• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (02.2017): Soen – Lykaia

Feb 28th, 2017 by muelrich

Ich habe diesen Monat 30 “neue” Platten durchgehört. Da ich recht wenig Zeit hatte, habe ich kaum eine dieser Platten mehr als einmal gehört. Bin mal gespannt, was sich davon am jahresende in die Gehörgänge gegraben haben wird.

1. Soen – Lykaia

Wie im Vormonat macht es eine Platte aus dem Genre Progressive Metal. Die Band um den früheren Opeth Drummer Martin Lopez habe ich erst kürzlich entdeckt (das Vorgängeralbum) und diese Band ist gut. Auch wenn in den Netzwerken die auf der neuen CD enthaltene Ballade teilweise zerrissen wird. Ich finde diese Nummer sehr gelungen. Tolle Musik

2. Jonas Lindberg & the Other Side – Pathfinder

Das ist klassischer Prog. Die Songs bewegen sich alle unterhalb der 10-Minuten-Marke und sind in sich schlüssig und fett produziert. Der Frickelfaktor ist recht moderat und da es sich um Schweden handelt, sage ich mal: das ist das neue Flower Kings Album, auf das ich schon länger warte.

3. Wille & the Bandits – Grow

Diese Band war mir bis dato unbekannt und bis das neue Album auf Spotify antestbar ist, musste ich mit einem älteren Werk vorlieb nehmen. Ein Gitarrentrio, wobei der Gitarrist seine Acoustic durchaus verzerrt spielt. Das erninnert ein wenig an Monte Montgomery, ohne, dass die Songs jetzt so melodie-schön sind und ohne dass die Jams auf ne Viertelstunde ausgedehnt werden. Das ist frich, rotzig und roh. Geile Band. Anchecken dringend empfohlen

Und dann noch

Black Star Riders – Heavy Fire ist der dritte Output dieser Band und während die Fanzines das als ihr bisher bestes Album preisen (aber sind die neuen Alben nicht immer die besten? *grins*), fängt diese Band/Musik an, mich zu langweilen.

The Mute Gods – Tardigrades will inherit the Earth

Ich bin ja schon mit dem Erstling nicht klargekommen, weil da nach mehrfachem Hördurchgang einfach nichts (wirklich nichts) bei mir hängen bleiben wollte. Und ich den Gesang als Schwachpunkt ansehe. Das ist bei der neuen CD genau so. Und dabei ist es nicht mal störend, wie die Fachleute schreiben, dass das unter dem Banner Prog läuft aber keiner ist. Die Musik ist einfach nicht fesselnd genug.

My Sleeping Karma – Mela Ananda Live

Auch wenn Kollegen von mir behaupten, die spielten ja immerzu das gleiche Stück … ich mag diese traneartige Musik und das ändert sich auch mit dieser Live Platte nicht. Eigentlich fehlen da einige für mich wichtige musikalische Zutaten: keine hooklines, keine “intellektuellen” Harmoniewechsel, keine frickelige Gitarrenwichserei …. und dennoch zieht mich das in seinen Bann.

Pippo Pollina – Il sole verrà

Wenn der deutsche Titel singt mag ich das nicht (ohne, dass ich es erklären kann), italienisch ist alles paletti. Hier gibt es ausschließlich italienische Küche. Feine Musik, schöne Sache.

Corrado Rustici – Aham

Seit Jahren im Bereich Jazz-Rock-World-Fusion einer meiner Lieblingsgitarristen. Die neue CD habe ich leider erst einmal gehört. Der Ersteindruck ist, dass es hier etwas ruhiger zugeht. Schaun mer mal …. gilt genau so für seine CD Blaze and Bloom live, die ich auch erst diesen Monat entdeckt habe. Wobei es da schon rockiger zur Sache geht.

Steffen Schackinger – Fire Dance

Gitarristenmucke. Klasse gespielt. Verdient auch mdst. einen zweiten Durchlauf.

Markus Segschneider – Playground

Den hatte ich eher als Akustikgitarrist auf dem Schirm. Hier mit Band (key, b, dr) und jazz-rock-fusion Mucke. Lege ich auch nochmal auf.

Sons of Noel and Adrian – Turquoise Purple Pink

Wenn es darum geht, aus den mehr angenehmen musikalischen Ingredienzien ein vollkommen neues Gericht zu kredenzieren, es also musikalsich für mich wirklich was spannendes zu entdecken gibt, dann ist das hier definitiv die Netdeckung des Monats  (vielleicht sollte ich das ranking umschreiben *grins* …) Neee, ich bin davon überzeugt, diese CD am Jahresende wiederzufinden.  Check it out !

Und dann habe ich noch eine ganze Reihe wirklich alter Sachen ausgegraben, die ich entweder vor Jahren mal auf Cassette oder überhaupt noch nicht hatte. Eleventh House – Level One und Aspects mit dem gerade verstorbenen Larry Coryell bieten feinsten Jazz-Rock mit Funkeinflüssen (Brecker Brothers). Hatfield & the North – same ist natürlich Canterbury pur und die Namen Dave Stewart, Pip Pyle und vor allem Richard Sinclair stehen ja wohl für sich.

Und dann wäre da eine Platte eigentlich CD des Monats gewesen, wenn es um die Häufigkeit des Hörens gehen würde: Return to Forever – Musicmagic. Das ist 1977 vollkommen an mir vorbeigegangen. Nach vier Platten war die klassische (elektrische) RTF-Besetzunge Geschichte und das hier hat damit nichts zu tun. Aber mit Stanley Clarke, Joe Farrell (sax, fl), Gayle Moran (voc, keyb) sowie drums und vier weiteren Bläsern ist das aus heutuger Sicht ein wirklich exzellentes Album. Wer das vom Chick noch nicht kennt, hat was verpasst.

Puh, nächsten Monat muss ich einige Sachen von dieser Liste echt noch internsiver checken !

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 1979
    • Song of the Year: 1978
    • CD-Vorstellung: A.C.T – Falling
    • CD des Monats (2023.01): Dhafer Youssef – Street of Minarets
    • Song of the Year: 1977
    • Song of the Year: 1976
  • Archive

    • Februar 2023 (2)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (294)
      • Rock History (48)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (8)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook