• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

Musikalischer Jahresrückblick – Plätze 5 – 1

Jan 7th, 2016 by muelrich

Platz 5:
Barock Project – SkylineZuerst habe ich diese Band in einem i-net prog Radiosender gehört. Dann die neue CD in die Finger bekommen. Was soll ich sagen: Wenn eine Cd mit so einem Chorsatz anfängt, hab ich einfach mal ein breites Grinsen im Gesicht. Dann folgen elegische Melodien, feinste Arrangements und wie es sich gehört, wird auch ordentlich abgefrickelt.
Und während bei den babyblauen Seiten hohe Punktzahlen verteilt werden, fristet diese CD beim progrock-dt Poll ein Schattendasein. Das ist imho unverdient.

Hört das folgende Stück mal ganz. Da ist wirklich alles drin, was den prog-Freund erfreut.

https://www.youtube.com/watch?v=dQNV_ENS0pA

Platz 4
Fjieri – Words are all we have

Nach dem Erstling vergingen fünf Jahre, bis der Nachfolger erschien. Es hat sich gelohnt. Mit den Mitstreitern Gavin Harrison und Jakko M. Jakszyk haben sich die Mannen um Stefano Panunzi genial verstärkt. Wie bereits auf dem Vorgänger tauchen beim Hören die Namen Japan, David Sylvian oder Porcupine Tree auf.
Für mich ist Words are all we have schlicht das beste Album, was Steven Wilson nicht gemacht hat … LOL

https://www.youtube.com/watch?v=hy5GpkC9DLs 

Platz 3:
Revolution Saints – Revolution Saints

Jetzt verlassen wir mal das Genre Progressive. Man könnte ja meinen, ich würd nix anderes hören lol

Ich war schon immer Fan von vielen Bands in der Schnittmenge Hard Rock und AOR. Ob Whitesnake oder Journey, da das war lange meine Ding. Und gelegentlich tauchen Alben auf, die diesen Geist der 80ger perfekt transportieren und ganz einfach tolle Songs haben.

Mit Revolution Saints kommt eine Supergroup aus dem Nichts, die aus allen diesen Quellen schöpft, sind doch die Mitglieder langjährig in Top-Bands dieses Genres unterwegs gewesen:

Ich zitiere mal das engl. Wiki:

“Revolution Saints is an American supergroup formed by Jack Blades of Night Ranger, Damn Yankees and Shaw Blades; Deen Castronovo of Journey, Ozzy Osbourne, Bad English and Hardline; and Doug Aldrich of Whitesnake, Dio, Lion, Bad Moon Rising and Burning Rain.”

Und dann legen diese drei Leute ein Album hin, wo jeder Song ein Ohrwurm ist. Und ganz nebenbei klingt Deen C., der bei Journey ja der Drummer war, als Leadsänger wie seinerzeit Steve Perry.

Dieses Album ist für mich DIE Gesangsleistung des Jahres !

https://www.youtube.com/watch?v=FrF1WMe-ysk

Platz 2
Hunderd Seventy Split – The Road Live

Blues Rock war dieses jahr bei mir eher nicht so präsent. Eine Band jedoch, die ich im Frühjahr auch live erlebt habe, hat mit ihrem Live-Album so eingeschlagen, dass diese CD bis mdst Ende Juni einer der ganz wenigen CDs war, wo ich wusste, dass die am Jahresende ganz ganz weit oben liegt. Und genau so ist es auch gekommen. Die ganze DoCD ist von vorne bis hinten der Hammer.

https://www.youtube.com/watch?v=oF-AFCMZREE 

Platz 1 (CD of the Year)
Riverside – Love, Fear and the Time Machine

Rapid Eye Movement (nr. 3) war meine erste Riverside und lange auch meine liebste. Die ersten beiden kurze Zeit später nachgekauft, fand ich diese Trilogie ziemlich klasse. ADHD war mir dann etwas zu hart und S.O.N.G.S. ist irgendwie bei mir nicht angekommen bzw. untergegangen. Nachdem ich dieses Jahr die ersten Kritiken gelesen hatte, hab ich die einfach mal gekauft und sofort beim ersten Hören haben mich die Songs 1,2,3 und 5 ziemlich geflasht und mit jedem Hören kam noch ein Song dazu. Dann hab ich die Band auch noch live in Berlin gesehen und das war so klasse, dass diese CD letztendlich meine persönliche CD des Jahres wurde. Und gang nebenbei gefallen mir inzwischen auch die CDs Nr. 4 und 5.

https://youtu.be/CYkostBSeJI

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • Song of the Year: 2009
    • Song of the Year: 2008
    • Christina Lux feat. Oliver George am 10.03.2023 im Volksbad Buckau, Magdeburg
    • Song of the Year: 2007
    • Song of the Year: 2006
    • Song of the Year: 2005
  • Archive

    • März 2023 (10)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (14)
    • CD-Besprechung (325)
      • Rock History (84)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2023 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook