• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2017.05): Eveline’s Dust – The Painkeeper

Mai 30th, 2017 by muelrich

Die ersten zehn Tage war ich in Urlaub. Aber ob das die begründung dafür ist, dass ich diesen Monat nicht viel gefunden habe …. wo doch immerhin 41 CDs auf meiner playliste standen?

1. Eveline’s Dust – The Painkeeper

Diese CD ist schon seit 12.2016 auf meiner Playlist und hat auf den babyblauen-seiten.de 3 mal 13/15 Punkte bekommen. Wieso mir die durchgerutscht ist, weiß ich nicht. Jedenfalls ist das feinstes Ohrenfutter für den klassischen Prog-Fan.

2. Anneli Drecker – Revelation for personal Use

Ja, es ist sehr nahe dran an Vorbildern wie Kate Bush, ja, es lässt eine Eigenständigkeit durchaus vermissen. Aber diese auf englisch vertonten norwegischen Gedichte sind deshalb doch nicht weniger schön. Auch, ween die 8 Tracks “nur” 36 Minuten dauern. das ist einfach schöne Musik.

3. Eliza Carthy & the Wayward Band – Big Machine

Folk-Rock einer geigespielenden Sängerin mit großer Band und Bläsern. Das ist richtig geil. Allerdings habe ich mir die special edition (mit 19 statt 11 tracks) gezogen und das zieht sich dann doch etwas in die Länge. Da ist dann auch Schatten dabei. Aber eine gute Handvoll der Songs ist richtig fett und geil arrangiert. Und die immer wieder schönen Folk-Melodien der Insel sind auch vorhanden.

Ansonsten, und das trifft es vielleicht besser als die zehn Tage zu wenig Musik hören ….. vielleicht ist es “dank” Spotify auch manchmal zu viel …..

Barock Project – Detachment hab ich glatt dreimal gehört und mich gefragt, was es ist, dass da auf einmal fehlt. Jedenfalls fand ich die vorige Studio-CD um Klassen besser.

Beardfish – Destined Solitaire fehlte mir im Katalog dieser Band. Finde ich weit besser als die Spätwerke, aber essenzielles ist nach den drei großen Werken (The sane day, Sleeping in traffic 1 und 2) ist das auch nicht mehr.

Big Big Train – Grimspound habe ich auch schon mehrfach durch. Auch hier weiß ich nicht, wo das im Vergleich zu dem grandiosen Live-Album stehen wird. Fängt auch bei dieser Band die für mich sehr typische Sättigung langsam an?

Rani Chattorgoon – Samsara ist Hard Rock mit World Music Einflüssen. Nett gemacht. Nicht mehr und nicht weniger.

Force of Progress – Calculated Risk ist instrumentaler Frickel-Prog. Müsste mir eigentlich sehr gefallen. Dass ich während des Höresn auf dem Sofa eingepennt bin … lassen wir mal so stehen …

Harem Scarem – United ist was neues einer Band, deren Stil seit 25 Jahren anachronistisch ist (AOR-Stadion-Hard-Rock oder so). Gut gemacht. Aber da höre ich dann lieber die klassischen Alben.

Lonely Robot – The big Dream. Ich mag It Bites. Ich mag soagr It Bites mit John Mitchell. Ich mag auch Jophn Mitchell’s andere Projekte. Dieses neue Werk fängt mich nicht ein. Keine Ahnung warum.

Roxy Music – For your pleasure war DIE Überraschung des Monats (wenn auch sooooo alt). Eine Band, deren radiotaugliche Songs bei mir – auch wegen der Stimme, die ich erst ertragen kann, seit ich David Sylvian mag – nie wirklich angekommen ist, überrascht mit den Albentracks. Das ist richtig geile Mucke. Und die höre ich mir in den nächsten Wochen chronologisch durch.

Siena Root – A Dream of lasting Peace habe ich mich rieisig drauf gefreut. Finde ich aber bei weitem nicht so stark wie den Vorgänger.

Und die restlichen CDs, die auf der playlist standen, haben jetzt mal eher keinen bewertbaren Eindruck hinterlassen.

Insgesamt muss ich feststellen, dass mich derzeit Musik nur sehr bedingt begeistern kann. Könnte auch daran liegen, dass ich so langsam in die intersivere Vorbereitungsphase für unsere Zerbster LiveStage einsteigen, wo ich ja an einem einzigen Abend mit 5 verschiedenen Besetzungen auf der Bühne stehen werde. Da gibt es schon so einige Hausaufgaben zu erledigen ….

see bzw. hear bzw. read you/me next month ….

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 2009
    • Song of the Year: 2008
    • Christina Lux feat. Oliver George am 10.03.2023 im Volksbad Buckau, Magdeburg
    • Song of the Year: 2007
    • Song of the Year: 2006
    • Song of the Year: 2005
  • Archive

    • März 2023 (10)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (325)
      • Rock History (84)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook