• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Rock History: 2010

März 14th, 2017 by muelrich

Bevor ich mit der Reihe der Jahres-Top-15 angefangen habe, fehlen in der 10er Jahren auch noch einige Jahre, daher heute mal recht aktuelles Hörfutter:

Nik Bärtsch & Ronin – Llyria

Ich mag diese sehr eigenständige Mischung aus akustischem Jazz und Minimal-Music. Und im Prinzip sind alle CDs von dieser Gruppe gut. Hab mir halt eine rausgepickt.

Black Country Communion – 1

Joe Bonamassa und Glenn Hughes (und natürlcih Sherinian und Bonham). Was für ein Gespann. Was für eine Supergroup. Was für eine Energie.

Céline Bonacina Trio – Way of Life

Manchmal höre ich auch etwas “schrägeren” Jazz. Und wenn das Leadinstrument im Trio ein Baritone-Sax ist, ist das nicht gerade die Standard-Trio-Besetzung.

Shannon Curfman – What you’re getting into

Als diese junge Dame 199 mit 14 Jahren ihr Erstwerk rausbrachte, war das nicht nur eine Sensation, sondern richtig guter Blues-Rock. Jahre später ist das immer noch gute Musik. Aber fernab von spektakulär.

Delta Moon – Hellbound Train

Dieses (Swamp) Blues-Rock Quartett habe ich beim Blues Festival in Schöppingen gesehen. Zwei Slide-Gitarren sind die Besonderheit. Und dass ich das gut finde, wo mir Slide-Gitarren-”Gewimmere” zumeist auf den Geist geht ….

Devil’s Hollow – Devil’s Hollow

Das muss ich unbedingt mal wieder hervorkramen. Diese Mischung aus Blues, Southern, Funk und Soul könnte man durchaus mit dem Shooting Star Marcus King vergleichen. Starkes Album.

Errorhead – Live

Dass Marcus Deml zu den herausragenden Gitarristen Deutschlands zählt, muss nicht besonders hervorgehoben werden. Und Errorhead Live gehört zu den stärkeren und starken Alben.

Metrolpole Orkest – 54

Eine Bibband, geleitet von Vince Medoza, dazu als Gastsolist John Scofield. Was kann da noch schiefgehen?

Ali Neander feat. Helmut Hattler – same

Warum lecken sich Hunde die Eier? Weil sie es können. Warum spielen Musiker Jazz-Rock? Weil siees können. So einfach ist das. Und wer sich bei seinem Solo-Output so schön in der Historie dieser Musik (bei Mahavishnu Orchestra usw.) bedient, einer Stilrcihtung, die bei mir definitiv zu den bevorzugteren gehört …. der wird dann auch CD des Jahres. Bzw. ist diese Platte hier die einzige aus 2010, die es in meine 240 All Time Favorites geschafft hat.

Martin Nitsch – Playgrounds

Schöne Musik eines Jazzgitarristen, der die Tradition in modernere Bahnen führt.

Yesterdays – Colours Caffé

Progressive vom Balkan. Mit weiblichem Gesang und Flöten. Sehr eigenständig. Gefällt nicht nur mir. Bekommt auch auf bbs 12,5 Punkte.

Dhafer Youssef – Abu Nawas Rhapsody

Der tunesische Oud-Spieler, der auch durch einen einzigartigen, in islamischen Traditionen wurzelnden Gesangsstil auffällt, hat meines Erachtens noch kein schlechtes Album rausgebracht. Welches Werk nun de Favorit ist, ist auch bei mir tagesformabhängig. Für World-Jazz-Freunde von Eivind Aarset bis Tigran Hamasyan ein Muss.

Zaz – Zaz

Das hat einfach Charme (un isch bin ja suwiesu enne Franzuus …):

https://www.youtube.com/watch?v=sp3G50jBRuU

Posted in Rock History | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • CD des Monats (2025.05): Little Feat – Strike Up The Band
    • CD des Monats (2025.04): Solstice – Clann
    • CD des Monats (2025.03): Colosseum – XI
    • CD des Monats (2025.02): Voyager IV – Rheingold
    • Die CD des Monats (2025.01): Madrigal Project – 11th Hour
    • Die Top-15-CDs des Jahres 2024 – Teil 3: Plätze 5 – 1
  • Archive

    • Mai 2025 (1)
    • April 2025 (2)
    • Februar 2025 (1)
    • Januar 2025 (1)
    • Dezember 2024 (6)
    • November 2024 (1)
    • Oktober 2024 (2)
    • September 2024 (1)
    • August 2024 (1)
    • Juli 2024 (2)
    • Mai 2024 (1)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (1)
    • Januar 2024 (1)
    • Dezember 2023 (8)
    • November 2023 (4)
    • Oktober 2023 (2)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (10)
    • März 2023 (12)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (15)
    • CD-Besprechung (377)
      • Rock History (94)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2025 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook