• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2019.02): Joe Jackson – Fool

Feb. 28th, 2019 by muelrich

1. Joe Jackson – Fool
Erstes Hören: Ja, ne neue Joe Jackson. Sowas hast Du doch mal in den 80ern gehört. Ich fand es gar nicht mal sooo toll. Doch mit jedem Hören wchst diese Platte. Da ist kein schlechtes Stück drauf. Und „Strange Land“ hat die Chance, Song des Jahres zu werden. Abwechslungsreiche, toll arrangierte, niemals überladene Musik. Grandioses Album.

2. Mad Fellaz – III
Diese italienische Prog-Band hat jetzt drei Alben am Start. Der Erstling ist (weitgehend?) instrumental und testet irgendwie noch aus. Nr. 2 mit weiblichem Gesang ist schon toll und jetzt mit dem Sänger ist das Musik, wo AOR-Hooklines ProgRock trifft. Klasse.

3. Dream Theater – Distance over Time
Nach Octavarium die erste DT, die mich zumindest so weit interessiert, dass diese Platte noch einige Hördurchgänge verdient hat.

Karfagen – Echoes from within Dragon Island hat schöne Momente, sit als Doppelalbum aber einfach viel zu lang. In der Summe plätschert das ziemlich belanglos vor sich hin (oder war das jetzt als Urteil zu hart?)

Last in Line – II emanzipiert sich als Band vom Vorbild Dio. Ob das nachhaltig bleibt in diesem Jahr, wird sich zeigen.

Rhys Marsh – October after all. Von R.M. ist ja die „Blue Hour“ mein absoluter Favorit. Diese Platte finde ich schlicht großartig. Da wird das neue Werk sicher nicht ranreichen.

Motorpsycho – The Crucible hab ich einmal gehört. Das ist bei dieser Band für ein Urteil zu wenig. Aber viel hängengeblieben ist nicht.

O.R.k. – Ramagehead. Für diese exquisit besetzte Rhythmusgruppe groovt es erstaunlich selten und der Gesang nervt, wenn geschrien wird. Not my cup of tea …

Soen – Lotus. Den Vorgänger mochte ich, ohne dass das zu vorderen Plätzen reichte. Das wird auch hier nicht anders sein.

Telegraph – Mir. Totaler Camel-Klon. Also schöne Musik. Mehr nicht.

The Night is still Young – Universal Boundaries. Dieser Songwriter hat gewiss Jonathan Wilson gehört. Im letzten der nur vier Titel klingt die Gitarre auch mal kratzig nach Neil Young. Wobei der Typ hier besser singt.

Thumpermonkey – Make me young, etc Nach dem Ersthören hatte ich nen Tag später keinerlei Erinnerung mehr. Habs nochmal gehört. Nett ….. bleibt aber nix hängen.

Fazit: Ich habe mich diesen Monat quer durch die Rush-Live Diskographier gehört sowie im Auto dauernd It Bites – Live in London. Hat mir beides besser gefallen als fast alles, was hier so neu auf den Markt kam ….

Zum Abschluss wieder die Top-15 der letzten 12 Monate (und da gibt es nächsten Monat deutliche Verschiebungen, weil etliche der hier gelisteten CDs von März 2018 sind, somit nächsten Monat rausfliegen….)

01 (01) Southern Empire – Civilisation
02 (03) Blue Poets – Live
03 (02) Nik Bärtsch – Awase
04 (04) Christina Lux – Leise Bilder
05 (07) It Bites – Live in London
06 (06) Gleb Kolyadin – GK
07 (08) Argos – U.D.O.
08 (11) Kraan – The Trio Years
09 (13) Lazuli – Saison 8
10 (10) Subsignal – La Muerta
11 (12) Põhja Kõnn
12 (14) Malady – Toinen Toista
13 (15) Kamasi Washington – Heaven & Earth
14 (-) Perfect Beings – Vier
15 (-) Fido plays Zappa – Atlantis & Elsewhere

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • CD des Monats (2025.05): Little Feat – Strike Up The Band
    • CD des Monats (2025.04): Solstice – Clann
    • CD des Monats (2025.03): Colosseum – XI
    • CD des Monats (2025.02): Voyager IV – Rheingold
    • Die CD des Monats (2025.01): Madrigal Project – 11th Hour
    • Die Top-15-CDs des Jahres 2024 – Teil 3: Plätze 5 – 1
  • Archive

    • Mai 2025 (1)
    • April 2025 (2)
    • Februar 2025 (1)
    • Januar 2025 (1)
    • Dezember 2024 (6)
    • November 2024 (1)
    • Oktober 2024 (2)
    • September 2024 (1)
    • August 2024 (1)
    • Juli 2024 (2)
    • Mai 2024 (1)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (1)
    • Januar 2024 (1)
    • Dezember 2023 (8)
    • November 2023 (4)
    • Oktober 2023 (2)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (10)
    • März 2023 (12)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (15)
    • CD-Besprechung (377)
      • Rock History (94)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2025 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook