• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Rock History: 2003

Juli 28th, 2017 by muelrich

Allman Brothers – Hittin’ the Note Konnte ja damals keiner ahnen, dass das ihre letzte Studio-Veröffentlichung werden sollte. Und die hat alles, was die Allman Brothers über die Jahrzehnte auszeichnete. Und von der zugehörigen Tour gibt es auch eine DVD, wo man sich von der überzeugenden Spielfreude dieser Band zu dieser Zeit überzeugen kann.

Rebekka Bakken – The Art of how to fall ist eine schöne Platte aus dem Grenzgebiet zwischen Jazz und Pop. Tolle Stimme. Tolle Songs.

Beady Belle – Cewbeagappic ist etwas moderner im Sound, geht aber in die ähnliche Richtung.

Discus – … tot licht! Ich hatte als Quelle für progressive Musik zu der zeit vorrangig das empire-Magazin, was ja eher dem klassischen, symphonischen Neo- und Retro-Prog frönt. (ok, den PNL hab ch damals auch gelesen). Das hier – Prog aus Indonesien – passt gar nicht in diese Kategorie. Das ist instrumental sehr vielseitig und total abgefahren. Was die Jungs an Stilistiken (von indonesischer Musik über Jazz bis Prog) in einen Song packen, das reicht bei anderen Bands für ne ganze Platte …

Dream Theater – Train of Thought Ein großer Dream Theater Fan seit Images and Words und vermutlich einer der wenigen, der den Vorgänger “Six Degrees …” klasse fand/findet, war ich zunächst von ToT enttäuscht, weil ich viele Songs relativ eindimensional empfunden habe. Als ich die Jungs zu der Tour dann live sah – und mir bei den geballten Unisono-Passagen (Gitarre, Keyboard UND (!) Bass) die Kinnlade mehrfach runterklappte, zündete auch dieses Album und ist bis heute in meinem persönlichen Ranking weit oben.

George Duke – Face the Music Bei Zappa grandios, dann eher jazzig, in den späteren 70gern dann sehr funky (für einige Hörer schon zu seicht, für mich nicht) ging es ab den 80ern dann ganz weit in die Fjuschen-Schmuse-Ecke ….. und dann plötzlich dieses Album mit begeisternder Musik. Groove, Spielfreude, alles noch vorhanden bzw. plötzlich wiederentdeckt. Eins der wichtigen Alben aus seinem Katalog.

Frameshift – Unweaving the Rainbow war auch eine Empfehlung aus dem Empire-Magazin. Lange nicht gehört.

Green – Life. Dito.

Shaun Guerin – The epic Quality of Life ist auch eher “normaler” Prog mit leichten Erinnerungen an Geneis (aus der guten Zeit). Wers nicht kennt, hört mal rein. Das finde ich auch heute noch klasse.

Trey Gunn – Untune the Sky ist jetzt schon das dritte Album von Gunn in dieser Serie. Muss ich wohl eine Zeitlang sehr intensiv gehört haben.

Ritual – Think like a Mountain. Ich habe kein schlechtes Album dieser Band. Prog mit Einflüssen aus schwedischer Folklore. Geile Band. Leider seit längerer Zeit nix mehr veröffentlicht.

Schandmaul – Hexenkessel. Ich hatte mal eine heftige Schandmaul Phase und hab die mit meinen beiden Jungs live in Berlin gesehen. Die einzige “Mittelalterband”, die es in meine playlists geschafft hat.

Corey Stevens – Bring on the Blues Bei dem vielen Prog darf es ab und zu auch mal was aus dem weiten Feld Blues rock bis Americana sein. Da ist Corey Stevens ein guter Mann.

Taal – Skymind stammt auch als Tipp aus dem empire-Magazin, obwohl es stranger ist als vieles andere, was da vorgestellt wird. Wer das nicht kennt, unbedingt mal reinhören !

Steve Winwood – About Time. Auch so ein Künstler, der in den 70ern bereits Großtaten vollbracht hat, dann in den 80ern sehr kommerziell-poppige Sachen (wenn auch auf hohem Niveau) gemacht hat. Das hier groovt ganz einfach sehr lässig. Cool.

Dhafer Youssef – Digital Prophesy war die erste CD, die ich von ihm kennenlernte. Großes Kino in der Schnittmenge (arabischer) World-Music und (skandinavischem) Jazz. Die Bestzungsliste spricht auch für sich.

Posted in Rock History | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • CD des Monats (2025.05): Little Feat – Strike Up The Band
    • CD des Monats (2025.04): Solstice – Clann
    • CD des Monats (2025.03): Colosseum – XI
    • CD des Monats (2025.02): Voyager IV – Rheingold
    • Die CD des Monats (2025.01): Madrigal Project – 11th Hour
    • Die Top-15-CDs des Jahres 2024 – Teil 3: Plätze 5 – 1
  • Archive

    • Mai 2025 (1)
    • April 2025 (2)
    • Februar 2025 (1)
    • Januar 2025 (1)
    • Dezember 2024 (6)
    • November 2024 (1)
    • Oktober 2024 (2)
    • September 2024 (1)
    • August 2024 (1)
    • Juli 2024 (2)
    • Mai 2024 (1)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (1)
    • Januar 2024 (1)
    • Dezember 2023 (8)
    • November 2023 (4)
    • Oktober 2023 (2)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (10)
    • März 2023 (12)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (15)
    • CD-Besprechung (377)
      • Rock History (94)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2025 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook