• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Rock History: 2008

Feb 8th, 2017 by muelrich

Nach dem Hammerjahr 1978 springen wir genau 30 Jahre nach vorne.

Agog – Some frump punk

Als ich noch regelmäßiger “Gitarre&Bass” Leser war, hab ich die Plattenempfehlungen nach interessanten Jazz-Veröffentlichungen durchsucht und bin hin und wieder auf sehr interessante Sachen gestoßen. So auch hier: ein Gritarrentrio aus den Niederlanden. Sehr eigenständige Musik im Jazz-Rock Genre. Es gab wohl auch eine CD mit Interpretationen von Songs der Band Radiohead. Die kenne ich aber nicht.

BAP – Radio Pandoa unplugged

BAP habe ich seit den ersten Tagen dieser band auf dem Schirm. Und auch wenn viele leute behaupten, diese Band wäre ja nur in der Zeit von Major Heuser gut gewesen, so halte ich dagegen, dass der Niedecken immer (!) exzellente Gitarristen in der Band hatte. Und das Konzept, Songs gleich auf zwei CDs (plugged und unplugged) rauszubringen, hat auch einen gewissen Charme. Wenn denn die Songs stimmen, was hier definitiv der Fall ist. Imho ist die unplugged die schönere der beiden.

Michael Burks – Iron Man

Das Jahr war ich auf dem Schöppinger Blues Festival. Einer der Acts war Michael Burks. War für mich die Entdeckung dort (denn einige andere Acts wie Bonamassa oder Freischlader kannte ich ja schon).

Carl Carlton – Songs for the lost and brave

Diese CD hat mir meine (Ex)Frau geschenkt. Zuerst dachte ich, das wäre ja ein Fehlgriff gewesen. Den Carlton kannte ich nur als Sidemann vom Maffay …. und wenn da auf der Bühne drei Gitarristen stehen, die alle die gleichen Chords schrammeln, finde ich das als alter Fan des klassischen Rock-Trios doof. Aber der Carlton ist nicht nur ein feiner Gitarrist, der schreibt auch tolle Songs.

Iona – Live in London

Folk-Prog mit ganz leicht keltischen Anklängen und elfengleichem Gesang. Diese Band hat einige sehr hörenswerte CDs im Katalog.

It Bites – The Tall Ships

Definitiv die Platte des Jahres. 20 Jahre später reformiert sich diese Band und klingt nach It Bites, obwohl das prägende Element, die Stimme von Francis Dunnery, nicht mehr dabei ist. Das ist unglaublich. Und noch dazu sind die Songs fasntastisch. Und zwar ohne Ausnahme.

Richie Kotzen – Live in Sao Paolo

Für einige Zeit war das mein Lieblingsmusiker und ich sage bewusst Musiker, weil der nicht nur ein fantastischer Gitarrist ist sondern im Laufeder Jahre auch ein fantastischer Sänger (in der Tradition von Coverdale u.ä.) geworden ist und fantastische Songs schreibt. Und 2008 hatte der auch noch einen geilen Gitarrensound (was auf den jüngsten Veröffentlichungen nicht mehr der Fall ist). Auf dieser Live-CD sind dann auch (fast) alle wichtigen Songs drauf.

The Reign of Kindo – Rhythm, Chord & Melody

Der Band heftet das Etikett “Indie Rock” an. Ich finde, das sind zunächst sehr schöne, mitsingbare Songs, die jedoch sowohl rhythmisch als auch harmonisch eine interessante Komplexität aufweisen. Kopf und Bauch werden gleichermaßen angesprochen. Schöne Musik.

Ten Years After – Evolution

Es müsste ja eigentlich 40 Jahre danach heißen. Ohne Alvin Lee, dafür aber mit dem wirklich guten Joe Gooch wird hier Blues Rock von Qualität geboten. Etwas später formiert sich darua Hundred Seventy Split, die ja in meinem Musikkosmos auch eine Rolle spielen.

Thieves’ Kitchen – The Water Road

Diese Band soll (weil ich vorher nichts kenne) früher JazzProg gespielt haben. Das hier ist RetroProg mit analogen Keyboardsounds. Rezensenten bemängelten diesen Stilwechsel als Rückschritt. Für mich war es der Erstkontakt. Und ab und zu in Mellotronsounds baden, ist ja auch was feines.

Und damit bin ich mit 2008 auch schon durch. Ich stelle fest: hätte es damals meine Top15-Reihe schon gegeben, hätte ich ein Problem gehabt.

Posted in Rock History | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • CD des Monats (2023.05): Mystery – Redemption
    • CD des Monats (2023.04): Stefano Panunzi – Pages From The Sea
    • Song des Jahres: 2019
    • Song of the Year: 2018
    • Song of the Year: 2017
    • Song of the Year: 2016
  • Archive

    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (10)
    • März 2023 (12)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (338)
      • Rock History (94)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook