• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Rock History: 2000

Jan. 13th, 2017 by muelrich

Wir haben das Millenium erreicht. Erstaunlich viel Prog. Und erstaunliche Sachen, die mir heute durchaus merkwürdig erscheinen … *g*

Anastacia – Not that kind

Bevor ich der Versuchung erliege, hier den Mantel des Schweigens drüber zu hüllen: es ist ihre erste CD. Damals klang das noch nach Rock-Röhre. Ohne Knödelfaktor. Und jetzt schweige ich und schüttele still und heimlich den Kopf ….. *prust*

Dream Theater – Metrolopis Pt.II

Auch wenn das gewiss nicht meine Lieblings-CD dieser (irgendwann mal) großartig (gewesenen) Band ist, so ist doch die Zeit mzwischen Images and Words und Octavarium geprägt gewesen, dass ich riesengroßer Fan war und das hier ist ja anerkanntermaßen ein riesengroßes Album

Nelly Furtado – Whoa Nelly !

Bevor diese Sängerin eine dieser absolut austauschbaren Hüpfdohlen wurde, die einer Musikrichtung zugeordnet wird, die man zwar R&B nennt, mit dieser Stilistik im ursprünglichen Sinne jedoch nichts gemein hat …. beovr die also Shice-Mucke veröffentlicht hat, hat sieauf ihrem Erstling erstaunlich charmante Sachen fabriziert. “I’m like a bird” fand ich damals wirklich klasse

Hamadryad – Conservation of Mass

Eine der vielen Empfehlungen aus den gängigen Zeitschriften (Empire, Eclipsed). Irgendwas zwischen RetroProg und ProgMetal. Eigenständig. Müsste ich mal wieder rauskramen.

Jeff Healey – Get me some

Blues Rock begleitet mich ja schon seit Rory Gallagher. JHeff Healey auch seit seiner ersten CD. Zu dieser hier habe ich eine persönliche Beziehung, weil mich der Song “I tried” zu einer für mich schwierigen Zeit emotional begleitet hat (allerdings Jahre später als 2000)

Whitney Houston – The greatest Hits

Nein, ich hülle mich an dieser Stelle gewiss nicht in Schweigen. Whitney Houston war für mich eine der größten Sängerinnen. Ich mag diese Stimmgewalt. Dieses sich in die höchsten Höhen modulieren am Ende von Textzeilen. (was im übrigen auch Christina Aguilera drauf hat). Ja, einige der Diven finde ich gut.

Kansas – Somewhere to elsewhere

Gewiss sehr von Steve Walsh geprägt, weil genau so sonderbar schräg wie sein Solowerk aus dem gleichen Jahr. Sicherlich nicht wirklich typisch für den Kansas-Klang, aber eine tolle CD

Lana Lane – Secrets of Astrology

Diese Spielart der progressiven Musik habe ich zu der Zeit sehr gerbne gehört und ausgiebig genossen. Heute kann ich da nicht mehr viel mit anfangen (und ich habe ne ganze Reihe Lana Lane CDs im Schrank)

Eric Norlander – Into the Sunset

Hier gilt das gleiche wie für Lana Lane (wie übrigens auch für Ayreon)

Pain of Salvation – The perfect Element Pt. 1

Große Band mit großen Alben. Das hier ist vllt das größte davon.

John Pizzarelli – Kisses in the Rain

Ja, ab und zu darf es auch mal SchmuseJazz sein. Mehr fällt mir grad zu dieser CD nicht ein … lol

Sigur Ros – Agaetis pyrjun

Isländischer Schwermut und elegische Sounds. Ich glaub, ich hab sonst nicht viel von dieser Band. Diese Platte hatte es mir aber angetan.

Staind – Break thy Cycle

Die Mischung von tiefergestimmter E-Gitarre und Akustikgitarre, gepaart mit tollen Songs, tollen Melodien und einer melancholischen Grundstimmung fand und finde ich klasse. Mehr als diese eine CD braucht man von dieser Band aber nicht.

Symphony X – V

Prog Metal muss nicht nur Dream Theater sein. Das hier ist auch klasse. Habe eine ganze Reihe CDs von Symphony X. Kann ich aber auch nicht immer hören. Und irgendwie reicht dann auch eine CD.

Steve Walsh – Glossolalia

Klingt nicht wirklich nach Kansas. Ist das der Einfluss von Trent Gardner (dessen Band ich ja auch mochte)? Jedenfalls ist das hier schrägere Kost, als man es von Kansas gewohnt ist. Starkes Album.

Posted in Rock History | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • CD des Monats (2025.05): Little Feat – Strike Up The Band
    • CD des Monats (2025.04): Solstice – Clann
    • CD des Monats (2025.03): Colosseum – XI
    • CD des Monats (2025.02): Voyager IV – Rheingold
    • Die CD des Monats (2025.01): Madrigal Project – 11th Hour
    • Die Top-15-CDs des Jahres 2024 – Teil 3: Plätze 5 – 1
  • Archive

    • Mai 2025 (1)
    • April 2025 (2)
    • Februar 2025 (1)
    • Januar 2025 (1)
    • Dezember 2024 (6)
    • November 2024 (1)
    • Oktober 2024 (2)
    • September 2024 (1)
    • August 2024 (1)
    • Juli 2024 (2)
    • Mai 2024 (1)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (1)
    • Januar 2024 (1)
    • Dezember 2023 (8)
    • November 2023 (4)
    • Oktober 2023 (2)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (10)
    • März 2023 (12)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (15)
    • CD-Besprechung (377)
      • Rock History (94)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2025 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook