• Home
  • The Story so far
  • The Pack Reloaded
  • Downloads

Hans Ulrich Müller

muelrich – music is the best

Feed on
Posts
Comments

CD des Monats (2020.10): Flying Colors – Third Stage (Live in London)

Okt. 30th, 2020 by muelrich

Das war ja ein richtig guter Monat !

01 Flying Colors – Third Stage (Live in London)

Diese Prog-Supergroup im Live-Video zu sehen, diese Spielfreude, das macht einfach Spaß. Außerdem stimmt hier alles: Casey McPherson ist ein toller Sänger (und die Melodien sind verdammt hoch !), die hooklines sind geil. Steve Morse klingt hier viel mehr nach Steve Morse als bei Deep Purple, Neal Morse verliert sich nicht in 30-minütigen Longtracks, Mike Portnoy muss an den Drums nix mehr beweisen und Dave LaRue am Bass hält die ganze Truppe fantastisch zusammen. Außerdem, wer mich und meine Vorliebe für „AOR“-Prog kennt, alles, was ich an Zutaten für mir gefallende Musik brauche, kommt hier zusammen (naja, fast alles …) Daher gabs für den Monatssieger keine andere Wahl.

02 Jakko M Jakszyk – Secrets & Lies

Hätte den Monatssieg ebenso verdient gehabt, denn das ist eine ganz tolle CD geworden. Drei der Tracks hatte Jakko eigentlich für King Crimson geschrieben. Die wurden aber von Fripp abgelehnt. Unter Mitwirkung von Fripp, Collins, Levein und Harrison klingt es aber nach Crimson. die übrigen Tracks sind teilweise viel ruhiger bzw. atmosphärischer. Dennoch ist das in der Summe wunderschöne Musik geworden.

03 Wobbler – Dwellers of the Deep

Retroprog, derkompositorisch und von Instrumentierung her die guten alten 70er anklingen lässt. Da hört man hier Yes raus und dort Caravan usw…. Im Prinzip auch großes Kino. Wenn ich nicht den Gesng als kleinen Schwachpunkt ausmachen würde und die Tatsache, dass da wenig im Ohr bleibende Hooklines auszumachen sind. Tolles Werk dennoch.

Rasm Almashan – Yemenia bedient meine Vorliebe nach arabischem World-Music-Pop. Schöne Mucke.

Blue Oyster Cult – The Symbol Remains finde ich ganz in Ordnung. Da diese Band bisher vollkommen an mir vorbeigegangen ist, kann ich das aktuelle Album aber nicht wirklich einordnen.

Joe Bonamassa – Royal Tea hab ich einmal gehört und auch hier stelle ich wieder fest, dass die Zeiten, wo ich Bonamassa-Fan war, lange vorbei sind.

Bill Bruford – Rock goes to College ist das einzig existierende Video-Dokument dieser grandiosen Band. Leider ist das Video mit knapp über 40 min nicht das längste, die Tonqualität nicht die beste und die Kameraführung unterirdisch (wer will bei Holdsworth-Solo seine rechte Hand sehen. Die linke wäre wichtig gewesen ……)

Fish – Weltschmerz kann ich nichts mit anfangen. Die Texte interessieren mich nicht, der Sprechgesang vermag meine Aufmerksamkeit ebensowenig einfangen wie die Hintergrundsmusik …. (duck und wech)

Good Harvest – Dream of June ist sehr schöne mehrstimmige Frauen-Singer-Songwriter-Musik. Das 2017er Album (habe ich auch erst diesen Monat entdeckt) finde ich aber schöner.

Kraan – Sandglass groovt locker flockig daher ohne an die Highlights der 70er ranreichen zu können.

Terramaze – I Wonder hab ich erst einmal gehört, ich bin ja mit dem 2019er Werk noch nicht durch.

Yacobs – Beautiful hab ich auch erst einmal gehört, daher keine Bewertung möglich

Zum Schluss wieder same procedure as ev’ry month … die 15 Platten der letzten 12 Monate:

01 (01) Mrs. Kite – Flickering Lights
02 (03) Sound Diary – Anamnesis …
03 (02) Jennifer Kowa – Slow Down
04 (04) Nektar – The Other Side
05 (05) Rubber Tea – Infusion
06 (06) Klone – Le Grand Voyage
07 (07) Soulsplitter – Salutogenesis
08 (09) Louise Patricia Crane – Deep Blue
09 (13) Teramaze – Are We Soldiers
10 (11) Wishbone Ash – Coat of Arms
11 (12) Anika Nilles – For a colorful Sound
12 (-) Pineapple Thief – Versions of the Truth
13 (14) SL Theory – Cipher
14 (15) Virgil Donati – Ruination
15 (-) Zopp – Zopp

Posted in CD-Besprechung | No Comments

Comments are closed.

  • Recent Posts

    • CD des Monats (2025.05): Little Feat – Strike Up The Band
    • CD des Monats (2025.04): Solstice – Clann
    • CD des Monats (2025.03): Colosseum – XI
    • CD des Monats (2025.02): Voyager IV – Rheingold
    • Die CD des Monats (2025.01): Madrigal Project – 11th Hour
    • Die Top-15-CDs des Jahres 2024 – Teil 3: Plätze 5 – 1
  • Archive

    • Mai 2025 (1)
    • April 2025 (2)
    • Februar 2025 (1)
    • Januar 2025 (1)
    • Dezember 2024 (6)
    • November 2024 (1)
    • Oktober 2024 (2)
    • September 2024 (1)
    • August 2024 (1)
    • Juli 2024 (2)
    • Mai 2024 (1)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (1)
    • Januar 2024 (1)
    • Dezember 2023 (8)
    • November 2023 (4)
    • Oktober 2023 (2)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (10)
    • März 2023 (12)
    • Februar 2023 (24)
    • Januar 2023 (14)
    • Dezember 2022 (13)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (6)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (2)
    • Mai 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (6)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (2)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (9)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (2)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (4)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (8)
    • Juli 2017 (10)
    • Juni 2017 (14)
    • Mai 2017 (2)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (16)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • August 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • September 2013 (1)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (3)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (2)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (2)
    • Februar 2012 (2)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (3)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (2)
    • Juni 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Juni 2009 (1)
    • Februar 2009 (1)
    • Januar 2009 (1)
    • Juni 2008 (1)
    • April 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)
    • Oktober 2007 (1)
    • September 2007 (4)
    • August 2007 (2)
    • Juli 2007 (4)
    • Juni 2007 (5)
    • Mai 2007 (2)
    • April 2007 (9)
    • März 2007 (15)
  • Kategorien

    • Allgemein (7)
    • Band (15)
    • CD-Besprechung (377)
      • Rock History (94)
    • Equipment (2)
    • Gitarrenkram (4)
    • Konzerte (9)
    • Rezepte (1)
    • Uncategorized (15)
  • Seiten

    • The Story so far
      • 1. Es war einmal …
      • 2. The Dangerous Kitchen
      • 3. Close … but no cigar
      • 4. Bacabi
      • 5. Fassi & Friends
    • Impressum und Datenschutzerklärung
    • The Pack Reloaded
    • Downloads

Hans Ulrich Müller © 2025 All Rights Reserved.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook