eher nicht …

T – Pareidoliving gehört ganz gewiss zu den Top-Veröffentlichungen aus deutschen Landen. Ich tue mich bisher schwer mit den CDs von Thomas Thielen, aber diese hier kommt bei mir an. Auch schon aus 2022

https://partner.jpc.de/go.cgi?pid=267&wmid=cc&cpid=1&target=https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/thomas-thielen-pareidoliving/hnum/10837311

Ueberschaer – Flow Of Time habe ich zu selten gehört, um das wirklich beurteilen zu können. Musikalisch spannend, beim Gesang tue ich mich (wie so oft bei deutschen Acts) etwas schwer…

https://partner.jpc.de/go.cgi?pid=267&wmid=cc&cpid=1&target=https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/ueberschaer-flow-of-time/hnum/10848815

Uriah Heep – Chaos And Colour ist ein ertaunlich gutes Album dieser nicht tot zu kriegenden Hard-Rock Dinosaurier.Man mag ja Heep für zweitklassig halten, ich mochte die frühen Alben mit David Byron. Das war damals schon eine meiner oft gehörten Bands. Und auch das neue Album bietet alles, was man an dieser Band mögen kann …

https://partner.jpc.de/go.cgi?pid=267&wmid=cc&cpid=1&target=https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/uriah-heep-chaos-colour/hnum/11092387

WIZRD – Seasons ist auch noch was, was Ende 2022 reinkam und bietet spannenden Retroprog

https://partner.jpc.de/go.cgi?pid=267&wmid=cc&cpid=1&target=https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/wizrd-seasons/hnum/11057359

Und außer Konkorrenz, weil es keine neue Musik ist, bietet Frank Zappa – Waka/Wazoo dem Fanboy zusätzliche Versionen einer spannenden Inkarnation der Zappa Bandgeschichte.

So, auch heute wirde die Top-15 der letzten 12 Monate:

01 (01) Jonas Lindberg – Miles From Nowhere
02 (03) Kaipa – Urskog
03 (04) Kite Parade – The Way Home
04 (05) JPL – Sapiens 3/3
05 (06) Birth Control – Open Up
06 (07) Galaxy – Runaway Man
07 (09) Arena – The Theory Of Molecular Inheritance
08 (10) Cold Night For Alligators – The Hindsight Notes
09 (11) Dave Bainbridge – To The Far Away
10 (13) Henrik Freischlader – Recorded II
11 (12) Robby Steinhardt – Not in Kansas Anymore
12 (14) PreHistoric Animals – TMMM2
13 (-) Porcupine Tree – P/C
14 (-) Simon Philips – Protocol V
15 (-) Green Asphalt – Green Asphalt

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 2009
    • Song of the Year: 2008
    • Christina Lux feat. Oliver George am 10.03.2023 im Volksbad Buckau, Magdeburg
    • Song of the Year: 2007
    • Song of the Year: 2006
    • Song of the Year: 2005
  • Archive

    • März 2023 (10)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (325)
      • Rock History (84)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook